Fernbedienung Standheizung
Hallo,
habe bei meinem Golf Alltrack die original Von Vw verbaute Webasto Standheizung nachrüsten lassen.Funktioniert auch alles gut. Möchte mir gerne eine 2. Fernbedieung kaufen um diese per Handy zu aktivieren. Welche Fernbedienung ist die Richtige? T91 oder T91R?
Wo kann man sehen, welche der Fernbedienung ich momentan habe bzw benötige?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Hallo
bei mir ist auf der Hinterseite ein Deckel zum öffnen
Golf VII BJ 2016
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel FB fuer Standheizung' überführt.]
66 Antworten
Zitat:
@jucki1102 schrieb am 14. September 2017 um 18:46:10 Uhr:
Hallo
bei mir ist auf der Hinterseite ein Deckel zum öffnen
Golf VII BJ 2016
Jau! Danke! Hab ich jetzt auch gesehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel FB fuer Standheizung' überführt.]
Muss die FB nach dem Batteriewechsel neu angelernt werden oder finden sich beide direkt wieder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel FB fuer Standheizung' überführt.]
meine SH funktionierte gleich wieder normal. Die Zelle kann man meist günstiger bekommen, als beim Vertragshändler.
Eingebaut war in meiner FB eine:
3V Duracell DL 1/3
Von dem Typ gibt es unterschiedliche Fabrikate, die z.B. auch in Fotoapparaten vorkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel FB fuer Standheizung' überführt.]
Nachgeschaut habe ich schon, scheint eine ganz normale CR2023 zu sein 🙂.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batteriewechsel FB fuer Standheizung' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
habe nun eine "andere Fernbedienung" gekauft.
Sollte auch die gleich Nr. wie die Original FB haben.
Habt ihr die Zündung an oder aus beim Ziehen der Sicherung F7?
Gruß Corund
Grüße,
Zündung aus und Schlüssel abgezogen!
ich habe Probleme mit meiner Fernbedinung 3G0963511, es sollte dann eine T91R sein und zwar leuchtet die Kontrolleuchte eigentlich nachdem drücken der ON Taste für 2 sek lang auf. Bei mir geht die Kontoleuchte aber sofort wieder aus. Manchmal schaltet die FB dann die Standheizung ein und heute mal wieder nicht. Laut Handbuch ist es aber so, besteht keine Verbindung, weil zu weit weg oder andere Faktoren wie zu wenig Treibstoff oder Battierspannung nicht ausreichend, dann blinkt die 5 sek lang, dass man weiß es hat nicht geklappt. Das passiert aber nicht mehr bei mir. Die Batterie habe ich auch schon gewechselt und versucht nochmal neu anzulernen, was aber bei einer bereits angelernten FB halt nicht geht.
Da ich ohnehin noch eine Ersatzfernbedinung für die Standheizung haben wolte, habe ich mir auch eine neue geholt, das anlernen über die Sicherung ziehen hat nicht funktioniert, aber über OBD11 ging es dann. Und auf einmal hat die neue FB wieder so reagiert, wie es auch im Handbuch beschrieben wird. Also Autohaus angerufen und mitgeteilt das die alte FB nicht geht wie es sein sollte, ich kann einfach so vorbei kommen. Da ich mir aber genau überlege wann ich das mache, den 40km einfache Fahrt, fahre ich nicht einfach so nur wegen der FB. Jetzt ist eine Woche vergangen und die neue FB hat genau das gleiche Problem wie die alte FB und leuchtet keine 2 sek mehr aus, sondern nur kurz und zwar nur so lange wie ich die ON Taste gedrückt halte, lasse ich los geht auch die Kotnrolleuchte aus.
Kennt einer das Phänomen und kann mir weiterhelfen?
Laut Handbuch sollte die Kontrolleuchte 6sek orange leuchten oder eben gar nicht wenn die Batterie leer ist, was ich bei meiner alten FB auch hatte und deswegen bereits die Batterie gewechselt hatte, von daher vestehe ich dieses Verhalten nun gar nicht.