Fensterknarren Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Bei mir knarren die Fenster (3-Türer) ganz extrem, wenn ich z.B. über Unebenheiten fahre und das Auto "arbeitet". Nachstellen kann ich das, wenn ich den Ellenbogen ungefähr in der Mitte des Fensters ansetze und kräftig drücke. Dann knarrt es.

Bislang dachte ich, dass es unmittelbar an der Dichtung des Fensters ist, also hab ich da mal Silikonspray reingesprüht. Das war es aber nicht.

Ein Test heute hat ergeben, dass es allerdings nicht diese Dichtung ist. Wenn die Tür auf ist knarrt nichts.

Also hab ich an der Türdichtung selbst geschaut und bin fündig geworden. Das Knarren kommt von der Türdichtung. Dort habe ich Fett hintergeschmiert, aber auch das hat das Problem nicht gelöst.

Das Problem ist die Dichtung selbst, die innen knarrt wenn die beiden Seiten aneinander kommen. Nun sind ja überall kleine Löcher - was sprüht man dort am besten rein, damit das Knarren zumindest für einige Zeit verschwindet?

Mich nervt das leider richtig und momentan habe ich kein Navi im Auto und somit höre ich noch jedes so kleine Knarzen - aber das Fensterknarren ging mir auch schon vorher auf den Keks.

Danke für die Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei meinem die kompletten Dichtungen (diese Filzdichtungen) mit Weichspüler ordentlich getränkt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



[.....]
Also wo fange ich mal an? Damals, bei meinem Audi S3 im Jahre... na ich schätze 2001 da hatte ich das auch. Damals lag es wohl an Liquid Glass, das war ja damals ganz in. Das ist eine Autopolitur.
[.....]

Liquid Glass nutze ich auch, aber ein knarzen kann ich deshalb nicht bestätigen.

Ich hab ein Mist gemacht... bevor ich diesen Thread eröffnet habe hatte ich die Dichtungen mit Fett eingekleistert. Ich dachte mir mal ich nehme das Shimano Bike-Lagerfett, das ist schön haltbar.

Nur leider ist es nicht mehr fettig zwischen den Dichtungen gewesen... es waren nur noch trockene weiße Überreste, die ich gestern 1,5 Stunden lang mit Frottee-Tüchern und anschließender Spüli-Lauge abbekommen habe.

Ich hab nun Weichspüler. EDEKA Gut und Günstig, 1,5 Liter, weiß-transparent. Hätte auch ein hundertstel gereicht 😉 Egal.

Kann ich den nehmen oder gibt es da auch noch Unterschiede? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


Ich hab nun Weichspüler. EDEKA Gut und Günstig, 1,5 Liter, weiß-transparent. Hätte auch ein hundertstel gereicht 😉 Egal.

Kann ich den nehmen oder gibt es da auch noch Unterschiede? 🙂

Den kannst Du nehmen, wenn Dir der Geruch passt. Ich habe "Oriental" von Aldi lieber....😁

Ich glaube nicht, dass es große Unterschiede bei den Weichspülern gibt.

Einfach auf die Dichtungen pinseln, bzw. mit dem Schwamm oder einem Tuch aufbringen. Etwas trocknen lassen.
Eventuell nach einer Woche (wenn es immer noch knarzen sollte) wiederholen und lange Monate Ruhe haben.
So jedenfalls bei meinem Golf VI.

Gruß Jörg

okay an den Duft habe ich noch nicht gedacht. 🙂

Werde das die Tage mal machen und berichten.

Ähnliche Themen

Danke an alle! Ihr seid die besten. Das nervige Gekarre ist vorübergehend Geschichte. 🙂

Dank meines EDEKA-Weichspülers riecht es nun im Auto auch nicht mehr so stark nach den Gummifußmatten 😁

Zu Anfang hab ich ja gedacht ihr wollt mich veräppeln aber das funktioniert ja hervorragend.

Nun hab ich endlich wieder das Gefühl, keine Klapperkiste zu fahren.

Gibts denn auch ne dauerhafte Lösung außer Auto am besten niemals aufbereiten lassen?

Guten Rutsch!

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3



Gibts denn auch ne dauerhafte Lösung außer Auto am besten niemals aufbereiten lassen?

Guten Rutsch!

Bei meinem GTI hat die erste Weichspülerbehandlung 3 bis 4 Monate gehalten.

Die nächste bereits mindestens 6. Ich habe dann schon mal vorausschauend die Dichtungen nochmals eingepinselt. Das hält jetzt schon > 12 (?) Monate.

Auf jeden Fall weeesentlich länger, als VW mit seiner TPI, mit dem teuren Krytox von DuPont.

Es reicht übrigens, nur die Auflageflächen der Türdichtungen nicht zu polieren. Der Rest des Wagens ist ja kein Problem.

Gruß Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé


Es reicht übrigens, nur die Auflageflächen der Türdichtungen nicht zu polieren. Der Rest des Wagens ist ja kein Problem.

Kenn es sein, dass es auch mit den "Resten" beim "Wegpusten" vom Lackbehandler zu tun haben kann? Damals hatte ich nämlich auch nicht die Türen behandelt und es hatte so geknarrt. Da ich das dieses Mal habe professionell machen lassen kann ich nicht beurteilen, ob die Türen auch poliert wurden - wohl aber weiß ich, dass die Reste per Druckluft weggepustet wurden.

Herrlich so ein nicht-knarrender Golf ist gleich wieder eine andere Welt.

fährst du mit deinem auto in die waschanlage oder SB-waschbox und benutzt dort die heißwachsoption? falls ja, dann hast du am ende den wachs überall - auch an den stellen, wo er später die knarzgeräusche verursacht😉

Nein nur "normale" Lappenwaschanlage wie Mr. Wash. Nix anderes.

Außer halt 1x Lackaufbereiter im August...

Deine Antwort
Ähnliche Themen