Fernbedienung Standheizung

Mercedes G-Klasse W463

Hallo,

bei der Fernbedienung stellt sich mir folgende Frage,
wie bekommt man die FB an einen Schlüsselring? Eine Arretiermöglichkeit an der Hinterseite zeigt das Bild.
😕
Im Zeitalter der vierten Industriellen Revolution, sind die Größe und das Gewicht absurd im Verhältnis der Bedienmöglichkeiten. ME-connect wird m.W. nicht unterstützt.?

((Jungs haben Hosentaschen, Mädchen Schulter-Container))

Danke für die erhellenden Antworten.
Grüße

@moderator. habe das Ziel verfehlt. bitte in den G-Klasse thread Standheizung. Danke

Beste Antwort im Thema

So, ich habe mit das Modul kommen lassen uns selbst eingebaut, hier eine Anleitung für alle, die das selbst machen wollen (Dauer maximal 30 Minuten mit Programmierung):

Benötigt werden:
1. DANHAG GSM Fernsteuerung Version W-BUS v9.x 304,90 EUR
2. Prepaid SIM Karte z. B. Vodafone (kostenlos)
3. Schraubenzieher TORX 25
4. Ein altes Handy (in das noch eine „normale“ SIM Karte passt
5. Ein aktuelles Smartphone für die APP

Der Einbau ist simpel und dauert fünf Minuten, die Abbildung aus dem Servicehandbuch findet sich weiter oben im Thread:

1. SIM Karte in ein altes Handy mit großem SIM Karten Slot einlegen (nicht nano), das ganze starten und die PIN deaktivieren! (Siehe Handbuch des jeweiligen Telefons). Wird das vergessen, kann man später nicht auf die GSM Fernsteuerung zugreifen, da ja keine Eingabemöglichkeit für die PIN besteht. Solltet Ihr kein altes Handy mehr haben, dann gleich im Shop die PIN deaktivieren lassen!
2. SIM Karte in das DANHAG Modul einsetzen. Beiliegenden Kabeladapter auf das Modul aufstecken und auch schon das Klettband auf dem Modul befestigen, Antenne aufschrauben.
3. Drei T25 Schrauben unter dem Armaturenbrett, über der Pedalerie entfernen, Abdeckung nur herunterklappen, aber nicht herausziehen.
4. Nun das weiße Fernsteuermodul für die Standheizung nach hinten (hinten heißt hier Richtung Motor) aus der Halterung schieben, den Stecker entfernen und den gleichartigen Stecker des DANHAG Kabelbaumes dort einstecken. Der Stecker kommt nun auf die Kupplung des DANHAG Kabelbaumes. Nun das weiße Modul wieder von hinten in die Haltenute schieben, fertig!
5. Nun noch das DANHAG Modul mit dem Flauschband vorn am Deckel festkleben, das Kabel vernünftig platzieren und die Abdeckung hochklappen und festschrauben.

Damit ist Fahrzeugseitig alles erledigt!

Jetzt die DANHAG APP auf dem Smartphone installieren und das Modul laut Anleitung programmieren:

Das geschieht durch Senden einer SMS an das GSM – Modul:

Die PIN ist mit 12345 voreingestellt, die muss man nicht zwingend ändern, wenn man seine Telefonnummer geheim hält, jeder Parameter wird mit ; abgeschlossen, der gesamte Befehlt wird zusätzlich mit # abgeschlossen:

Beispiel SMS:

PIN; 11= Mastertelefonnummer (von Eurem Handy mit der APP); 20 = Laufzeit in Minuten; 21 = Einschaltverzögerung in Minuten; 22= Ausschaltverzögerung in Minuten);30=W-Bus Schaltausgang;#
Wichtig: Der Schaltasusgang für den G benötigt den Parameter 6 d. h. 30=6; (hat mich einen Anruf beim Service gekostet, da so nicht dokumentiert)

12345;11=+491721234567;20=30;21=0;22=0;30=6;#
Es gibt noch weitere Parameter, mit diesen ist aber die Grundfunktion gesichert.
Wenn diese SMS einmal raus ist, kann das Modul über die APP bedient werden, auch bei Stromausfall.

Der Service bei Danhag ist übrigens super freundlich und gut zu erreichen. Aber wenn Ihr Euch an die o. g. Anleitung haltet, sollte alles direkt funktionieren.

Viel Erfolg
OpenAirFan

83 weitere Antworten
83 Antworten

Irgend wie komme ich mit der DANHAG Sache noch nicht so zurecht. Jetzt zwei Morgen hinter einander per App gestartet, dann per SMS den Link rausgeschickt, und nach 30 min. (War von mir so per SMS vorher konfiguriert),
war die Karre noch immer kalt.

Laut SMS Feedback steht folgendes da:

DANHAG

Status: aus, 30min

21) 10min
22) 5min
23) W-Bus 3
40) 3

Timer: aus
Signal: 20
Info: 7
Temp: int

SW:v10.18x-W-5-G

Vielleicht kann mir einer Helfen was ich falsch mache.

GPS funktioniert auch noch nicht. Wie lange braucht die GPS Antenne um erstmalig ihre Koordinaten zu finden. Ich weiss, dass es beim ersten Mal noch was länger dauern kann. Aber obwohl die Antenne durch's Fenster auf dem Dach liegt (also freie Sicht) habe ich nach 10 min noch kein Feedback.

Da steht dann nur: Noch keine GPS-Daten empfangen.

