Fernbedienung Standheizung
Hallo,
bei der Fernbedienung stellt sich mir folgende Frage,
wie bekommt man die FB an einen Schlüsselring? Eine Arretiermöglichkeit an der Hinterseite zeigt das Bild.
😕
Im Zeitalter der vierten Industriellen Revolution, sind die Größe und das Gewicht absurd im Verhältnis der Bedienmöglichkeiten. ME-connect wird m.W. nicht unterstützt.?
((Jungs haben Hosentaschen, Mädchen Schulter-Container))
Danke für die erhellenden Antworten.
Grüße
@moderator. habe das Ziel verfehlt. bitte in den G-Klasse thread Standheizung. Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mit das Modul kommen lassen uns selbst eingebaut, hier eine Anleitung für alle, die das selbst machen wollen (Dauer maximal 30 Minuten mit Programmierung):
Benötigt werden:
1. DANHAG GSM Fernsteuerung Version W-BUS v9.x 304,90 EUR
2. Prepaid SIM Karte z. B. Vodafone (kostenlos)
3. Schraubenzieher TORX 25
4. Ein altes Handy (in das noch eine „normale“ SIM Karte passt
5. Ein aktuelles Smartphone für die APP
Der Einbau ist simpel und dauert fünf Minuten, die Abbildung aus dem Servicehandbuch findet sich weiter oben im Thread:
1. SIM Karte in ein altes Handy mit großem SIM Karten Slot einlegen (nicht nano), das ganze starten und die PIN deaktivieren! (Siehe Handbuch des jeweiligen Telefons). Wird das vergessen, kann man später nicht auf die GSM Fernsteuerung zugreifen, da ja keine Eingabemöglichkeit für die PIN besteht. Solltet Ihr kein altes Handy mehr haben, dann gleich im Shop die PIN deaktivieren lassen!
2. SIM Karte in das DANHAG Modul einsetzen. Beiliegenden Kabeladapter auf das Modul aufstecken und auch schon das Klettband auf dem Modul befestigen, Antenne aufschrauben.
3. Drei T25 Schrauben unter dem Armaturenbrett, über der Pedalerie entfernen, Abdeckung nur herunterklappen, aber nicht herausziehen.
4. Nun das weiße Fernsteuermodul für die Standheizung nach hinten (hinten heißt hier Richtung Motor) aus der Halterung schieben, den Stecker entfernen und den gleichartigen Stecker des DANHAG Kabelbaumes dort einstecken. Der Stecker kommt nun auf die Kupplung des DANHAG Kabelbaumes. Nun das weiße Modul wieder von hinten in die Haltenute schieben, fertig!
5. Nun noch das DANHAG Modul mit dem Flauschband vorn am Deckel festkleben, das Kabel vernünftig platzieren und die Abdeckung hochklappen und festschrauben.
Damit ist Fahrzeugseitig alles erledigt!
Jetzt die DANHAG APP auf dem Smartphone installieren und das Modul laut Anleitung programmieren:
Das geschieht durch Senden einer SMS an das GSM – Modul:
Die PIN ist mit 12345 voreingestellt, die muss man nicht zwingend ändern, wenn man seine Telefonnummer geheim hält, jeder Parameter wird mit ; abgeschlossen, der gesamte Befehlt wird zusätzlich mit # abgeschlossen:
Beispiel SMS:
PIN; 11= Mastertelefonnummer (von Eurem Handy mit der APP); 20 = Laufzeit in Minuten; 21 = Einschaltverzögerung in Minuten; 22= Ausschaltverzögerung in Minuten);30=W-Bus Schaltausgang;#
Wichtig: Der Schaltasusgang für den G benötigt den Parameter 6 d. h. 30=6; (hat mich einen Anruf beim Service gekostet, da so nicht dokumentiert)
12345;11=+491721234567;20=30;21=0;22=0;30=6;#
Es gibt noch weitere Parameter, mit diesen ist aber die Grundfunktion gesichert.
Wenn diese SMS einmal raus ist, kann das Modul über die APP bedient werden, auch bei Stromausfall.
Der Service bei Danhag ist übrigens super freundlich und gut zu erreichen. Aber wenn Ihr Euch an die o. g. Anleitung haltet, sollte alles direkt funktionieren.
Viel Erfolg
OpenAirFan
83 Antworten
Nylonschnur, Schnürsenkel, Schweissdraht ??
Im Ernst: ich habe das Teil im Winter in der Manteltasche.
Aber Recht hast du, das Teil ist enorm gross und m.M.n. gar nicht für den Schlüsselbund gedacht
Gruss
MPS12
Kabelbinder!
Ich habe noch die ältere Fernbedienung, aber auch da musste ich in den Plastik ein grösseres Loch bohren, dass ich diese anhängen konnte.
Das da niemand überlegt, der Daimler hat doch Ingenieure?
Gruss Michigan
Schönen Abend
Ähnliche Themen
Hi Drumla,
Das ist das alte Modell der FB, da war die Welt noch in Ordnung - de TE hat Bilder mit der neuen FB gepostet...
Ich habe genau das Gleiche Problem, mein 2009er hatte noch die schöne kleine FB, aber die jetzige von meinem 2016er ist ja noch Größer, selbst größer als der Schlüssel. Aber ich habe es wie MPS12, das Ding in der Jackentasche oder im Rucksack (allerdings in einem kleinen Plastikbeutel gewickelt, das Teil sieht nämlich aus als verkratzt es schnell, und es soll doch noch lange schön aussehen😉 ).
Wie wäre es mit einem Handymodul im Auto ?
Dann schaltet man die Heizung per SMS oder Anruf ein und braucht gar keine Fernbedienung. Das Handy haben die Meisten ja immer dabei.
Oder hiermit?
https://www.webasto.com/.../
Was kann eigentlich die FFB Mj. 2016, 2017 mehr oder besser als die T100?
Bei Webasto muss man für die App extra bezahlen. Das finde ich nicht ganz ok nachdem man für das Modul 350 € auf den Tisch gelegt hat.
In meinem G habe ich ein Danhag Modul verbaut.
Momentan steht "Gratis App" dabei. Ich benutze normaler Weise 2 FFB das halte ich für meine Zwecke für ausreichend.
Ich habe mir auch das GSM-Modul von danhag bestellt um
a) die Standheizung auch ohne direkte Funkverbindung zwischen FB und Auto starten und
b) die riesen FB zu Hause lassen zu können
Jetzt fehlt mir nur noch das Auto 😉
Aber die gut drei Monate gehen auch noch rum ...