Fensterheberproblem bei Wärme

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Passat (Highline Bj.03/07) ein großes Problem mit meinem vorderen Fensterhebern.
Diese spinnen wenn es draussen sehr warm ist. Zum Beispiel wenn die Sonne schön auf das Auto scheint.

Und zwar tritt folgendes Problem auf: Die Fensterheber lassen sich kurz öffnen denn bleiben sie einfach stehen und bewegen sich gar nicht mehr. Es kommt aber auch vor das sie sich schon gar nicht bedienen (öffnen) lassen oder auch wenn man das Fenster ein Stück öffnet (oder auch ganz) kann es vorkommen, dass es sich nicht mehr schließen lässt. Wenn dieser Fehler auftritt dann ist es nur bei den beiden vordernen Fensterhebern so. die hinteren funktionieren tadellos.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich das Auto danach in die Garage oder in den Schatten stelle diese nach ca. 30 min. wieder funktionieren.

Das Auto war wegen den Fehler jetzt schon 2 mal in der Werkstatt und es wurden angeblich auf anraten eines VW Technikers aus WOB alle Steckverbindungen, Masseverbindungen, Türsteuergerät Fahrerseite gewechselt.

Hat denn von euch jemand sowas schon mal erlebt oder hatte des gleiche Problem?
Ihr würdet mir echt weiterhelfen.
Denn wenn nicht bald diese verdammten Fensterheber problemlos funktionieren, darf WOB sich ihren Schrott gern bei mir wieder abholen ;-)

Viele Grüße aus Bayern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel


Tolles auto Danke Wolfsburg

Man, man, man....schon mal was von Toleranzen gehört ? Lass es von deinem Freundlichen vernüftig machen und gut. Wenn es der nicht hinbekommt schimpf nicht auf VW sondern auf die Werkstatt. Wenn du denkst die Wolfsburgen sind schlamper kauf nen BMW, Mercedes, Fiat...oder was auch immer Du willst, und auch da wirst Du irgendwann festsellen, das dort auch nicht alles so perfekt geht..auch wenn das Auto 10 bis 120k kostet. Jaja, jammern auf hohem Nivau.

Ganz ehrlich langsam geht mir dieses gejammer auf die Nerven! Mimimi...mein Auto kostet 40k, da darf das nicht vorkommen...mimimimi. Es arbeiten da auch nur Menschen, und auch da passieren fehler. Das die Fensterdichtungen manchmal ein wenig strammer sind, ist doch jetzt wirklich kein Problem. Zur Werkstatt bringen, notfalls die Werkstatt wechseln.

Tess

P.S.: Jetzt dürft Ihr mich schlecht bewerten 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


genau, die Fensterdichtungen mit Silikonöl "Schmieren" wäre evtl. eine Idee. Das habe ich bei unserem Rolladen am Haus gehabt, bei großer Kälte war der eingeklemmt und ging nicht mehr runter, den habe ich dann einfach ein wenig geschmiert und schon ging es. Bei Wärme wird der Gummi nur zu klebrig, aber schmieren sollte da auch helfen undicht wird dadurch nichts.

lg
Peter

Naja aber komisch das es in meinem Fall nur beider vorderen Fenster betrifft. Aber des wäre ja auch nicht Sinn und zweck der Sache....ich kauf mir ja kein Auto für über 40000€ damit ich dann die Führungen der Fenster in den Wartungsplan mit aufnehmen muss damit die Funktionieren.....

@ cerny tdi was hat denn Deine Werkstatt alles unternommen, dass das Problem behoben wird. Ich werd des jendenfalls nicht hinnehmen da einfach vertröstet zu werden.

Dichtungen pflegen (mit Glycerin oder Silikonöl) war aber eigentlich schon immer ratsam, die halten dadurch auch länger und frieren im Winter nicht fest. Ein wenig Arbeit kann man schon in sein Auto investieren damit es optimal funktioniert.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen