Fernbedienung für Standheizung im XC60

Volvo XC60 D

Hallo Volvo-Gemeinde,

nachdem die Temperaturen morgens immer weiter sinken, wird es wohl nicht mehr lange dauern bis ich zu ersten mal meine ab Werk eingebaute Standheizung in meinem XC60 einschalten werde. Da ich aber keine Lust habe diese vorher zu programmieren bin ich auf der Suche nach der geeigneten Fernbedienung. Mein freundlicher verlangt hier satte 450 EUR! Wucher ist noch milder ausgedrückt...

- Gibt es alternativen auf dem Markt?

Habe auch mal was von einer GSM-Lösung gelesen aber das war alles so kompliziert. In ein paar Wochen bekomme ich mein iPhone 4. Gibt es hierzu eine Empfehlung?

Noch zu meinem Elch: XC60 MY2010 - 2.4 AWD als R-Design in Weiß mit 20’’ + Heico-Tuning. :-) Einfach nur GEIL!

Danke für eure Hilfe

Tourbo31

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Naja, wahnsinns Entwicklungskosten sind bei der Fernbedienung nicht vorhanden. Die Integration in die Fahrzeugelektronik und das Bediensystem steckt in der Standheizung, nicht in der Fernbedienung. Wenn man das mal mit einem Beispiel aus dem Modellbau vergleicht, dann ist der elektronische Aufwand an der FB lachhaft. Im Modellbau gibt es zu gleichen Preis deutlich kompliziertere Steuerungen, die zum Teil in Stückzahlen um 500 Stück im Jahr liegen. Da Webasto allerdings nicht nur Volvo beliefert, sondern auch deutlich größere Hersteller, liegen die Stückzahlen mit Sicherheit deutlich darüber.
Bei der FB wäre ich ab Werk mit einem Aufpreis von 100€ und bei einer nachträglichen Integration mit 200€ einverstanden, aber nicht mit einem Viertel der gesamten SH. Sorry, aber da fehlt mir das Verständnis dafür.
Da nehme ich lieber ein GSM-Modul, habe eine praktisch unbegrenzte Reichweite und je nach Modul keine Kosten, da der Anruf nicht angenommen wird. Das Modul wertet den "Anruf in Abwesenheit" aus - je nach Nummer (berechtigt oder nicht) wird eingeschaltet oder nicht. Kosten inkl. Steuern und einfachem Selbsteinbau: 179€ + eine 15€ Prepaidkarte = 194€. 😉

EDIT: Hab den Link vergessen: KLICK

Hast du hierfür auch eine Einbauanleitung? Klingt sehr interessant diese Lösung.

Ich hab es selbst noch nicht eingebaut und auch noch nicht in der Hand gehalten. Da allerdings nichts gelötet werden muss und das Ganze über den BUS zwischengeschaltet wird, gehe ich mal von fertigen Steckern aus. Leider weiß ich über das Gerät auch nichts genaues, deswegen vielleicht einmal beim Hersteller anrufen und fragen, ob es für Volvos geeignet ist. Jedenfalls gefällt mir diese Lösung deutlich besser als der kleine, überteuerte Handsender mit geringer Reichweite. 😉

Hallo Gemeinde.

Dann würde ich doch gleich Volvo on Call nehmen. Gerade bei Leasingfahrzeugen ist die Rate bei 850,- VOC ab Werk so hoch wie 400,- FB als Nachrüstung.

Die Steuerung per SMS ist sehr komfortabel und man muß nicht in Fahrzeugnähe sein. Vom Sicherheitsgewinn für die Notruffunktionen ganz abgesehen.

Beta

Nur leider lohnt es sich nicht, das nachzurüsten. Als wir unseren bekommen haben, war es auch noch nicht möglich Bluetooth (die mMn deutlich bessere Telefonlösung) mit dem OnCall zu bestellen.

Ähnliche Themen

Hallo Alle,

habe mit Interesse den thread gelesen, danke für die bisher mitgeteilten Infos.
Ich habe eine etwas andere Konstellation:
Besitze seit 01/10 einen XC60 eDrive mit eingebauter Standheizung, jedoch ohne FB, da mir einer der vielen Kundenberater, mit denen ich vor dem Kauf gesprochen hatte, mitgeteilt hatte, ich könnte mir meine FB vom Vorgängerfahrzeug V70 mitnehmen, kein Problem.
Jetzt liegt das Ding daheim, da anscheinend doch nicht problemlos verwendbar.
Kann mir das jemand bestätigen, bzw. den detaillierten Grund nennen? Den Verkäufer spreche ich darauf nicht mehr an...

lG Manfred

Hat mittlerweile jemand die GSM-Fernsteuerung von Danhag verbaut?

Danhag

*nach oben schieb*

Ich habe Mitte Dezember über das Kontakformular auf der Website der Firma angefragt. Habe bis heute leider keine Antwort erhalten, ob sich das Modul im XC60 integrieren lässt.

Zitat:

Original geschrieben von summertime_64


Jetzt liegt das Ding daheim, da anscheinend doch nicht problemlos verwendbar.
...bzw. den detaillierten Grund nennen?

Deinem Fahrzeug fehlt ganz einfach die notwendige Sende-/Empfangseinheit zzgl. softwareseitiger Integration !

