Fensterscheibe Beifahrerseite
Hallo,
Ich habe ein Riesen problem mit meiner Beifahrerseitenscheibe 😮 sie schließt nicht mehr richtig
wenn ich die Scheibe zu mach geht sie etwas nach außen und kommt oben links nicht mehr in den Gummi rein 🙁 nun habe ich Pfeifgeräusche unterm fahren und Wasser kann wahrscheinlich auch eindringen gibt es da einen Trick wie ich das beheben kann? reparatursets?
BMW e36 318i limousine BJ: 97
Ich bitte um schnelle Hilfe ich bin Hilflos und weiß nicht weiter 🙁
Grüß
Johannes
Beste Antwort im Thema
Ist wieder nur meine Meinung, aber ich glaube nicht, das es am Gleitstück liegt. Warum? Weil die, wenn sie verschlissen sind mit einem Knall rausspringen. Dann hängt die ganze Scheibe schief. Ich würde eher vermuten, das entweder was nicht richtig eingestellt ist, oder das die Scheibe aus der seitlichen Führung gesprungen ist. Ich hatte auch schon mal, das der Gummi aus der Führungsschiene rausgegangen ist, dann wackelt die Scheibe auch wie ein Kuhschwanz. Wenn man die Verkleidung aber schon ab hat, dann sollte man die Gleitstücke auch genau ansehen
14 Antworten
hi du musst die Innenverkleidung abmachen den Fensterheber so einstellen das du an die bügel/Führungen kommst!
du hast unten an der scheibe zwei führugen aus alu.da müssten die weissen klipse drin sein (siehe Foto) die sind bestimmt verschlissen und würd sie auch gegen neue austauschen.kosten 4 stck bei bei BMW ca 10 euro.die scheibe musst du hinten hochziehen und in die Führungen einführen zuerst vordere dann hintere Führung! bisserl fummel arbeit aber ich habs in 30 min geschafft!
gruss charly
Alles klar das werde ich am Wochenende versuchen müssen! ..
muss ich da was beachten weil ich habe seitenairbags verbaut nicht das mir die ins Gesicht springen 😮
nein die sind an der Tür montiert nicht ausstecken 🙂also ich hab die Dämmung außerhalb vom Airbag geschnitten!!Bei Verkleidung Demontage muss du halt auf Boxen Leitungen achten und türpin als erstes abmachen! müssten drei schrauben sein eins hinter dem Airbag Schild eins am griff und weiter hinten am griff bin mir jetzt nicht ganz sicher zwei oder drei schrauben! die Klipse sind sehr empfindlich also schön der reihe nach am besten mit einem Großen isolierten Schraubendreher.
Kleine Fallen gibt es da aber auch 😉 Einen starken Kleber sollte man zur Hand haben, falls die Cliphalter von der Türpappe abreißen und Butylband oder Butylkartusche.
Ähnliche Themen
Ist wieder nur meine Meinung, aber ich glaube nicht, das es am Gleitstück liegt. Warum? Weil die, wenn sie verschlissen sind mit einem Knall rausspringen. Dann hängt die ganze Scheibe schief. Ich würde eher vermuten, das entweder was nicht richtig eingestellt ist, oder das die Scheibe aus der seitlichen Führung gesprungen ist. Ich hatte auch schon mal, das der Gummi aus der Führungsschiene rausgegangen ist, dann wackelt die Scheibe auch wie ein Kuhschwanz. Wenn man die Verkleidung aber schon ab hat, dann sollte man die Gleitstücke auch genau ansehen
ich kann He-Man nur zustimmmen. Die Clipse kannst Du aussschliessen, die sind entweder defekt und die Kugel springt raus oder nicht.
Ich hatte das Problem an der Fahrerseite, da war ein Arm des Fensterhebers verbogen, dadurch lief die Scheibe beim Hochfahren auch immer hinten oben aus dem Gummi. Ich würde mal den ganzen Fensterheber (Mechanik) ausbauen und darauf achten, ob einer der beidne Arme irgendwie krumm aussieht, kannst ja ausgebaut mal Fotos einstellen
Falls die Cliphalter von der Türpappe abreißen, können die sehr einfach mit Reparatur-Harz aus dem Baumarkt geklebt werden.
Dirket auf den alten Kleber, etwas Harz drauf, dann habe ich noch eine von diesen beiligenden matten zurechgeschnippelt, drumherum gelegt und mit ein wenig Harz bestrichen.
eher fault die Türpappe weg, bevor dieser Kleber sich nochmal löst...
Empfehlung für den Airbag kann ich keinen geben, da darf ja nur geschultes Personal dran, ich kann aber schreiben wie ich es gemacht habe :-)
Zündung aus, kurz warten, Airbag dann ausgebaut, wichtig: Während der abgesteckt ist, keine Zündung einschalten, sonst leuchtet die Airbaglampe, und der Fehler ist gespeichert, auch wenn dann wieder eingesteckt wird, bleibt der Fehler im Speicher (dann brauchst einen Rücksteller mit Airbagfunktion, oder Werkstatt) Also keine Zündung --> kein Fehler im Airbagsystem...
