Fernbedienung Standheizung und Reichweite

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

Hab jetzt seit zwei Wochen meine Tiguan und bis begeistert ( R-Line , BiTDI in weiß).

Was aber gar nicht wie gewünscht funktioniert ist die Fernbedienung der Standheizung. Ich hatte gehofft bei einem neueren Wagen würde die besser funktionieren.
Die Reichweite ist nur etwa halb so groß wie bei meinem Vorfahrzeug, einem Golf VII.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Ich befürchte VW wird dich auf: "Ist Stand der Technik" berufen wollen.

So hat sie für mich keinen Wert, ich schaffe es teilweise noch nicht mal aus der Wohnung bis zum Wagen ... das und noch viel weiter hat es der Golf geschafft.

Viele Grüße

Frank

Beste Antwort im Thema

Beim Sharan waren ea 1000m Reichweite. Ich finde 250 m sind garnichts.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Auch bei mir ist die Reichweite der Fernbedienung für die Zusatzheizung mehr als bescheiden. Auf freiem Feld ohne störende Einflüsse tut sich über 100 Meter nichts. Parkt der Wagen vor dem Haus gibt es keine Probleme trotz mehrerer Wände.Beim alten Tiguan waren es unter den gleichen Bedingungen fast 300 Meter im freien Feld. Der Vorgänger ein Volvo V60 D6 funktionierte komfortabel über die Volvo App per Handy in jeder Situation.

Zitat:

@Schnupfen schrieb am 1. Mai 2017 um 14:01:41 Uhr:



Zitat:

@interforno schrieb am 1. Mai 2017 um 07:58:11 Uhr:


Bei meinem reicht die Reichweite der Standheizungsfernsteuerung auch nicht aus, deshalb werd ich mir dfreeeze einbauen lassen. Leider kennt sich keiner der besuchten 😉 damit aus in meinem näheren Umfeld und der Vertreiber Shop antwortet grad auch nicht auf meine Anfragen.

@interforno
Das war bei mir auch so. Erst der Verkaufsleiter für den Zubehör, hatte da mal was von gehört, selber aber noch nicht eingebaut bzw. gesehen. Hier verbleiben wir so, dass er sich diesbezüglich schlau macht und sich bei mir meldet. Keine 2 Tage später:
Rückruf (Muss bestellt werden) - Termin gemacht - Eingebaut - läuft...
Beim Einbau selber war ich nicht dabei - Kann jetzt leider nicht genau nachschauen, aber Einbauzeit waren ca. 30 Min. Gekostet hat das ganze MIT Einbau 330€. Das Dfreeeze selber, war damals im Angebot (dfreeeze professional, inkl. 2 Jahre Nutzungslizenz, mit Temperatursensor) für 299,-€.
Dfreeeze möchte ich nicht mehr missen - Absolut Top!!! Winter, wie auch im Sommer (lüften!). Man hat permanenten Zugriff auf seine Standheizung, ob jetzt per Programmierung oder als sofort Maßnahme.
Habe mal Bilder (Screenshots) von der App gemacht.

Gruß
Schnupfen

Mein Händler verlangt inkl. Einbau 360,- Euro, was aus meiner Sicht in Ordnung ist. Könnte jemand mal ein Foto von der Antenne sowie Temperatursensor machen? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Vielen Dank vorab.

Bezüglich des Einbaus. Hat jemand ein GSM Modul schon einmal selbst eingebaut und kann sagen, wie man die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum entfernen kann?

Danke vorab!
Saui17

Zitat:

@Satya schrieb am 2. Mai 2017 um 16:44:36 Uhr:



... Könnte jemand mal ein Foto von der Antenne sowie Temperatursensor machen? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Vielen Dank vorab.

N´Abend.

Habe mal zwei Bilder gemacht. Leider war es am regen und zu dunkel.
Bild 1 ist von Außen. Habe das Bild von Außen mal grob markiert wo die Antenne und der Teperaturfühler sitzt (Ist eine Einheit). Diese ist wirklich nur zu sehen, wenn man das weiß. So sieht man den sonst gar nicht. (Edit: Nach öffnen des Bild 1, nochmals draufklicken, so hat man die komplette Größe und Auflösung, da kann man es besser erkennen, wo das ganze sitzt!)
Das 2. Bild ist von Innen. Da sieht man es besser. Aber auch von Innen muss man sich schon verenken um den zu sehen. Super gelöst das ganze...
Montiert ist der Fühler auf der Beifahrerseite, an dem kleinen Fenster zwischen Tür und C-Säule.

Versuche es morgen nochmal im hellen und hoffe ohne regen.

