Fensterheberproblem bei Wärme

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

ich habe an meinem Passat (Highline Bj.03/07) ein großes Problem mit meinem vorderen Fensterhebern.
Diese spinnen wenn es draussen sehr warm ist. Zum Beispiel wenn die Sonne schön auf das Auto scheint.

Und zwar tritt folgendes Problem auf: Die Fensterheber lassen sich kurz öffnen denn bleiben sie einfach stehen und bewegen sich gar nicht mehr. Es kommt aber auch vor das sie sich schon gar nicht bedienen (öffnen) lassen oder auch wenn man das Fenster ein Stück öffnet (oder auch ganz) kann es vorkommen, dass es sich nicht mehr schließen lässt. Wenn dieser Fehler auftritt dann ist es nur bei den beiden vordernen Fensterhebern so. die hinteren funktionieren tadellos.
Mir ist aufgefallen, dass wenn ich das Auto danach in die Garage oder in den Schatten stelle diese nach ca. 30 min. wieder funktionieren.

Das Auto war wegen den Fehler jetzt schon 2 mal in der Werkstatt und es wurden angeblich auf anraten eines VW Technikers aus WOB alle Steckverbindungen, Masseverbindungen, Türsteuergerät Fahrerseite gewechselt.

Hat denn von euch jemand sowas schon mal erlebt oder hatte des gleiche Problem?
Ihr würdet mir echt weiterhelfen.
Denn wenn nicht bald diese verdammten Fensterheber problemlos funktionieren, darf WOB sich ihren Schrott gern bei mir wieder abholen ;-)

Viele Grüße aus Bayern

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel


Tolles auto Danke Wolfsburg

Man, man, man....schon mal was von Toleranzen gehört ? Lass es von deinem Freundlichen vernüftig machen und gut. Wenn es der nicht hinbekommt schimpf nicht auf VW sondern auf die Werkstatt. Wenn du denkst die Wolfsburgen sind schlamper kauf nen BMW, Mercedes, Fiat...oder was auch immer Du willst, und auch da wirst Du irgendwann festsellen, das dort auch nicht alles so perfekt geht..auch wenn das Auto 10 bis 120k kostet. Jaja, jammern auf hohem Nivau.

Ganz ehrlich langsam geht mir dieses gejammer auf die Nerven! Mimimi...mein Auto kostet 40k, da darf das nicht vorkommen...mimimimi. Es arbeiten da auch nur Menschen, und auch da passieren fehler. Das die Fensterdichtungen manchmal ein wenig strammer sind, ist doch jetzt wirklich kein Problem. Zur Werkstatt bringen, notfalls die Werkstatt wechseln.

Tess

P.S.: Jetzt dürft Ihr mich schlecht bewerten 😁

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hab ab und an das gleiche Problem, nur ist das Temperatur unabhängig!
Zudem gehen sie manchmal einfach wieder runter wenn man sie geschlossen hat!
Und auch nur vorn!

War auch beim =) wurde nix gefunden denn haben sie einfach mal die Sicherungen getauscht und
seit dem ist ruhe (3Wochen her) aber mal sehen wie lang noch !

Zitat:

Original geschrieben von installexe


Hab ab und an das gleiche Problem, nur ist das Temperatur unabhängig!
Zudem gehen sie manchmal einfach wieder runter wenn man sie geschlossen hat!
Und auch nur vorn!

War auch beim =) wurde nix gefunden denn haben sie einfach mal die Sicherungen getauscht und
seit dem ist ruhe (3Wochen her) aber mal sehen wie lang noch !

Ich drücke dir die Daumen, dass das Problem jetzt nicht mehr auftritt. Mit dem Austausch von Sicherungen kann man derartige Probleme aber mit Sicherheit nicht beheben.

Naja an eine Sicherung denk ich bei meinem Problem mal gar nicht.
Es ist eben komisch das die hinteren fenster ohne probleme funktionieren.
Und da die Fensterheber alle über eine Sicherung laufen denk ich mal,
dass es wohl nicht das Problem sein kann.

ich habe das selbe problem nur hinten bei Variant ,aber nur wenn es drausen richtig warm ist .Wie schon der kolege gesagt hat wenn der Wagen in der Garage abkühlt ist alles in ordnung.Vw kann kein Fehler finden.