Und wenn das Ding raus ist, ist es soooo viel einfacher die Isolierung wieder ordentlich einzubauen...
papa_joe_11
Ich schließe mich an, dass es die zwei weißen Plastikgleiter nicht sein können.
In der Tür verläuft jeweils links und rechts eine senkrechte Schiene, diese ist im oberen Bereich zusätzlich mit einem Dichtungsgummi/filz ummantelt.
Wenn die ein bisschen geknickt oder gar eingerissen ist, fährt die Scheibe schief hoch und führt exakt zu dem von dir beschriebenen Problem.
Wird ne Fummelarbeit, ist aber für jeden technischen Laien machbar.
alles klar danke für eure Hilfe ich habe mich heute mittag an die Arbeit gemacht ich hatte aber nicht viel zeit
ich habe einfach die Scheibe hochfahren lassen bin schnell raus aus den auto und habe die scheibe vorsichtig
in die gummiführung gedrückt und oben mit einen kleinen Schraubendreher die gummilipe weggedrückt Sodas diese wieder über der Scheibe ist war eig. ganz einfach
ich denke das es dicht ist 😮 weil Luft höre ich nicht einströmen beim fahren 🙂
ich musste mich für diese billige Lösung entscheiden.. hab nicht so viel geld weil ich Lehrling bin 🙂
Johannes
Wo kommt der "arme Lehrling" denn her?
Ach und im FAQ gibt es ne Anleitung,wie man an die Clips herankommt,da kann man dann auch die weiteren Tips hier mal durchziehen,da eh alles freiliegt.
Und keine Sorge wegen des Airbags.Zündung auslassen,abstecken und abschrauben,da passiert nix.
Ach und die Gleitstücke kosten nur 2,50€ das Stück,ne Dose weißes Sprühfett was um 8 Euro und ein bischen Reinigungsbenzin wird wohl auch so um den Dreh liegen,um das ganze alte Fett aus den Aluschienen zu bekommen,damit die Gleiter wieder sauber laufen,nachdem man sie ausgetauscht und die Schienen nue gefettet hat,nachdem man die deshalb verbogene Heberschere wieder geradegebogen hat.
Und wenns die doch härter erwischt hat,ne passende Schere kost bei BMW 100 Euro....oder man probierts mit dieser hier: Klick
Niete ausbohren und gegen kurze M6 Schrauben und Muttern ersetzen und das Zeug kost auch ned die Welt.
Feinjustierung ned vergessen und das Thema ist gegessen.
Das sollte auch fürn "armen Lehrling" erschwinglich sein....ansonsten sollte man über alternative und kostengünstigere Fortbewegungsmittel sinnieren. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Johannes19
ich habe einfach die Scheibe hochfahren lassen bin schnell raus aus den auto und habe die scheibe vorsichtig
in die gummiführung gedrückt und oben mit einen kleinen Schraubendreher die gummilipe weggedrückt Sodas diese wieder über der Scheibe ist war eig. ganz einfach
Wird leider nicht von Dauer sein. Sobald du die Scheibe wieder mal ganz nach unten und wieder hoch fährst, wird sie vermutlich wieder rausspringen.
Sehe das auch so wie Martin. Aber die billigste Lösung ist halt, das Fenster einfach jetzt nicht mehr auf zu machen. Dann hast bis zum Frühjahr Zeit um zu sparen😉😛
Zitat:
Original geschrieben von Johannes19
........................
ich musste mich für diese billige Lösung entscheiden.. hab nicht so viel geld weil ich Lehrling bin 🙂Johannes
sorry, aber der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ganz. Oder soll das heißen, Du kannst Dir kein Werkzeug leisten um mal die Verkleidung zu demontieren und den Grund des Übels zu suchen? Anleitungen und Hinweise, auch ohne was kaufen zu müssen, gab´s ja genug.
Gestern habe ich mich mal an den Fensterheber vorne der Limo rangemacht. Die neuen Gleitstücke sitzen trotz Reinigung und Schmierung mit Sprühfett ganz schön stramm in den Schienen. Die alten Gleitstücke passen wesentlich leichter in die Führung (klar weil abgenutzt).
Übrigens hat die Limo BJ 1991 noch die alte Matte in der Tür, also nicht die graue Version. Es ist eine transparente Folie, die mit Schaumstoff beklebt ist. Natürlich war das Ganze schon halb bis drei Viertel von der Tür gelöst. Habe es nachher mit Butylschnur geklebt. Echt Mist diese alte Türfolie. Bei der nächsten Wäsche achte ich darauf, ob das dicht ist.
Die Türpappe auf der Beifahrerseite hatte ich auch noch runter, weil sie nicht mehr fest war. In der Tür bin ich über dem Lautsprecher auf eine dicke Schaumstoff-Matte gestoßen. Das war wohl nicht serienmäßig. Habe sie direkt rausgeworfen 😁
Ein Clip der Türpappe rastet nicht ein, weil das Loch im Blech zu weit entfernt ist. Da kann man drücken bis man schwarz wird. Das könnte man nur beheben, indem man den Türpappenrand abschleift 😁 Naja hat echt Spaß gemacht.