Fermstart Motor start trotz vollem Akku - PHEV
Heute morgen, - 6C°.
Akku voll.
Fernstart.
Motor springt an.
Wie kann das sein, dass trotz vollem Akku der Motor anspringt ?
Kann man das vermeiden ?
148 Antworten
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 13. Februar 2025 um 16:48:43 Uhr😁ann ist das aus der Erwägung herauszunehmen.
Kühlen ging gut mit Fernstart. Das hatte ich mal probiert. Dann machte aber meine Klima so laut, dass man die schon 2 Straßen weiter gehört hat.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 23. Februar 2025 um 10:02:19 Uhr:
Selbst bei -11° sprang der Motor nicht an.
Akkuvoll, Ladekabel angeschlossen, EV jetzt
Wenn das Ladekabel abgezogen ist, kann der Motor anspringen. Darum nur im Freien verwenden.
Ich muss wirklich sagen, dass mir das Thema Benzinmotor springt an, obwohl ich auf EV jetzt eingestellt habe, echt auf den Nerv geht. Heute Morgen wieder, -3°. Auto sogar per Abfahrtszeit programmiert. Das Auto ist komplett frei nichts mehr gefroren. Auto auf 100 % geladen. Und was geht an, der Benzinmotor. Bin von meinem Nachbarn schon drauf angesprochen worden, dass er dachte, ich fahr das Auto elektrisch. Richtig Scheiße gelöst und das nächste Mal wird es mit Sicherheit kein Ford mehr, das steht für mich fest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 5. März 2025 um 07:28:05 Uhr:
Ich muss wirklich sagen, dass mir das Thema Benzinmotor springt an, obwohl ich auf EV jetzt eingestellt habe, echt auf den Nerv geht. Heute Morgen wieder, -3°. Auto sogar per Abfahrtszeit programmiert. Das Auto ist komplett frei nichts mehr gefroren. Auto auf 100 % geladen. Und was geht an, der Benzinmotor. Bin von meinem Nachbarn schon drauf angesprochen worden, dass er dachte, ich fahr das Auto elektrisch. Richtig Scheiße gelöst und das nächste Mal wird es mit Sicherheit kein Ford mehr, das steht für mich fest.
Da kommt noch mehr.
Dass der Benziner bei Kälte mit anspringt ist aber bei vielen so. Darum habe ich das Vorwärmen bei Frost im Urlaub vermieden. Peinlich wenn vor dem Hotel das Auto im Stand warmläuft.
Ein Plug In ist in dem Fall kein Laternenauto.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 5. März 2025 um 07:28:05 Uhr:
Ich muss wirklich sagen, dass mir das Thema Benzinmotor springt an, obwohl ich auf EV jetzt eingestellt habe, echt auf den Nerv geht. Heute Morgen wieder, -3°. Auto sogar per Abfahrtszeit programmiert. Das Auto ist komplett frei nichts mehr gefroren. Auto auf 100 % geladen. Und was geht an, der Benzinmotor. Bin von meinem Nachbarn schon drauf angesprochen worden, dass er dachte, ich fahr das Auto elektrisch. Richtig Scheiße gelöst und das nächste Mal wird es mit Sicherheit kein Ford mehr, das steht für mich fest.
Wie jetzt , Du hast ihn geladen und dann ist der Motor angesprungen? Oder per Fernstart?
Zitat:
@benello schrieb am 5. März 2025 um 12:21:48 Uhr:
Wie jetzt , Du hast ihn geladen und dann ist der Motor angesprungen? Oder per Fernstart?
Der Wagen hängt bei mir hier an der Steckdose am Haus. Zu 100 % geladen und ich hab ihn sogar mit der Abfahrtszeit vorwärmen lassen. D.h. eigentlich dürfte er beim Start ja eben nicht so viel Energie ziehen, da das Auto schon warm ist. Auto war dann bei 100 % und auf EV jetzt. Trotzdem springt der Motor an, da könnte ich echt kotzen. Für eine Fahrt zur Schule meiner Tochter 5 km hin 5 km zurück. Mein Nachbar zieht mich schon auf, es lässt sich diese Lade Klappe bei Frost nicht schließen und jetzt springt permanent der Benzinmotor an ohne Grund. Es gibt schon einen guten Grund, das Ford so große Rabatte hat und hier im Grunde kein Bein mehr auf dem Boden bekommt. Die Reichweite elektrisch ist bei diesen Temperaturen auch eine totale Katastrophe. Hab den Händler auch schon angefragt, ob wir nicht gegen einen Ford Capri tauschen können. Das elektrische Fahren macht schon Laune. Nach meiner Erfahrung muss ich leider zugeben, dass ein Plug in hybrid tatsächlich nur ein fauler Kompromiss ist. Zumindest beim Kuga, beschissene Reichweite, zu wenig elektrische Leistung und der blöde Motor springt häufig ohne Grund mit an.
Probiere mal den Durchschalttrick. Zündung an ohne Bremse treten, einmal die EV-Optionen komplett durchschalten, bis du wieder auf EV-jetzt bist, dann Zündung mit Bremse. Heizung dabei auf Off.
Wenn trotz EV-jetzt der Verbrenner anspringt, müsste doch eine Meldung (Motor wegen Systemleistung aktiv) kommen, oder nicht?
Ich wollte heute Morgen von EV-später auf EV-jetzt schalten und die letzten 2km in der Stadt elektrisch fahren. Ließ er nicht zu, Meldung kam. Allerdings vFL.
Wenn ich mit vorm Abstellen aktivierten EV-jetzt gestartet habe, ist mir der Verbrenner noch nie angesprungen.
Zitat:
@MichaelTE schrieb am 6. März 2025 um 12:00:23 Uhr:Zitat:
XC60_Ffm hat das Facelift-Modell, da dürften alte Tricks und Updates nicht mehr wirken...
Dürfte oder weißt du es sicher? Probieren geht über studieren...
Ja, habe das Facelift. Es kommt die Meldung "Motor wegen Systemleistung". Ist der EV Modus so kacke, dass er bei sogar vorgewärmten Auto nicht mit -3 Grad umgehen kann? Katastrophe, hatte ich anders erwartet.
Der Kuga ist einer der wenigen PlugIns, die überhaupt bei diesen Temperaturen rein elektrisch fahren können. Ist halt kein E-Auto! Probiere doch mal den Trick.
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 7. März 2025 um 11:37:39 Uhr:
Der Kuga ist einer der wenigen PlugIns, die überhaupt bei diesen Temperaturen rein elektrisch fahren können. Ist halt kein E-Auto! Probiere doch mal den Trick.
Kann der VR-V problemlos. Der heizt sogar vor ohne dass er am Kabel hängt. Da braucht man auch nichts einstellen. Da ist Sitz, Lenkrad und Innenraum vortemperiert.