Gruß
Schnupfen

Bild 1: Antenne & Temp.-Fühler -aussen
Bild 2: Antenne & Temp.-Fühler -innen
Ähnliche Themen

Zitat:

@Schnupfen schrieb am 3. Mai 2017 um 00:09:01 Uhr:



Zitat:

@Satya schrieb am 2. Mai 2017 um 16:44:36 Uhr:



... Könnte jemand mal ein Foto von der Antenne sowie Temperatursensor machen? Ich kann mir das nicht richtig vorstellen. Vielen Dank vorab.

N´Abend.

Habe mal zwei Bilder gemacht. Leider war es am regen und zu dunkel.
Bild 1 ist von Außen. Habe das Bild von Außen mal grob markiert wo die Antenne und der Teperaturfühler sitzt (Ist eine Einheit). Diese ist wirklich nur zu sehen, wenn man das weiß. So sieht man den sonst gar nicht. (Edit: Nach öffnen des Bild 1, nochmals draufklicken, so hat man die komplette Größe und Auflösung, da kann man es besser erkennen, wo das ganze sitzt!)
Das 2. Bild ist von Innen. Da sieht man es besser. Aber auch von Innen muss man sich schon verenken um den zu sehen. Super gelöst das ganze...
Montiert ist der Fühler auf der Beifahrerseite, an dem kleinen Fenster zwischen Tür und C-Säule.

Versuche es morgen nochmal im hellen und hoffe ohne regen.

Gruß
Schnupfen

Guten Morgen, vielen Dank für die Fotos. Ist wirklich kaum zu sehen, würde mich persönlich auch nicht stören. Ich dachte aber immer, der Temperaturfühler wäre separat?

Zitat:

@Satya schrieb am 2. Mai 2017 um 16:44:36 Uhr:



Mein Händler verlangt inkl. Einbau 360,- Euro...

@Satya, habe inzwischen mal nachschauen können und muss mich korrigieren...
Ich habe 346€ bezahlt. Wie gesagt 299,-€ für das Dfreeeze
und 47€ für den Einbau. Preise sind schon mit MwSt.

Gruß
Schnupfen

Wir haben überhaupt nichts extra bezahlt, da es im zuge der Kaufverhandlungen mitverhandelt wurde. Dfreeze funktioniert im Tiguan perfekt. Auch wurde bei uns alles unsichtbar verbaut. Dadurch das unser Händler dfreeze direkt über VW bezogen hat, sind außerdem 3 Jahre Lizenzgebühr enthalten.

mfg

So, ich habe am 9. Termin beim Freundlichen, der will sich das mal ansehen. Nach den Berichten hier hab ich aber keine Hoffnung auf Besserung.
Mal sehen was die anbieten, wenn überhaupt. Ich hab ja auch noch das Thema Ladeboden und unverkleideter Kofferraumboden beim BiTDI offen....

Viele Grüße

Frank

250m, keine freie Sicht (mehrere Baumreihen dazwischen) funktioniert bei mir ohne Probleme mit Funkfernbedienung.

Beim Sharan waren ea 1000m Reichweite. Ich finde 250 m sind garnichts.

Mehr habe ich noch nicht getestet. Mehr brauchte ich bisher nicht.

Meine im Handbuch stehen bis 1000m.

Aus der BA des MQB Tourans. Da die Standheizung im Tiguan das gleiche Modell vom selben Zulieferer (Webasto) ist, dürfte dort das gleiche drin stehen:

"Reichweite
Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Knopfzelle einige hundert Meter. Hindernisse zwischen Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug, schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Knopfzelle verringern die Reichweite zum Teil ganz erheblich.
Der Abstand zwischen Funk-Fernbedienung und Fahrzeug muss mindestens 2 Meter betragen.
Sie erreichen eine optimale Reichweite, wenn Sie die Funk-Fernbedienung mit der Antenne senkrecht nach oben halten. Decken Sie die Antenne nicht ab."

Habe jetzt seit 2002 in 5 VW Konzern Autos die Standheizung ab Werk verbaut gehabt (A4, 2 x Touran, Sharan 7N und jetzt der MQB Touran) und in keiner der Anleitungen war jemals von 1000m die Rede.

Also in meinem alten Touran von 2005 war die Reichweite auch wesentlich besser als jetzt im Tiguan. Selbst in direkter Sichtweite komme ich vielleicht gerade mal auf 100m...
VG,
Vampyre

Hallo zusammen,

war gerade bei meinem Freundlichen und er hat sich das mal angeschaut, oder besser aufgenommen ...
Laut seinem System bibt es wohl drei Hinweise Seitens VW im System und diese werden un am 23.5. alle überprüft. Mal sehen ob es dann besser wird.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen