Fernbedienung der Zentralverriegelung
Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karo7
Hilfe... an meinem W211 Kombi läßt sich die Zentralverriegelung nur noch per IR betätigen. Ich muß aus geringer Entfernung auf den Griff der Fahrertür zeigen. Vorher konnte man aus 10m Entfernung auf- oder zuschließen. Batterien an beiden Schlüsseln sind erneuert. Der Radioempfang ist auch etwas schlechter geworden. Kann das am Antennenverstärker liegen und wenn ja wo ist der beim Kombi?
Das Antennenverstärkermodul befindet sich über dem linken Seitenfenster( beim T-
model),dieses frei legen und nachprüfen ob Strom ankommt.
Der Stecker für die Spannungversorgung hat drei kabel:
1.Rot/gelb der muss 12v dauerstrom haben (War bei mir nicht der Fall)
Hatte am Stecker kein Plus anliegen.
2.Pink/blau Radio Schaltsignal
3.Grau/gelb nur 10v
Meine Lösung:
Habe das SAM Fond Steuergerät ausgebaut erst mal geprüft ob der Stecker nicht lose
ist, es ist ein grüner Stecker mit gleicher Kabelbelegung wie am
Antennenverstärkermodul.Am Rot/gelben Kabel lag strom an +12v wie es auch sein
muss.Hab dann den Kabelstrang verfolgt von SAM aus bis ich nach ca. 30 cm fündig
geworden bin.Die Leitung hatte einen Abzweig und genau an der Stelle ist die
abgegammelt(so viel zur Daimler Qualität..). Diesen Abzweig eingelötet und abisoliert.
168 Antworten
Zitat:
@harryW211 schrieb am 17. April 2017 um 05:08:17 Uhr:
Löten ist im Kfz-Bereich nicht professionell (und nicht unbedingt dauerstabil [Vibrationen]), zudem unter Feuchtigkeit korrosiv.Mit Stoßverbindern oder sonstigen Pressverbindern verpressen; wichtig: geeignete Größen verwenden!
Harry
Tolle Antwot von dir mit null Ahnung .
Kannst ja machen, was Du willst. Litzen-Löten im Kfz ist Hobbyisten-Pfusch aus den 70ern.
(Übrigens: Von den billigen Heimwerker-Pressverbindern vom Grabbeltisch spreche ich nicht.)
Harry
P.S. Wer's nicht besser weiß, ist sich immer ganz sicher...
Also ich habe ja seit längerem das gleiche Problem mit der Funkfernbedienung, dass nur noch IF geht und nicht mehr Funk. Ich habe mal endlich die Zeit und etwas Geld gefunden bei MB Salzufer in Berlin das Problem prüfen zu lassen. Die Fehlerdiagnose für 260 Euro , statt der eigentlich genannten Pauschale von 150 Euro ergab , dass im Bereich des Sicherungskasten hinten Links wohl durch den mit der Zeit erhöhten Mehrbedarf der Heckscheibenheizung hier die Sicherungselemente an dem SAM Sicherungskasten leicht angeschmolzen sind. Als Folge muss der Antennenverstärker und das Steuergerät SAM Zentralelektrik getauscht und ein Stück der Zuleitung Repariert werden. Hierfür wollte man dann nette 1600 Euro insgesamt. Ich habe soweit freundlich abgelehnt. Ich gehe davon aus, dass ich die benötigten Teile deutlich preiswerter gebraucht finde. Im übrigen baut MB auf Nachfrage die gebrauchten Teile dann natürlich ohne Garantie darauf auch ein.
Ich Suche denoch nach einer MB qualifizierten Elektrowerkstatt die in Berlin das genauso erledigen kann nur eben preisbewusster. Das Fahrzeug ist immerhin 11 Jahr alt und eigentlich super im Schuß 🙂
Ich habe natürlich auch auf eine "einfache und billigere" Lösung gehoft, leider gibt es annscheinend unterschiedliche Varianten die zum Ausfall der Funk-Funktion führen.
MfG
Ajy26
Darf man fragen wie die auf 1600 Euro kommen?
Ähnliche Themen
@Ajy26
Gebrauchtes SAM im www kaufen und 1:1 selber wechseln und wenn Du keine 2 linke Hände hast, kannst Du das Stück defekten Kabels mit Lötverbinder (gibt's im Autozubehörhandel oder Bosch-Dienst) austauschen. Die Reparaturstelle in ein Stück 8er Wellrohr (in der Lkw-Werkstatt für kleines Trinkgeld besorgen) stecken und mit Schrupfschlauch und Isolierband verschließen.
Schick mal per PN Deine VIN und ein paar Bilder vom SAM und vom defektem Kabel.
Somit kann ich Dir dann zur Seite beratend beistehen.
Wäre nicht mein erster Kabelbaum den ich instandsetze.
Gruß Chemiekutscher
Zitat:
@Ajy26 schrieb am 18. Mai 2017 um 16:25:54 Uhr:
Also ich habe ja seit längerem das gleiche Problem mit der Funkfernbedienung, dass nur noch IF geht und nicht mehr Funk. Ich habe mal endlich die Zeit und etwas Geld gefunden bei MB Salzufer in Berlin das Problem prüfen zu lassen. Die Fehlerdiagnose für 260 Euro , statt der eigentlich genannten Pauschale von 150 Euro ergab , dass im Bereich des Sicherungskasten hinten Links wohl durch den mit der Zeit erhöhten Mehrbedarf der Heckscheibenheizung hier die Sicherungselemente an dem SAM Sicherungskasten leicht angeschmolzen sind. Als Folge muss der Antennenverstärker und das Steuergerät SAM Zentralelektrik getauscht und ein Stück der Zuleitung Repariert werden. Hierfür wollte man dann nette 1600 Euro insgesamt. Ich habe soweit freundlich abgelehnt.