Danke für jegliche Hilfe. Ansonsten rufe ich mal bei DANHAG an. Habe nur momentan tagsüber keine Zeit.

Hast du das mit einer Sms von der danhag homepage konfiguriert?
ich habe andere parameter, aber auch kein gps empfang.

91a59c8a-947b-49f9-a6f0-1c9102c797e3

Ja, habe über die Webseite von DANHAG die Konfiguration übermittelt. Da kann man ja die entsprechenden Parameter verändern. Mit Lüftung, etc.

Bildschirmfoto-2018-01-26-um-16-31-11

Hallo,
ich hatte bei der Konfiguration das gleiche Problem und habe alle W-Bus Möglichkeiten durchprobiert. Zum Schluss war es die Einstellung mit W-Bus 6. Man kann zwar mit dem Modul kommunizieren, wenn die W-Bus Einstellung nicht korrekt ist und man bekommt auch die Rückmeldung, dass die Heizung eingeschaltet, bzw. ausgeschaltet sei, jedoch kann das Signal vom Modul dann nicht richtig an das Fahrzeug weiter gegeben werden und die Heizung bleibt aus.

Mit dem Standort ging es mir ähnlich, mit der Anforderung GPS bekam ich immer die Meldung:
Das System hat noch keine Standortdaten erhalten". Mit der Anforderung XGPS wird das Modul aufgefordert die Standortdaten zu ermitteln. Mit diesem Befehl (gesendet per SMS) habe ich dann die Standortdaten abrufen können.

Ähnliche Themen

probiere mal w bus 6

Danke, mit w-bus 6 funktioniert die App. Jetzt nur noch das GPS "einnorden" ... xgps kommt keine Meldung zurück. Hatte noch auf der DANHAG Webseite die manuelle Ansteuerung bzw. die SMS gefunden. Aer auch da scheint sich momentan noch nichts zu tun. Mal sehen ... irgend wie fehlt die Zeit und die Ruhe.

Hallo Mike03,
du musst einmal die Steuerung der Heizung - sprich das Modul - über die Danhag Webseite einrichten, was wohl gelungen ist und ein 2. Mal die GPS Ortung über die Danhag-Webseite konfigurieren.
Ich hatte am Anfang die gleichen Probleme.
Die Konfiguration des GPS Moduls über die Website ist etwas schwieriger, da auf der Website zwar der Reiter angezeigt wird, aber nicht direkt anwählbar ist. Eventuell liegt das aber am firefox-Browser.
Ich habe das wie folgt gelöst: Wenn man mit der Maus über den oberen Reiter "SMS-Konfiguration" fährt, öffnet sich ein Dropdown - Menü mit Auswahl zur App-Steuerung (Heizung) und GPS Ortung, die GPS Ortung ist bei mir nicht direkt anwählbar, deshalb mit gedrückter linker Maustaste (bei geöffnetem Dropdown-Menü) auf die Option GPS-Ortung und dann schnell Doppelklick, dann sollte sich die Konfigurationsmaske öffnen.
Werte eingeben - ausprobieren, bei mir klappt dann alles hervorragend.

Ich hoffe ich habs einigermaßen verständlich rüber gebracht.

Jetzt hat sich meine Standheizung von selbst Heute Nach von 00:58 bis 01:28 eingeschaltet und wieder ausgeschaltet ... ???

Moin! Seit kurzem funktioniert bei mir die Standheizung sowie weitere Funktionen über Mercedes me. Man muss lediglich 69€ im Shop investieren um das freizuschalten.

Welches Baujahr hast du?

Erstzulassung April 2017

Zitat:

@Kirawira schrieb am 30. Juli 2018 um 20:24:07 Uhr:


Erstzulassung April 2017

Ich habe gleich mal nachgeschaut, ist es dieser Dienst: "Programmierung Ladeeinstellungen und Vorklimatisierung"? Bei mir kommt dann nämlich: "Fahrzeug-Setup ist für Ihr Fahrzeug G 63 AMG Station-Wagen lang aufgrund der ab Werk verbauten Hardware leider nicht verfügbar" 🙁

Der Mercedes Me-Adapter wird doch auf den OBD-Stecker gesteckt. Mir sagte man, dass der einzige Grund, warum es bei der G-Klasse nicht funktionieren würde das Problem wäre, dass der OBD-Stecker der G-Klasse nicht andauernd Spannung hätte und der Me-Adapter genau diese wohl benötigen würde. Kann das jemand bestätigen?

Ich hab einen EZ 6.2017 G350d, und hab zusätzlich mir in der Bucht einen me-Adapter besorgt und beim freundlichen „freischalten“ lassen. Ohne die Freischaltung passiert garnichts. Nicht alle Funktionen die man online kaufen kann funktionieren, aber doch einige. Für mich hat sich der Aufwand und eigentlich zu vernachlässigende Kosten gelohnt. Auch wenn es beim freundlich heisst, „geht nicht“ bzw. „Wird nicht unterstützt“, funktioniert dann doch einiges. Logisch, befriedigt hauptsächlich GAS...Aber irgendwie passt das ja dann zum G :-)

Bei mir funktioniert das ohne Adapter. Der Händler hat es ab Auslieferung freigeschaltet und nach und nach gab es mehr Funktionen.
Nun toller Weise
auch die Funktion der Standheizung die für mich das wichtigste ist da diese doofe Fernbedienung nie da ist wo man Sie braucht und die Reichweite doch recht eingeschränkt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen