Fensterknarren Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Bei mir knarren die Fenster (3-Türer) ganz extrem, wenn ich z.B. über Unebenheiten fahre und das Auto "arbeitet". Nachstellen kann ich das, wenn ich den Ellenbogen ungefähr in der Mitte des Fensters ansetze und kräftig drücke. Dann knarrt es.

Bislang dachte ich, dass es unmittelbar an der Dichtung des Fensters ist, also hab ich da mal Silikonspray reingesprüht. Das war es aber nicht.

Ein Test heute hat ergeben, dass es allerdings nicht diese Dichtung ist. Wenn die Tür auf ist knarrt nichts.

Also hab ich an der Türdichtung selbst geschaut und bin fündig geworden. Das Knarren kommt von der Türdichtung. Dort habe ich Fett hintergeschmiert, aber auch das hat das Problem nicht gelöst.

Das Problem ist die Dichtung selbst, die innen knarrt wenn die beiden Seiten aneinander kommen. Nun sind ja überall kleine Löcher - was sprüht man dort am besten rein, damit das Knarren zumindest für einige Zeit verschwindet?

Mich nervt das leider richtig und momentan habe ich kein Navi im Auto und somit höre ich noch jedes so kleine Knarzen - aber das Fensterknarren ging mir auch schon vorher auf den Keks.

Danke für die Anregungen!

Beste Antwort im Thema

Ich hab bei meinem die kompletten Dichtungen (diese Filzdichtungen) mit Weichspüler ordentlich getränkt.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich hab bei meinem die kompletten Dichtungen (diese Filzdichtungen) mit Weichspüler ordentlich getränkt.

die weichspülerlösung kann ich bestätigen: billig, schnell und effektiv.

das knarren kann man relativ leicht reproduzieren. bei geschlossener tür und hochgefahrenen scheiben einfach intervallartig gegen die türen/fenster drücken. dann hört man das geräusch.

einfach die filzdichtungen an der tür mit weichspüler einreiben, ablüften lassen und ruhe ist. ich wiederhole die prozedur etwa 1-2 x pro jahr. seitdem ist ruhe im Golf😉

coole Sache, was man nicht alles dazulernt... allerdings ist das Knarren ja in der Dichtung, also der Wulst, die dort hervorlappt. Ich müsste also das innere der Dichtung "fluten" - äußerlich habe ich kein Geknarre...

mitunter kann es sein, das in der dichtung schmutz ist. den sollte man (wenn vorhanden) entfernen.

wenn ich die dichtungen mit weichspüler einreibe, dann nehme ich einen schwamm und tränke die dichtung richtig satt ein. natürlich fliesst dann auch etwas hinter die dichtung. das wichtige ist, das es funktioniert.

netter nebeneffekt: frischer duft im auto (wahlweise frühlingsbrise oder sommerfrische)😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gttom


mitunter kann es sein, das in der dichtung schmutz ist. den sollte man (wenn vorhanden) entfernen.

wenn ich die dichtungen mit weichspüler einreibe, dann nehme ich einen schwamm und tränke die dichtung richtig satt ein. natürlich fliesst dann auch etwas hinter die dichtung. das wichtige ist, das es funktioniert.

netter nebeneffekt: frischer duft im auto (wahlweise frühlingsbrise oder sommerfrische)😎

Das werde ich dann auch mal ausprobieren, bei mir ist es genau so - alles knarzt wenn ich über zB einen Bahnübergang fahre.

Zitat:

Original geschrieben von stelten


Das werde ich dann auch mal ausprobieren, bei mir ist es genau so - alles knarzt wenn ich über zB einen Bahnübergang fahre.

besonders nervig fand ich das knarzgeräusch bei kurzfrequenten vibrationen der karosse auf kopfsteinpflaster im sommer. erschwerend kamen da bei meinem GTI die etwas straffere serienfahrwerksauslegung und die 19zoll beräderung hinzu.