Ich gehe davon aus, dass ich die benötigten Teile deutlich preiswerter gebraucht finde. Im übrigen baut MB auf Nachfrage die gebrauchten Teile dann natürlich ohne Garantie darauf auch ein.
Ich Suche denoch nach einer MB qualifizierten Elektrowerkstatt die in Berlin das genauso erledigen kann nur eben preisbewusster. Das Fahrzeug ist immerhin 11 Jahr alt und eigentlich super im Schuß 🙂Ich habe natürlich auch auf eine "einfache und billigere" Lösung gehoft, leider gibt es annscheinend unterschiedliche Varianten die zum Ausfall der Funk-Funktion führen.
Und das alles glaubst Du?
Die wollen Dich doch reinlegen (oder sind nicht kompetent).
Vermutlich muß man doch auch bei Dir nur die Aderverbindungsstelle im Kabelbaum reparieren.
Wieso Antennenverstärkermodul austauschen? Wenn die die Adern nicht repariert haben (wurde ja offenbar noch nicht repariert), woher wissen sie dann, daß das Verstärkermodul defekt ist?
Und warum soll das SAM ersetzt werden, wenn da ein defekter Sicherungshalter ist?
Und warum ist der angeschmolzen? Sicher nicht wegen normalem Betrieb. Da kann ich mir erstmal nur Korrosion am Sicherungshalter vorstellen, sodaß dort durch einen hohen Übergangswiderstand Hitze entstanden ist. (Dafür würde ich kein teures Steuergerät ersetzen.)
Ich vermute, da ließe sich auch ein günstigerer (Selbst-)Reparaturweg finden.
Harry
P.S. Wenn dein IR-Empfang schlecht ist (5-10cm), dann muß wohl auch die Platine in der Tür (besser gesagt im Türgriff) freigelegt und nachgelötet werden (auch ein typischer Fehler).
Hallo zusammen
Ich schildere mal das problem.
Vor dem Scheiben foliieren funktioniert die funk Verrieglung. Jedoch klappt es danach nicht mehr. Wo muss ich schauen, suchen, gucken??? Kein Fehlermeldung im KI. noch nicht ausgelesen wollte mich erst zu euch wenden was ihr da für Erfahrung gemacht habt.
Zum Fahrzeug.
W211 ( mopf) om642 mit panoramadach. MJ 2007
Vielen dank im voraus.
Wisst Ihr, ob der Aufbau beim S210 ähnlich ist?
Zitat:
@Demba schrieb am 27. Juni 2017 um 14:14:23 Uhr:
Hallo zusammen
Ich schildere mal das problem.Vor dem Scheiben foliieren funktioniert die funk Verrieglung. Jedoch klappt es danach nicht mehr. Wo muss ich schauen, suchen, gucken??? Kein Fehlermeldung im KI. noch nicht ausgelesen wollte mich erst zu euch wenden was ihr da für Erfahrung gemacht habt.
Zum Fahrzeug.
W211 ( mopf) om642 mit panoramadach. MJ 2007Vielen dank im voraus.
Warum sollte auch etwas im KI stehen?
Ich könnte mir vorstellen dass man eine Rasierklinge zum Saubermachen der Scheiben verwendet hat und dabei einen oder mehrere der Heizdrähte beschädigt hat welche die Antenne der ZV sind. Ich wage zu bezweifeln dass deine Tönung was damit zu tun hat da auch meine beiden W211 ringsherum getönt sind und es keine ZV Probleme gibt. Guck dir also mal die Heckscheibenheizung an. Vielleicht wurde diese auch ausgesteckt?
Die Scheibentönung kommt ja im Normalfall auch innen aufs Glas, die Drähte in den Scheiben sind von außen also weiterhin ungestört. Zudem besteht eine Tönungsfolie eigentlich nicht aus Blei 😁
Zu dem wenn ich Radio höre und die taste für die Heizung der Heckscheibe betätige rauscht dann der Sender. Als ob er die Leistung schwächt. Ich mein es ist ja alles nachdem man die Scheiben Foliiert hat passiert.
Kann die heizdrähte irgendwie flicken??
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 27. Juni 2017 um 17:50:54 Uhr:
Die Scheibentönung kommt ja im Normalfall auch innen aufs Glas, die Drähte in den Scheiben sind von außen also weiterhin ungestört. Zudem besteht eine Tönungsfolie eigentlich nicht aus Blei 😁
Bei mir sind die Drähte auf der Innenseite der Scheibe aufgedruckt und spürt man selbst durch die Folie durch.
Zitat:
@Demba schrieb am 27. Juni 2017 um 17:54:36 Uhr:
Zu dem wenn ich Radio höre und die taste für die Heizung der Heckscheibe betätige rauscht dann der Sender. Als ob er die Leistung schwächt. Ich mein es ist ja alles nachdem man die Scheiben Foliiert hat passiert.Kann die heizdrähte irgendwie flicken??
Im E320 habe ich das selbe Problem. Da ist einer der Drähte unterbrochen. Ich sagte ja, guck es dir genau an. Mit Silberlack kann man das kostengünstig reparieren.
Ok das werde ich machen. Weisst du welche Drähte auch für die funk für die zv ist?
Es gibt unterschiedliche für TV, Radio und für die ZV. Welche Drähte für welche Anwendung ist weiß ich leider nicht. Aber jemand anderes weiß es bestimmt.