Fensterscheibe runtergefallen

VW Golf 4 (1J)

Hi,

bei dem Golf 4 meiner Freundinn ist auf der Fahrerseite die scheibe runtergefallen. Ich hab jetzt mitbekommen das dass eine Golf schwäche ist! Ich hab die Verkleidung abgeschraubt die Nieten aus dem Innenblech rausgebohrt dann kam mir der Übeltäter endgegen es war einer der Plastikhalter die die Scheibe halten. Als ich bei VW anrief wollten die Für nen rep kit 100 € haben das finde ich ganz schön heftig! Kann mir vielleicht einer sagen wo ich so nen rep kit billiger bekomme ach fast vergessen es handelt sich um ein Kurbel Fenster also bitte kein Motor rep kit.

Danke für eure posts!!!

64 Antworten

Hi,
30 Euro is doch ansich ein akzeptabler Preis?
Ich wohn in Ilmenau und hier kostet das Reparaturset (Metallhalterungen plus Seilzüge und Zubehör) 28 Euro zzgl. MwSt. Pro Seite, versteht sich. (Info vom Juni 2008, da sind mir die Fenster in die Tür gefallen)

Bei AHW:  www.ahw-shop.de/shop/fensterheber.html alles zusammen 40 Euro.
Theoretisch brauchste aber nur die Metallhalterungen. In der Bucht hab ich auch grad gesucht. Da bekommt man aber nur den Komplettsatz oder die Plastikteile einzeln. Preise sind die selben wie bei AHW.

Viel Erfolg

Hallo die müssen doch richtig sein oder?

Bucht Nummer 320430186587

Danke

Wenn Du nen Bora hast und die Beifahrerscheibe weg is, dann ja.
Warum aber bei anderen Angeboten die Seilzüge mit verkauft werden, verstehe ich nicht so ganz.
Viel Erfolg beim Basteln.

Servus zusammen!

Man liest nur immer von den vorderen Fensterhebern, die kaputt gehen. Wie siehts eigentlich mit den hinteren (4-Türer) aus? Gibts da auch Probleme?

Bei mir wurde im September 2009 der Fensterheber an der Beifahrertüre gemacht, nachdem diese ziemlich überraschend in die Tür gefallen ist. Kostenpunkt 228 Euro.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich die Fahrertüre auch machen lassen soll, bevor (!!) sie sich verabschiedet.

Gruß!
Sebastian

Ähnliche Themen

Wieviel 228 Euronen?

Kauf mir heute beim VH einen Reparatursatz und bau daß ganze gleich ein, Kosten 41,41 Euronen und zwei Stunden Arbeit.

Die Fahrerseite glaube ich mach ich auch mit,aber da werd ich mal in der Bucht nachschauen.

PS. Huaber Wastl Schau dir mal die Anleitung vom DIMI64 an,die ist perfekt

Zitat:

Original geschrieben von stempl1


Wieviel 228 Euronen?

Kauf mir heute beim VH einen Reparatursatz und bau daß ganze gleich ein, Kosten 41,41 Euronen und zwei Stunden Arbeit.

Die Fahrerseite glaube ich mach ich auch mit,aber da werd ich mal in der Bucht nachschauen.

PS. Huaber Wastl Schau dir mal die Anleitung vom DIMI64 an,die ist perfekt

Hallo an alle die mir geholfen haben.

Hat alles Funktioniert,daß Fenster ist wieder in Ordnung.Arbeitszeit ca.2Stunden und Kosten 40 Euronen.

Danke nochmal Gruß stempl1

Hier nochmal meine Frage!
Wie siehts eigentlich mit den hinteren Fensterhebern (4-Türer) aus?
Sind die von diesem Problem auch betroffen?

@ da Huaber Wastl

an den hinteren Fenstern besteht das Problem wie an den vorderen nicht, da hier eine andere Befestigungstechnik verbaut ist.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Na ja, hinten scheint der Aufbau insgesamt ja anders zu sein als vorne (hier kursiert doch irgendwo ein Bild vom hinteren Fensterheber, ausgebaut)...