Ähnliche Themen

Ich bin zwar kein Autoexperte, aber für mich hört sich das so an, als ob die Führung der Scheibe zu "eng" und das Fenster deswegen nicht weiter runter fährt.

Tess

Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Ich bin zwar kein Autoexperte, aber für mich hört sich das so an, als ob die Führung der Scheibe zu "eng" und das Fenster deswegen nicht weiter runter fährt.

Tess

genau, die Fensterdichtungen mit Silikonöl "Schmieren" wäre evtl. eine Idee. Das habe ich bei unserem Rolladen am Haus gehabt, bei großer Kälte war der eingeklemmt und ging nicht mehr runter, den habe ich dann einfach ein wenig geschmiert und schon ging es. Bei Wärme wird der Gummi nur zu klebrig, aber schmieren sollte da auch helfen undicht wird dadurch nichts.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Tessala


Ich bin zwar kein Autoexperte, aber für mich hört sich das so an, als ob die Führung der Scheibe zu "eng" und das Fenster deswegen nicht weiter runter fährt.

Tess

genau, die Fensterdichtungen mit Silikonöl "Schmieren" wäre evtl. eine Idee. Das habe ich bei unserem Rolladen am Haus gehabt, bei großer Kälte war der eingeklemmt und ging nicht mehr runter, den habe ich dann einfach ein wenig geschmiert und schon ging es. Bei Wärme wird der Gummi nur zu klebrig, aber schmieren sollte da auch helfen undicht wird dadurch nichts.

lg
Peter

Naja aber komisch das es in meinem Fall nur beider vorderen Fenster betrifft. Aber des wäre ja auch nicht Sinn und zweck der Sache....ich kauf mir ja kein Auto für über 40000€ damit ich dann die Führungen der Fenster in den Wartungsplan mit aufnehmen muss damit die Funktionieren.....

@ cerny tdi was hat denn Deine Werkstatt alles unternommen, dass das Problem behoben wird. Ich werd des jendenfalls nicht hinnehmen da einfach vertröstet zu werden.

die haben mir geraten die führungen zu schmieren wie hier schon gesagt wurde,aber ich habe hinten Folie drauf und deswegen habe ich erstmal nichts gemacht weil ich angst habe das sich das mit der Folie nicht verträgt .Der Meister meinte das die Zeiten wo G4 Fenterheber klemmten oder brechen vorbei sind und die von passi nicht so aufgebaut sind das sich die Probleme wiederholen.Fakt ist die Scheiben fahren viel langsamer hoch als vorn so mit wiederstandt und ab und zu schaltet sich diese einklemmschutz so das die Scheibe wieder runter fährt.

ah ok...das ist bei mir nicht der Fall....
die fahren von der Geschwindigkeit ganz normal wie jeder andere auch.
Naja morgen stell ich denen das Auto wieder auf den Hof.... denn geb ich ihnen bis donnerstag nochmal Zeit und denn werden Nägel mit Köpfen gemacht, denn ich hab so langsam keine Lust mehr auf das Thema.
Da musst Dir echt überlegen ob du das Fenster runter fährst....denn es könnt ja nicht mehr hochgehen. Ganz toll wenn man in die Tiefgarage fährt und die Tür zum Parkschein ziehen aufmachen muss.....
oder gleich wieder raus fahren darf weil ja das Fenster nicht mehr zu geht.
Tolles auto Danke Wolfsburg

Hallo,
habe bei meinem A6 seit ca. 18 Monaten ähnliche Probleme.Tritt verstärkt auf,wenn die Fenster naß oder schmutzig sind.Sind definitiv ,entgegen der Behauptung einer Werkstatt, keine Elktronik-Probleme.Die Fenster "verkannten"dann beim hochfahren und wenn man an der Stelle ein wenig nachhilft und " entkanntet" ,dann gehts.Auch banales Fensterputzen bei trockenem Wetter hilft ,bis es dan wieder regnet.
Da ich den Wagen jetzt abgebe,kratzt es mich nicht mehr.

Achso:Sind auch nur die vorderen,werden halt am meisten benutzt

Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel


Tolles auto Danke Wolfsburg

Man, man, man....schon mal was von Toleranzen gehört ? Lass es von deinem Freundlichen vernüftig machen und gut. Wenn es der nicht hinbekommt schimpf nicht auf VW sondern auf die Werkstatt. Wenn du denkst die Wolfsburgen sind schlamper kauf nen BMW, Mercedes, Fiat...oder was auch immer Du willst, und auch da wirst Du irgendwann festsellen, das dort auch nicht alles so perfekt geht..auch wenn das Auto 10 bis 120k kostet. Jaja, jammern auf hohem Nivau.

Ganz ehrlich langsam geht mir dieses gejammer auf die Nerven! Mimimi...mein Auto kostet 40k, da darf das nicht vorkommen...mimimimi. Es arbeiten da auch nur Menschen, und auch da passieren fehler. Das die Fensterdichtungen manchmal ein wenig strammer sind, ist doch jetzt wirklich kein Problem. Zur Werkstatt bringen, notfalls die Werkstatt wechseln.

Tess

P.S.: Jetzt dürft Ihr mich schlecht bewerten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tessala



Zitat:

Original geschrieben von DoktorDiesel


Tolles auto Danke Wolfsburg
Man, man, man....schon mal was von Toleranzen gehört ? Lass es von deinem Freundlichen vernüftig machen und gut. Wenn es der nicht hinbekommt schimpf nicht auf VW sondern auf die Werkstatt.
Tess

P.S.: Jetzt dürft Ihr mich schlecht bewerten 😁

Du das Problem liegt ja nicht an der Werkstatt, mit der bin ich voll zufrieden. Das Problem liegt in der Techikabteilung in wolfsburg die nicht mehr weiter wissen und sich winden wie ein Aal. Mein Werkstattmeister schüttelt auch nur mit dem Kopf und meint er könnt nur das wechseln was ihm vorgeschlagen wird, weil er sonst auf den kosten, der nicht von VW gennanten Wechselteile, sitzen bleibt. Also klar kein Fehler von meinem Freundlichen sondern von den tollen Konzern der in WOB sich befindet :-D

Ach und jammern tu ich wegen dem schmarrn net.... es ärgert mich nur das mein Auto deswegen jetzt schon seit genau 14 Arbeitstagen in der Werkstatt steht. Ohne dich jetzt angreifen zu wollen aber wenn Dein Auto 14 Tage lang in der WErkstatt stehen würde würdest glaub auch sauer werden ;-)
Also denn trotzdem noch eine schöne woche und nicht persönlich nehmen....
Aber irgendwo musst ich mal Luft ablassen ;-)

Hallo zusammen.....

Problem gefunden und behoben 😁

Aber schon ein Armutszeugniss, dass ein zusätzliches Kabel eingezogen werden musste um die problemlose Stomzufuhr zum Türsteuergerät Gewährleisten zu können.
Zwischen Sicherungskasten und dem Türsteuergerät wurde eine zusätzliche Stromleitung eingezogen, weil die org. wohl zu schwach ausgelegt ist und bei extremer Wärme so einen hohen widerstand aufbaut, dass das Türsteuergerät nicht mehr ausreichend mit Strom versorgt wurde.

Falls einer aus WOB mit liest, den zuständigen Ingenieur würd ich mal auf eine Elektrik Schulung schicken..... denn sowas lernt man eigentlich schon in der Berufschule.

Schönes Wochenende zusammen

Hi. Ich hatte dieses Problem vor ca. 3 Jahren bei meinem Audi A4 8E auch, wenn es heiss war konnte ich das Fenster nicht mehr schliessen. Erst wurde ein Türsteuergerät gewechselt, dann noch irgend etwas - keine Besserung! Als es wieder auftrat, habe ich mir die Sache genau angesehen und bemerkt, dass das Fenster gar nicht parallel in den Rahmen "fuhr". Daraufhin wurde die Führung der Scheibe (mechanisch) neu justiert und seitdem funktioniert alles ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen