Fernbedienung der Zentralverriegelung

Mercedes E-Klasse W211

Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Karo7


Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?

Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-

model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v

Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose

ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am

Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein

muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig

geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die

abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.

Cimg1412
Cimg1410
Cimg1409
+1
168 weitere Antworten
168 Antworten

MiReu hat mal die genaue Lage der jeweiligen Antennen hier als PDF gepostet. Einfach mal in der SuFu stöbern, das wird man fündig.
Gruß Chemiekutscher

Also die Heckscheiben Beheizung funktioniert. Jedoch werden die ersten 3 drähte nicht beheizt. Zudem funktioniert die fb nur über IR sensor. Sicherung wurden durch gecheckt.

Was mag es voll sein vielleicht Antenverstärker ?

Es ist definitiv nach dem man die Scheiben Foliiert passiert.

Möglich. Steckt hinter der C-Säulenverkleidung. Wobei ich immer noch meine es wurde deine Heckscheibenheizung beschädigt -> 3 Drähte werden nicht warm, schlechter Radioempfang.

Es liegt definitiv an der Heckscheibe.
Hatte es mal beim 210er, da gingen auch 2-3 Drähte nicht.
Kaum schaltete ich die Heckscheibenheizung zu hatte ich reichlich Rauschen beim Radioempfang, was innerhalb Berlins nicht so aufviel, aber im Umland schon.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Juni 2017 um 17:55:12 Uhr:



Bei mir sind die Drähte auf der Innenseite der Scheibe aufgedruckt und spürt man selbst durch die Folie durch.

ja, bei mir ja auch - aber mit der Fernbedienung funkt man ja von außen - also durchs Glas zur Antenne - da ist die Tönungsfolie nicht im Weg, da sie ja von innen auf der Scheibe/Antenne klebt.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 28. Juni 2017 um 09:33:08 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. Juni 2017 um 17:55:12 Uhr:



Bei mir sind die Drähte auf der Innenseite der Scheibe aufgedruckt und spürt man selbst durch die Folie durch.

ja, bei mir ja auch - aber mit der Fernbedienung funkt man ja von außen - also durchs Glas zur Antenne - da ist die Tönungsfolie nicht im Weg, da sie ja von innen auf der Scheibe/Antenne klebt.

Das kam so nicht rüber. Dank dir für die Aufklärung 😉

Nach dem ich den Antennen Verstärker ausgebaut und mit Kontakt spray gereinigt habe funzt endlich wieder alles.

Also nix Drähte oder so.

Und das Teil ist in der C Säule? Fahrerseite war das?

Ich muss das Mal bei meinem 210er prüfen. Bei der starken Sonne muss ich manchmal den Schlüssel genau ans Schloss halten.

Genau Fahrerseite C-Säule (w211) Mopf

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 3. Juli 2017 um 22:45:49 Uhr:


Und das Teil ist in der C Säule? Fahrerseite war das?

Ich muss das Mal bei meinem 210er prüfen. Bei der starken Sonne muss ich manchmal den Schlüssel genau ans Schloss halten.

Das liegt aber an der Sonne dann, denn diese stört das IR Licht das von Schlüssel kommt.

I know. Aber die Funkvariante sollte unabhängig von der Sonne funktionieren und die würde ich gerne wieder zum Leben erwecken.

Ich antwortete präzise auf deine gegebene Information dass es während starkem Sonnenschein nicht geht. Wer präzise Hilfe will muss präzise fragen oder Angaben machen 😉

Dann passt ja alles 🙂

Hallo Chemiekutscher. Ich habe lange gesucht aber es nicht gefunden. :-(

Vielen Dank für diese super Beschreibung.
Nachdem seit einigen Monaten nur noch die Infrarot-Funktion ging, habe ich mich gestern mal auf Fehlersuche begeben. Siehe da: Gleiche Stelle, gleiches Problem und danach wieder alles normal.

20170927-174038
Deine Antwort
Ähnliche Themen