Fensterscheibe
Hallo,
ich fahre jetzt meinen Bora fast 4 Jahre.
Heute abend habe ich meine vorderen Scheiben runtergefahren, dabei ist Scheibe auf der Beifahrerseite einfach runtergesaust.
Sie ist aber heil geblieben.
Ich weiß daß dies ja ein bekannter Fehler von den IV & den Boras ist, da gleiche Baureihe.
Was ich mich nur jetzt frage ist, ist es sinnvoll es bei VW zu machen oder in einer freien Werkstatt.
Meine Garantiezeit ist leider auch schon abgelaufen vom auto.
Kann man da evtl. noch was über VW beantragen ?? Da das Problem auch bei vielen Aufetreten ist.
Wer kann mir da helfen ?
Danke
Gruß Rensche
16 Antworten
Du fährst ihn 4 Jahre, ist der denn auch 4 Jahre?
Also ich war mit meinem letzten beim :-), ist BJ. 03/2002 und da waren auf der Beifahrerseite die Plastikführungen angebrochen. Die Scheibe fuhr ganz normal rauf und runter, der Meister meinte, es hätte nicht mehr lange gedauert und mir wäre dass gleiche wie dir passiert. Also eigentlich solltest du gut Chancen haben, dass die deinen Fall übernehmen.
Kannst ja mal berichten, hinfahren und nachfragen würde ich auf jeden Fall.
Gruß Thomas
Moin,
also ich würde es selber machen 😉 keine große Arbeit und selbst mit 2 linken Händen zu schaffen.
Ansonsten wirst Du in einer freien ca. 100euro bei VW ca. 150euro los werden...
MfG
wing
Wie gesagt, wenn VW da Kulanz drauf gibt und das nach 4 Jahren, bei mir waren es fast 6 Jahre, dann wäre es doch blöd, wenn ich es selber machen würde, zumal es ja sogar dann teurer wäre, weil ich mir noch das Rep. Kit kaufen müsste. Mich hat es 0€ gekostet mit allem drum und dran.
Gruß Thomas
Hi,
Ich werd mal bei VW vorbeifahren und nachfragen und dann werden mir schon sagen, was auf mich zukommt.
Gruß Rensche
Ähnliche Themen
Mal ne Frage an die "Selbermacher":
Ich habe bei mir in allen vier Türen die Plastikhalter durch selbige aus Metall ersetzt und das war ne ziemlich beschissene Arbeit, weil man, um die Aggregateträger auszubauen, die Türschlösser losschrauben muss.
Die Schrauben der Schlösser waren bei mir aber festgeklebt (waren mit so ner leicht bläuliche Schicht überzogen). Ich habe nen Schlitzschraubendreher angeschleift und die Dinger mit nem Hammer rausgedreht.
Wie habt ihr die Schrauben gelockert? Würde mich brennend interessieren.
THX für die Antworten
Es gibt für 20€ etwa Bücher wie man das Auto selber reparieren kann. Dort wird alles mit Bild und Text beschrieben. Wäre ne gute Alternative gegen Werkstattbesuch. Mir hats in etwa 1500€ erspart aber auch ne Menge Zeit gekostet.
Hallo,
ich habe dasselbe Problem vor ca. 1 Woche gehabt.
Bin zu meinem VW Händler und habe es machen lassen für 140 €.
Vor Ort ist ein Kulanzantrag abgelehnt worden.
Eine schriftliche Kulanzbitte bei VW in Wolfsburg ist auch abgelehnt worden.
Mein Auto hat ca. 79.000 km runter und ist bis zum heutigen Tage nur in der VW Werkstatt für
Reparaturarbeiten (Bremsen u. Zahnriemen u.ä.) oder Inspektionen gewesen.
Grade aus diesem Aspekt heraus bin ich davon ausgegangen, dass eine positive Kulanzentscheidung getroffen wird, da meiner Meinung nach nicht ich dafür verantwortlich bin, sondern es schlichtweg ein Material/Konstruktionsfehler ist. Leider bin ich eines besseren belehrt worden...
Kurzum... VW hat damit einen Kunden verloren, der bisher die durchaus teureren Reparaturen in dessen Haus hat durchführen lassen, dies kann ich zukünftig auch in einer freien Werkstatt durchführen lassen.