übrigens half der weichspüler-tipp auch beim BMW E90 meines bruders. der hatte genau solch ein knarzen in den türdichtungen.

ich denke das das damit zusammenhängt, das der gummifilz irgendwann an geschmeidigkeit verliert ... sprich er wird spröde. und dann reibt der spröde gummi wie ein radiergummi auf einer glatten oberfläche. der radiergummi erzeugt dann auch rubbelgeräusche. der weichspüler macht den gummi wieder weicher und vernessert die gleitfähigkeit auf glatten untergründen.

Bei mir kommt das Knarren aber von innen der Dichtungswulst, also wenn die aneinanderkommt. Da müsste ich ja Weichspüler mit der Spritze einsprühen - ist das bei Euch nicht so??

so genau kann ich es dann auch nicht sagen, da ich den weichspüler einfach nur grob auf die dichtungen auftrage und danach ruhe einkehrt.

mag sein, das das knarzen durch die reibung gummi auf gummi entsteht und nicht durch gummi auf karosse. plausibel ist das auch.

wie kann man das denn da reinsprühen durch die Entlüftungen? Oder was geht noch außer Weichspüler?

Zitat:

Original geschrieben von LAMEmp3


wie kann man das denn da reinsprühen durch die Entlüftungen? Oder was geht noch außer Weichspüler?

Der Weichspülertrick ist gemeint für diese rauen filzartigen Dichtungen, welche oben am Scheibenrahmen entlang laufen und den Karosserierahmen zwischen A- und B-Säule berühren wenn die Tür geschlossen wird. Die Reibung zwischen dieser Dichtung und dem Lack verursacht das Knarzen wenn man z.B. einen Bordstein schräg hochklettert. Hatte ich auch, seit dem Weichspüler ist Ruhe.

Die Dichtungen die du meinst (mit den Entlüftungsbohrungen) sind umlaufend. Da würde ich nichts reinsprühen/ -füllen. Wenn du es verschlimmerst bekommst du es auch nicht mehr raus😰

Zitat:

Original geschrieben von alex279


Die Dichtungen die du meinst (mit den Entlüftungsbohrungen) sind umlaufend. Da würde ich nichts reinsprühen/ -füllen. Wenn du es verschlimmerst bekommst du es auch nicht mehr raus😰

Aber genau daher kommt ja das Geknarre bei mir :/

Und ihr seit sicher, dass das "knarren" nicht vom Schließkeil der Tür kommt?
Leicht zu testen, indem ihr die Tür nur im ersten Raster schließt.

ich vermute mal das es sich genau um diese geräusche handelt:
http://www.youtube.com/watch?v=cIwNxmcffFw
http://www.youtube.com/watch?v=YcsGaCVLDZo

genau dieses geräusch habe ich an meinem GTI mit dem weichspüler wie beschrieben wegbekommen😉

vielen dank an den youtuber.

als erklärung habe ich übrigens hier mal irgendwo gelesen, das häufiges wachsen in der waschanlage oder per manueller behandlung das problem verschlimmert bzw. erst hervorruft. seitdem ich auf heißwachs verzichte, sondern nur noch das auto per hand mit wachs behandle (dann aber die tür und dachpartie ausspare), ist der effekt nicht mehr so stark wiedergekehrt.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


ich vermute mal das es sich genau um diese geräusche handelt:
http://www.youtube.com/watch?v=cIwNxmcffFw
http://www.youtube.com/watch?v=YcsGaCVLDZo

genau, danke! Damit erspare ich mir selbstgedrehte videos. In seinem Fall ist es noch heftiger.

Ich dreh morgen mal ein kleines Video in dem ich die Dichtung zusammendrücke.

Also wo fange ich mal an? Damals, bei meinem Audi S3 im Jahre... na ich schätze 2001 da hatte ich das auch. Damals lag es wohl an Liquid Glass, das war ja damals ganz in. Das ist eine Autopolitur.

Tja und seitdem ich mein Auto Anfang August in der Lackaufbereitung hatte sind das genau die Geräusche wie aus den Videos, die gttom gepostet hat.

Nur habe ich den Fehler halt in der Dichtung ausfindig gemacht.

Mittlerweile würde ich glaub ich auf eine Lackaufbereitung verzichten, denn diese Geräusche sind so nervig da kann der Lack lieber nicht ganz 100%ig sein :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen