Fernbedienung aufladen
Hallo allerseits 🙂
Mir geht es um folgendes: Ich benutze bei meinem Wagen bisher immernur eine Fernbedienung, dei andere liegt schon seit Jahren bei den Akten. Nun wollte ich sie doch mal benutzen, einfach damit der eingebaute Akku mal aufgefrischt wird bevor er den Geist aufgibt. Man kann die Tür gerade noch so entriegeln 😁
Was meint ihr, wie lange sollte der Schlüssel in etwa verwendet werden bis er wieder halbwegs voll ist zum wieder einmotten? Ich denk mir ja maßgeblich für den Ladevorgang sind weniger die Kilometer sondern die Steckzeit im Schloss bei Fahrbetrieb.
Viele Grüße und schomal ein frohes Fest
30 Antworten
...und nix zum löten 😁
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:12:59 Uhr:
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:03:31 Uhr:
Bei der Standard FB ist kein Akku drinnen sondern ein Kondensator (Goldcap) der nach wenigen Minuten (wenn überhaupt) voll geladan wirdNee, da ist in der Tat ein Knopfzellen-Akku drin, der auch seine Ladezeit benötigt. Nur welche, das ist die große Frage 😉
Habe heute meinen BMW Mechaniker befragt. Wie du schon sagtest sind Knopfakkus und leider kein Goldcap. Die Info hatte ich vom Gebrauchtwagenverkäufer der gleichen Niederlassung. Leider habe ich diese Info ungeprüft weitergegeben. Die Sache ist mir sehr unangenehm und ich habe mir vorgenommen keine Infos mehr ungeprüft weiterzugeben.
Nochmals SORRY!
frank
Ich lade meine Schlüssel hin und wieder in ner Zahnbürstenladestation..., funktioniert ja auch über Induktion.
.....und...kannst du dir jetzt damit unterwegs die Zähne putzen? ? 😁
Ist die Spannung identisch? ??
Ähnliche Themen
Ich versteh ehrlich gesagt den Sinn dieses Threads nicht. Wieso nicht einfach einmalig auch den Zweitschlüssel so einstellen wie alles beim ersten eingestellt ist, und dann 1x im Jahr benutzen?
Was bringt es, den Zweitschlüssel nach 15 Jahren unbenutzt mit auf den Schrott zu werfen?
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 4. Januar 2017 um 20:41:36 Uhr:
Ich versteh ehrlich gesagt den Sinn dieses Threads nicht. Wieso nicht einfach einmalig auch den Zweitschlüssel so einstellen wie alles beim ersten eingestellt ist, und dann 1x im Jahr benutzen?Was bringt es, den Zweitschlüssel nach 15 Jahren unbenutzt mit auf den Schrott zu werfen?
Meine Rede ... 😁😁😁
Liegt doch auf der Hand
Wenn die Kiste verkauft wird soll in erster Linie der "unbenutzte" Schlüssel hervorgehoben werden 😁
@Aemix: War als Scherz gedacht, oder?
Ansonsten wüsste ich nicht, welchen Käufer es wirklich interessiert wie der Schlüssel aussieht. Was zählt ist schließlich der Zustand der Karre selbst 😉.
Zitat:
@Aemix schrieb am 4. Januar 2017 um 22:16:16 Uhr:
Liegt doch auf der Hand
Wenn die Kiste verkauft wird soll in erster Linie der "unbenutzte" Schlüssel hervorgehoben werden 😁
...ein zerschlissener Schlüssel, der schon zig mal runtergefallen ist,macht einen schlechten Eindruck. .... .Ich schone den Zweitschlüssel auch 😁
Dann musst du den Erstschlüssel aber vor dem Verkauf entsorgen, sonst macht der den "schlechten Eindruck" ganz alleine 😉
Wobei die E9x Schlüssel sehr robust sind. Hab letztens die beiden Embleme getauscht weil die zerkratzt waren.
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 4. Januar 2017 um 17:01:52 Uhr:
Habe heute meinen BMW Mechaniker befragt. Wie du schon sagtest sind Knopfakkus und leider kein Goldcap. Die Info hatte ich vom Gebrauchtwagenverkäufer der gleichen Niederlassung. Leider habe ich diese Info ungeprüft weitergegeben. Die Sache ist mir sehr unangenehm und ich habe mir vorgenommen keine Infos mehr ungeprüft weiterzugeben.
Nochmals SORRY!
frank
Mach Dir nichts daraus. Schließlich kursieren ganz andere "Fake News" im Netz. 😉
Zitat:
Nee, da ist in der Tat ein Knopfzellen-Akku drin, der auch seine Ladezeit benötigt. Nur welche, das ist die große Frage 😉
Habe heute meinen BMW Mechaniker befragt. Wie du schon sagtest sind Knopfakkus und leider kein Goldcap. Die Info hatte ich vom Gebrauchtwagenverkäufer der gleichen Niederlassung. Leider habe ich diese Info ungeprüft weitergegeben. Die Sache ist mir sehr unangenehm und ich habe mir vorgenommen keine Infos mehr ungeprüft weiterzugeben.
Nochmals SORRY!
frank
Ist wirklich nicht schlimm 😉
@somebody 😉 : Es ist doch jedem seine Sache wie er mit seinen Schlüsseln umgeht, ist es verwerflich einen in tadellosem Zustand aber dennoch funktionsfähig zu halten?! Ich denke ich habe eine technisch sinnvolle Frage gestellt, wen das nicht tangiert darf sie gerne unkommentiert ignorieren! Ich denke es gibt viele Zweitschlüssel die ein Autoleben lang im Archiev dümpeln und dann bei Bedarf fritte sind, das will ich vermeiden und um nicht mehr oder weniger gings mir. So long...
Zitat:
@mayer12 schrieb am 4. Januar 2017 um 17:48:38 Uhr:
Ich lade meine Schlüssel hin und wieder in ner Zahnbürstenladestation..., funktioniert ja auch über Induktion.
Danke für den Tip! Ich habe einen Schlüssel, der länger unbenutzt herumlagt, über Nacht auf die Zahnbürstenstation gelegt und beim nächsten mal starten war die Warnmeldung im Display weg. Hat mit viel Lauferei gespart!
..mit ungeputzten Zähnen...😮 😉 😁 😁