Gruß
Wolle2905
Das Buch habe ich auch, das ist echt ne Empfehlung.
@ Wolfgang, ich glaub dein Auto ist auch zu alt, ich mein mal was von Maximal 6 Jahren gehört zu haben, bei mir waren die 6 Jahre gerade noch nicht voll und es war völlig umsonst.
Gruß THomas
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Das Buch habe ich auch, das ist echt ne Empfehlung.@ Wolfgang, ich glaub dein Auto ist auch zu alt, ich mein mal was von Maximal 6 Jahren gehört zu haben, bei mir waren die 6 Jahre gerade noch nicht voll und es war völlig umsonst.
Gruß THomas
Ja, das weiß ich ja eigentlich auch. Aber gerade weil ich alles dort (Werkstatt) gemacht habe, was angefallen ist - Ordentlich und Außerordentlich - und es darüberhinaus auch bekannt ist, dass es ein, naja sagen wir mal, Konstruktionsfehler ist, habe ich doch mit nem bisschen Kulanz gerechnet. Ich wollte ja nicht gleich 100 % haben... zwischen 20 und 50 % und ich wäre doch glücklich gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von Bassment
Die Schrauben der Schlösser waren bei mir aber festgeklebt (waren mit so ner leicht bläuliche Schicht überzogen). Ich habe nen Schlitzschraubendreher angeschleift und die Dinger mit nem Hammer rausgedreht.Wie habt ihr die Schrauben gelockert? Würde mich brennend interessieren.
THX für die Antworten
Das ist kein Kleber, diese Art von Schraubensicherung ist trocken und klebt nicht.
Und wie andere die Schrauben aufgemacht haben????
Denke sowie ich mit dem passenden Schlüssel, die gibts übrigens fast überall zukaufen.😉
Bei meinem :-) hab ich letzte Tage mit dem Meister gesprochen und der meinte, dass VW sehr kleinlich in Sachen Kulanz geworden ist, sogar teilweise nur 3 Jahre Kulanz gibt. Bei den Hebern war es wohl so schlimm, dass sie dann 6 Jahre gegeben haben. Wenn meine Vermutung stimmt. Finde das echt ein Armutszeugnis. Naja, aber ich fahre meinen Golf halt so gerne. :-)
Gruß
Thomas
Bei uns war das vor 2 Wochen auch der Fall, Scheibe - Plops... dann war sie in der Tür "ÄTZEND" !!!
für 150 Euro bei VW reparieren lassen, VW angeschrieben wg. Kulanz da die andere Scheibe auch schon gewechselt wurde auf unsere Kosten obwohls definitiv ein grober MAterialfehler von VW ist.
Die reden sich da natürlich raus. VW ist auch nicht mehr das was es mal war. Heutzutage geht es auch denen nur ums Geld, weniger um Kundenzufriedenheit und Qualität. Die Masse machts aus !
Schade, VW hat im letzten Jahrzehnt bei genauerer BEobachtung deutlich an Kundenzufriedenheit verloren.
Deshalb werde ich auch "nie wieder" zum VW-Händler gehen und lieber freie (oder sogar ATU) aufsuchen, denn das Geld werfe ich denen nicht mehr in den Rachen...
Bei uns war das vor 2 Wochen auch der Fall, Scheibe - Plops... dann war sie in der Tür "ÄTZEND" !!!
für 150 Euro bei VW reparieren lassen, VW angeschrieben wg. Kulanz da die andere Scheibe auch schon gewechselt wurde auf unsere Kosten obwohls definitiv ein grober MAterialfehler von VW ist.
Die redeten sich da natürlich raus (Brief heute bekommen). VW ist auch nicht mehr das was es mal war. Heutzutage geht es auch denen nur ums Geld, weniger um Kundenzufriedenheit und Qualität. Die Masse machts aus !
Schade, VW hat im letzten Jahrzehnt bei genauerer BEobachtung deutlich an Kundenzufriedenheit verloren.
Deshalb werde ich auch "nie wieder" zum VW-Händler gehen und lieber freie (oder sogar ATU) aufsuchen, denn das Geld werfe ich denen nicht mehr in den Rachen...