Im übrigen finde ich den Preis für Rep. beim Freundlichen ja FAST gerechtfertigt,
denn so wenig Arbeit ist das ja nicht, wenn man es ordentlich macht.

Was mich, ich wiederhole mich, noch immer brennend interessieren würde, ist
a) wie dichtet der Freundliche einen alten Türaggregateträger wieder ab, so dass die Tür nach innen hin dicht bleibt?
Die Dichtung meines fast 8,5 Jahre alten Boras (wo ist bloß die Zeit hin?) war jedenfalls gerade in dem Bereich, auf den es ankommt, mehr als hinüber! Fast zerbröselt, null Spannung, die hätte nix mehr gedichtet und hat sie wohl auch kaum noch...
b) ob der Freundliche bei Montage des Rep-Satzes das ganze alte Geraffel auch so schön neu fettet, wie ich das gemacht habe...?

Aber insgesamt ist das durchaus keine Sache von 15 Min. und ich bin zwar wirklich schnell, aber in 2 Min. baue ich die Türverkleidung nicht ab - es sei denn, hinterher sind ein paar Clips weg..., aber das ist ja nicht unbedingt im Sinne des Erfinders. Allein schon die Demontage des Kabelstrangs für LED der DWA+2x Lautsprecher+Türwarnleuchte+Schloss+4x el. Fensterheber+el. Außenspiegel von innen bzw. der Rückseite des Türaggegateträgers (also Türinnenraumseite) hat mich ein paar Minuten gekostet, denn ich wollte ungern mit dem Fahrrad zum Freundlichen, weil mir ein paar Clips beim "Herauswürgen" gebrochen sind...
Und dass der Bowdenzug für den Türinnenhebel auch noch einen Clip hatte, hab ich leider erst festgestellt, als ich das ganze schon wieder kpl. montiert hatte (nach vollständigem Funktionscheck, eben BIS AUF den Türinnengriff, Sch***benkleister!), also: Noch mal ab das ganze..., also die Innenverkleidung...
Übt aber...

Hallo,muß man ,damit der türaggregatträger abgeht,diese 4 nieten aufbohren zusätzlich zu den schrauben,damit das teil abgeht?

wozu braucht man einen 8er vielzahn?

Zitat:

Original geschrieben von xycab


Hallo,muß man ,damit der türaggregatträger abgeht,diese 4 nieten aufbohren zusätzlich zu den schrauben,damit das teil abgeht?

Nein! Der TA-Träger ist am Türinnenblech ringsum angeschraubt, klebt aber auch ohne Schrauben durch seine Dichtung noch am Türblech! Etwas Zug aufbringen, dann geht er ab!

Genietet sind lediglich die Führungschienen der beiden "Fensterheb"-Gleitschlitten, also die Teile, in den die Scheibe eingeklemmt wird und die durch Seilzug bewegt an den Führungsschienen auf- und abgleiten, siehe Bild.
Dieses Führungsschienen braucht man aber nicht zu ersetzen, wozu auch (reinigen und neu fetten reicht völlig aus!).
Ersetzt werden die Teile im Rep.-Satz (also die beiden Klemmteile inkl. Gleitschlitten und die zentrale Spule, auf die von der Gegenseite der Motor aufgeschraubt ist).
Die Metallklemme und die beiden Plastikschellen erst lösen, wenn alles andere montiert und der Motor zumindest leicht angeschraubt ist!

Zitat:

Original geschrieben von xycab


wozu braucht man einen 8er vielzahn?

Um das Türschloss auszubauen!

Siehe Anleitung.

Zitat:

Original geschrieben von xycab


Hallo,muß man ,damit der türaggregatträger abgeht,diese 4 nieten aufbohren zusätzlich zu den schrauben,damit das teil abgeht?

Die 4 Nieten (rote Kreise im Bild) sind tabu für die Demontage des Fensterheberaggregateträgers.

Gruß Axcell

Vielen Dank für die superscharfen Bilder, Axcell!

Kleine grammatikalische Meckerei am Rande, fühl Dich aber bitte nicht veräppelt oder bekochlöffelt:

Es heißt "Die 4 Niete..."

Nieten sind die Fehllose auf dem Rummelplatz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen