Fensterheberschalter blättert ab

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

zum Thema Qualität...
Neulich musste ich mal die Beifahrerscheibe einer dringenden reinigung unterziehen.
Also auf der Fahrerseite auf den Schalter gedrückt, geputzt und wieder hochgefahren und anschließend hatte ich ein kleines Stück der
Gummierung in der Hand. siehe pic
Welch Freude! Nach 3 Jahren und seltenster Verwendung blätterts ab. Hätt ichs regelmässig fetten müssen? 🙂
Was kostet so ein Schalter? Hab was von 10 Euro gehört? Ist der Einbau schwierig? Komplette Innenverkleidung demontieren oder so?
Der 🙂 meinte, er will irgendwas mit 40 Euro mit Montage und es würde nicht von der Anschlussgarantie übernommen weil Karosserieteil (hä?)?

gruss, crsp

31 Antworten

Karosserieteil? Da musste ich grad mal lächeln, für mich fällt das unter Elektronikteil, oder!?

Am Schluß bekommt man noch unterstellt dass man zu aggressives Putzmittel verwendet hat 😕
Die Türverkleidung ist ganz leicht zu demontieren. Zierleiste ab. Darunter befinden sich zwei Schrauben ( Torx ). Unten ist noch eine Schraube und zwar da wo die Leuchte sitzt falls ( Lichtpaket ) vorhanden. Dann die Verkleidung unten an der Ecke vorsichtig darunter greifen und abziehen. Ist nur geclipst. Danach wenn sie unten komplett ausgehängt ist nach oben ziehen da sie ja oben in die Schiene geschoben ist. Dann die Kabel abmachen zum Türsteuergerät hin und den Seilzug aushängen ( nur gesteckt ). Danach falls vorhanden die weiße Dämmmatte auf der Rückseite wegmachen und dann sieht man auch den Schalter von der Rückseite. Ich würde es selbst machen. Den Schalter gibts es sicherlich auch im Auktionshaus. Ob der Schalter ohne Demontage der Seitenverkleidung möglich ist, das weiß ich nicht. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von RheinMainVW


Karosserieteil? Da musste ich grad mal lächeln, für mich fällt das unter Elektronikteil, oder!?

sollte man meinen, wobei ja die elektronik funktioniert. Was mich wundert, wenn mal hier mal die Suche betätigt 🙂

Das würde dann ja bedeuten, wenn die Scheinwerfer oder Rückleuchten heute anfangen würden Wasser zu ziehen weil 'ne Dichtung ranzig ist, wären das auch Karosserieteile...

Da fällt mir gleich die Frage ein, ob man nicht die Schalter vom Golf VI nehmen könnte, die haben so ein kleinen Chromrand an der Kante.

Von der Form sehen sie eigentlich aus, wie unsere. Hat das schon wer probiert?

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte das gleiche Problem bei meinem A3 Sportback mit dem Schalter. GG meiner ist auch 3 Jahre alt und hatte auch die abblätterung am fensterheberschalter. bei mir wurde es von der anschlussgarantie übernommen.

dazu war netterweise auch der fensterheber fahrerseite defekt

gruss marc

Danke RedEagle! klingt ja nicht so spannend, sollte ich hinbekommen.

Gibts da eig. unterschiedliche Schalter? Also rechts, links, hinten vorne, oder alles eine Suppe?

@H-ManZX: auch nicht unsexy die Idee... wenns passt...

Moin zusammen,
mein Sportback, auch nun 3 Jahre, kann da auch mit halten auf der Fahrerseite und an 2 Tasten am Radio !!??
Mein alter 8l war nach 8 Jahren noch wie neu!
Meine Werkstatt sagte nur das ist halt so, na schönen dank auch.
Habe mal einen Brief an Audi geschrieben auf Antwort warte ich noch.

Zitat:

Original geschrieben von H-ManZX


Da fällt mir gleich die Frage ein, ob man nicht die Schalter vom Golf VI nehmen könnte, die haben so ein kleinen Chromrand an der Kante.

Von der Form sehen sie eigentlich aus, wie unsere. Hat das schon wer probiert?

sehen nicht übel aus..

Die vom Golf VI gefallen mir auch!

Hab das gleiche Problem, dass es bei mir abblättert.

Kann da mal einer die Teilenummern posten 😁
Habe mir die vom Passat CC gekauft und wollte die eigentlich umbauen, aber wenns Original geht 😉

so, gerade kommter vom 🙂 haben gleich noch die 1. Lambdasonde getauscht, wenn er schon wegen dem Heberschalter auf Hof stand *g*
was alles so passiert, wenn die Kiste mal 3 Jahre alt war und 60tkm runter hat... tzzzz
Wenigstens hats die Carlife plus übernommen und ich muss nur 20% der Materialkosten tragen.
Dieser Heberschalter hat übrigens 28,10 Euronen plus Mwst. gekostet 😰
Noch die Labmdasonde dazu und die wollten 350Mücken haben. Bin ich froh, an der Carlife nicht gespart zu haben beim kauf!!! 😁

geschockt, crsp

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Kann da mal einer die Teilenummern posten 😁
Habe mir die vom Passat CC gekauft und wollte die eigentlich umbauen, aber wenns Original geht 😉

die Teilenummern von den Golf VI Schaltern? Die sind identisch mit denen des Passat CC....bzw beim 8P benötigt man auf der Fahrerseite bloss einen Zweierblock, die es beim CC als Viertürer ja nicht gibt, beim Golf schon.

3C8 959 857 XHS Schalter Fahrerseite 4-türig
5K3 959 857 A XSH Schalter Fahrerseite 2-türig

3C8 959 855 XHS Schalter einzeln Fond und Beifahrerseite

Zitat:

Original geschrieben von Audipower606


Moin zusammen,
mein Sportback, auch nun 3 Jahre, kann da auch mit halten auf der Fahrerseite und an 2 Tasten am Radio !!??
Mein alter 8l war nach 8 Jahren noch wie neu!
Meine Werkstatt sagte nur das ist halt so, na schönen dank auch.
Habe mal einen Brief an Audi geschrieben auf Antwort warte ich noch.

na das hört sich ja super an. Ist ja wie bei irgendeiner Billigmarke. Bei meinem 8L (fast 12Jahre alt) sieht innen alles noch aus wie neu. Das war für mich auch der Grund warum ich wieder Audi (kommt 05/09) gekauft habe.

Sollte bei mir sowas auch auftreten, wars der letzte Audi...

Hier mal ein Bild der Golf VI Schalter (Taster)

Viele Grüße
MC

Deine Antwort
Ähnliche Themen