Zitat:

Original geschrieben von summertime_64


Hallo Alle,

habe mit Interesse den thread gelesen, danke für die bisher mitgeteilten Infos.
Ich habe eine etwas andere Konstellation:
Besitze seit 01/10 einen XC60 eDrive mit eingebauter Standheizung, jedoch ohne FB, da mir einer der vielen Kundenberater, mit denen ich vor dem Kauf gesprochen hatte, mitgeteilt hatte, ich könnte mir meine FB vom Vorgängerfahrzeug V70 mitnehmen, kein Problem.
Jetzt liegt das Ding daheim, da anscheinend doch nicht problemlos verwendbar.
Kann mir das jemand bestätigen, bzw. den detaillierten Grund nennen? Den Verkäufer spreche ich darauf nicht mehr an...

lG Manfred

Hallo Manfred, das gleiche Problem hatte ich auch, in meinem vorigen (S60) hatte ich ein GSM - Modul von Conrad Electronic (200EUR) eingebaut und das hat wunderbar funktioniert.

Im XC 60 allerdings nicht mehr, weil da die Standheizung nicht mehr von Volvo ist (war beim S60 als Zuheizer eingebaut), sondern ein Fremdprodukt oder eine Neuentwicklung, die nur noch über Bus ansprechbar ist!

Bei der vorigen musste man nur einen Kontakt auf Masse legen und sie lief!

Der Vorteil der original Volvo Fernbedienung ist definitiv die Rückmeldung!

Sie geht auch ziemlich weit - bis zu 1 km !

Bei der GSM - Lösung hatte ich auch manchmal Fehlschaltungen wegen der fehlenden Rückmeldung - du rufst an, sie legt auf und sollte einschalten - du rufst nochmals an, sie legt auf und sollte wieder ausschalten! Du musst dir jedoch immer merken, ob sie jetzt ein oder aus sein sollte!

Außerdem ist GSM nicht notwendig, weil wenn du so weit weg bist, dass die Funkfernbedienung nicht mehr geht, dann brauchst du auch nicht heizen!

Zitat:

Original geschrieben von Kultelch



Zitat:

Original geschrieben von summertime_64


Hallo Alle,

habe mit Interesse den thread gelesen, danke für die bisher mitgeteilten Infos.
Ich habe eine etwas andere Konstellation:
Besitze seit 01/10 einen XC60 eDrive mit eingebauter Standheizung, jedoch ohne FB, da mir einer der vielen Kundenberater, mit denen ich vor dem Kauf gesprochen hatte, mitgeteilt hatte, ich könnte mir meine FB vom Vorgängerfahrzeug V70 mitnehmen, kein Problem.
Jetzt liegt das Ding daheim, da anscheinend doch nicht problemlos verwendbar.
Kann mir das jemand bestätigen, bzw. den detaillierten Grund nennen? Den Verkäufer spreche ich darauf nicht mehr an...

lG Manfred

Hallo Manfred, das gleiche Problem hatte ich auch, in meinem vorigen (S60) hatte ich ein GSM - Modul von Conrad Electronic (200EUR) eingebaut und das hat wunderbar funktioniert.
Im XC 60 allerdings nicht mehr, weil da die Standheizung nicht mehr von Volvo ist (war beim S60 als Zuheizer eingebaut), sondern ein Fremdprodukt oder eine Neuentwicklung, die nur noch über Bus ansprechbar ist!
Bei der vorigen musste man nur einen Kontakt auf Masse legen und sie lief!
Der Vorteil der original Volvo Fernbedienung ist definitiv die Rückmeldung!
Sie geht auch ziemlich weit - bis zu 1 km !
Bei der GSM - Lösung hatte ich auch manchmal Fehlschaltungen wegen der fehlenden Rückmeldung - du rufst an, sie legt auf und sollte einschalten - du rufst nochmals an, sie legt auf und sollte wieder ausschalten! Du musst dir jedoch immer merken, ob sie jetzt ein oder aus sein sollte!
Außerdem ist GSM nicht notwendig, weil wenn du so weit weg bist, dass die Funkfernbedienung nicht mehr geht, dann brauchst du auch nicht heizen!

Ich korrigiere : die alte lief scheinbar auch über Bus, jedoch ansteuerbar über ein bereits eingebautes Busmodul im Kofferraum, an diesem musste man den Kontakt auf Masse legen! Dieses Modul ist im XC 60 nicht mehr vorhanden!

Hi, bin durch zufall auf diesen Fred gestossen! Das ist jetzt wohl ein schlechter Witz!?! Ich zahle 1200,00 Euro für eine SH und da ist keine Fernbedienung dabei?? Die bekomme ich ja bei Audi für 1400,00 Euro inklusive. Hat sich da aktuell etwas getan bei Volvo ab Modelljahr 2012??

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Hi, bin durch zufall auf diesen Fred gestossen! Das ist jetzt wohl ein schlechter Witz!?! Ich zahle 1200,00 Euro für eine SH und da ist keine Fernbedienung dabei?? Die bekomme ich ja bei Audi für 1400,00 Euro inklusive. Hat sich da aktuell etwas getan bei Volvo ab Modelljahr 2012??

Die SH wird bei Volvo über den Bordcomputer bedient, Fernbedienung kostet extra.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von DocRog998


Hi, bin durch zufall auf diesen Fred gestossen! Das ist jetzt wohl ein schlechter Witz!?! Ich zahle 1200,00 Euro für eine SH und da ist keine Fernbedienung dabei?? Die bekomme ich ja bei Audi für 1400,00 Euro inklusive. Hat sich da aktuell etwas getan bei Volvo ab Modelljahr 2012??

evtl. ist das eine Alternative

http://www.danhag.de/index.php?z0=8&z1=2&sprache=de

Gruss von der Ostsee

Die Fernbedienung kostet 300 Euro. Damit ist das Gesamtpaket ggü. Audi 100 Euro teurer.
Wo ist das Problem ?

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen