Fensterheberschalter blättert ab

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

zum Thema Qualität...
Neulich musste ich mal die Beifahrerscheibe einer dringenden reinigung unterziehen.
Also auf der Fahrerseite auf den Schalter gedrückt, geputzt und wieder hochgefahren und anschließend hatte ich ein kleines Stück der
Gummierung in der Hand. siehe pic
Welch Freude! Nach 3 Jahren und seltenster Verwendung blätterts ab. Hätt ichs regelmässig fetten müssen? 🙂
Was kostet so ein Schalter? Hab was von 10 Euro gehört? Ist der Einbau schwierig? Komplette Innenverkleidung demontieren oder so?
Der 🙂 meinte, er will irgendwas mit 40 Euro mit Montage und es würde nicht von der Anschlussgarantie übernommen weil Karosserieteil (hä?)?

gruss, crsp

31 Antworten

Zitat:

na das hört sich ja super an. Ist ja wie bei irgendeiner Billigmarke. Bei meinem 8L (fast 12Jahre alt) sieht innen alles noch aus wie neu. Das war für mich auch der Grund warum ich wieder Audi (kommt 05/09) gekauft habe.
Sollte bei mir sowas auch auftreten, wars der letzte Audi...

naja, mal mal nicht den Teufel an die Wand! 😉 Bei andern ist auch nicht alles immer so dolle. Hab hier 3 deutsche Hersteller auf der Einfahrt

stehen und jeder hat mal so seine ganz eigenen Mucken. Bis hin zum Getriebetausch beim B**.

Denk enfach, die haben bei diesen Schaltern mal 'ne madige Serie erwischt, denn fast alle Betroffenen hier, sind ca. 3 Jahre alt.

cya! crsp

Jep

Ab MJ07/08 würde das, soweit ich weiß, geändert. (Kann mich aber auch irren)

Zitat:

Original geschrieben von Mission Control


Hier mal ein Bild der Golf VI Schalter (Taster)

Viele Grüße
MC

genau das Bild wurde schon zwei Stunden zuvor gepostet....

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Kann da mal einer die Teilenummern posten 😁
Habe mir die vom Passat CC gekauft und wollte die eigentlich umbauen, aber wenns Original geht 😉

Ich hatte ja fast damit gerechnet, dass Du das wieder probierst 😁. Ich geh davon aus, Du sagst bescheid, wenn's geklappt hat? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Shemeneto



Zitat:

Original geschrieben von Audipower606


Moin zusammen,
mein Sportback, auch nun 3 Jahre, kann da auch mit halten auf der Fahrerseite und an 2 Tasten am Radio !!??
Mein alter 8l war nach 8 Jahren noch wie neu!
Meine Werkstatt sagte nur das ist halt so, na schönen dank auch.
Habe mal einen Brief an Audi geschrieben auf Antwort warte ich noch.
na das hört sich ja super an. Ist ja wie bei irgendeiner Billigmarke. Bei meinem 8L (fast 12Jahre alt) sieht innen alles noch aus wie neu. Das war für mich auch der Grund warum ich wieder Audi (kommt 05/09) gekauft habe.
Sollte bei mir sowas auch auftreten, wars der letzte Audi...

Hallo zusammen...

Zum Thema Qualität, da bin ich leider von Audi sehr enttäuscht. Ich habe mir meinen 8P A3 im Juni 2008 gebraucht beim Audi Händler gekauft. Dachte eigentlich, dass an dem Auto nichts sein dürfte. Wollte auch unbedingt einen Audi, weil meine Eltern mit ihrem 8L A3 und mit ihrem Audi 80 B3, nur gute Erfahrungen gemacht haben. Außerdem gefallen mir die Audis durchweg sehr gut.
Aber mein A3 war seit dem kauf 4 mal ausserplanmässig in der Werkstatt.

1. Zündaussetzer des Motors. Hatte zur Folge, dass auf Kulanz alle Zündspulen getauscht wurden. Keine Zuzahlung von mir.
2. Spiegelheizung auf der Fahrerseite ohne Funktion. Händler bei dem ich gekauft hatte, tauschte das Spiegelglas. Keine Zuzahlung von mir.
3. Handschuhfachdämpfer an Klappe gebrochen. Klappe fiel dann ohne Dämpfung runter, und das Licht brannte ständig. 100 % Kulanz von Audi. Bekam einen neuen Handschuhfachdeckel und einen neuen Dämpfer. Keine Zuzahlung von mir.
4. Blassenbildung am Single Frame Kühlergrill. Keine Kulanz von Audi. Den Chromrahmen gibt es einzeln für ca 55,- Euro, aber ich hatte noch keine Zeit und Lust, den Chromrahmen bei dem Aktuellen Wetter zu tauschen.

Und Mittlerweile kündigen sich neue Sachen an. An meinem Fensterheberschalter blättert z.B. ebenfalls der Softlack ab. Wenn ich beim Händler Nachfrage, gibt es sicher wieder keine Kulanz.
Desweiteren klingt seit kurzem der Lautsprecher von meinem PDC hinten komisch. Er kratzt irgendwie. Auch da wollte ich mal beim Händler nachfragen.

Ich bin auf jedenfall mehr als Unzufrieden mit der gelobten "Premium Audi Qualität". Nach den Erfahrungen meiner Eltern, hätte ich einfach etwas anderes erwartet.
Insofern werde ich mir auch gut überlegen, ob ich mir nochmal einen Audi kaufe...

Gruß Thorsten

Das Problem mit der schwarzen Farbe, die am Schalter abblättert, hatten wir mit unserem Sportback (EZ 10/2005) auch, ebenso die Blasenbildung am Single Frame Kühlergrill.

Scheint ein Problem der 2005er-A3 gewesen zu sein!

😕

hat schon jemand die Golf VI schalter im 8P verbaut und hat mal bilder davon?

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


hat schon jemand die Golf VI schalter im 8P verbaut und hat mal bilder davon?

Würde mich auch brennend interessieren.

Mein Softlack hält übrigens perfekt. Kein Abblättern oder sonstige Abnutzungserscheinungen. 🙂

Viele Grüße
MC 🙂

Die Schalter passen nicht 1:1
Kann jemand mal bitte die Golf und Audi Fensterheber, bzw. die Steckerbelegung vergleichen/posten?

Mal Hochholen....

selbes Problem.

Kann ich auch einfach nur die Kappen oder Schaltwippen tauschen, oder muss ich diese ganze Einheit komplett tauschen?

Gibts schon NEws?

Wie man auf den aktuellen Pressefotos sieht bekommt der A3 mit dem Facelift zum neuen Modelljahr die Fensterheberschalter mit der kleinen Chromleiste. Dürfte dann also bald bestellbar und vor allem Plug and Play sein!

Das hört sich ja gut an 🙂 wann kommt der raus???

Hab zwar gerade mir neue Schalter geholt, hatte das gleiche problem wie beschrieben, aber ich würde mir dann auch die holen, die sehen einfach sehr gut aus 🙂

ich hab die vom golf 6 schon ca 1 jahr bei mir drinne. habe nur die kappen getauscht und selbst die passen nicht plug & play. blider gibt es bei mir im blog.

gruß. chris

Gibts schon News wegen der Teile?

Deine Antwort
Ähnliche Themen