Fensterheber vorne quietscht
Hat das schon jemand weg bekommen ohne die Türpappen runterzureißen?
Habe schon eine halbe Dose Silikon reingesprüht.
Gruß
Gerd
38 Antworten
Gerd_7
Stell dich nicht so Mädchenhaft an. Dann geh mal oder telefoniere mit einem Teileverwerter, die gibt es in ganz Deutschland immer iwo. Opelchen gibt es doch genug dort.
@Galgo
Dann kann ich meine Leiste dranlassen, die sieht noch gut aus, eine bessere werde ich gebraucht kaum bekommen, außerdem kommt das Quietschen eh nicht von da.
Gebraucht macht da für mich jetzt keinen Sinn. Wenn man sowas online kauft, kann man den Zustand anhand von Fotos nicht wirklich beurteilen.
Hm, ob es an der Uhrzeit deines Posts lag, oder bin ich etwas verwirrt gerade?
Du suchst den Gummi und findest ihn nicht neu. Warum auch immer. Mit Opel zu telefonieren ist wohl zu teuer.
Dann gebe ich dir als Tipp den Teileverwerter und findest, das du keinen besseren dort bekommst und dass das Quietchen eh nicht von da kommt. Und das man den Zustand bei Onlinekauf nicht beurteilen kann ist ja richtig, nur sagte ich, geh/fahr/schwimme zu einem Teileverwerter. Etwas Eigenleistung wäre gut.
Aber: Dein Problem mit dem Quietschen ist sicher das Gelenk und der Moosbefall, oder wie der Kollege Biomus schrieb, Bryophyta, welches auch dazu führen kann, weil die Feuchtigkeit dank Newton nach unten auf das Gestänge fällt.
Hier ergibt sich ein anderes Problem: Sauberkeit. Wenn dein Auto schon an den Gummi und Plastikteilen mit Moos zugegammelt ist, so hätte man vorher mal reinigen sollen und vorbeugen.
Reiniger und Mittelchen gibt es genug. Baumarkt, 1 Euroläden, ATU usw. alles billigheimer, wo du für wenig Geld etwas Pflege für dein Auto bekommst.
Und erzähl mir nix von wegen hab ich,UV-A Strahlen, bla bla bla. Meine Frau hat seit 20 Jahren einen Golf 4 in Rot. Die die gerne in der Sonne ausbleichen. Der Wagen steht seit dem Kauf vor der Garage. Der wird zweimal im Monat gekärchert beim Waschbär für 2 Euro und ausgesaugt für einen Euro. Im Winter kärcher ich den jeden Samstag. Dazu mal ein Polsterspray benutzen für die Sitze, Scheiben mit Glasreiniger säubern,Türgummipflege mit Silikonstift, im Winter Glycerin und ganz wichtig, den Innenraum unter der Windschutzscheibe, wo der Regenwasserlauf ist, alles von Schmutz zu befreien. Dazu die Laufschienen der Fenster mit WD40 HL-Silikonspray ölen, gut ist.
Wenig arbeit, viel ertrag. Quietschen habe ich keines. Und der Golf ist die Familienhure, sieht aber immernoch sehr sauber aus.
Und bei nem Opel mit über 200 T Km, würde ich mich an das Quietschen gewöhnen, oder mir einen neuen kaufen.
Kann sein, dass es an der Uhrzeit lag und an dem ein oder anderen Gläschen.
Aber ich glaube da gibt es leider ein Missverständnis.
Irgendjemand hat da Moos ins Spiel gebracht, vermutlich wegen dem Moosgummi.
Meine Kiste steht in einer trockenen und "beheizten" Garage, somit kann man derartiges generell ausschließen.
Ich hatte schon zwischen Gummilippe und Scheibe etwas dazwischengeschoben, hat nichts verändert, außerdem war schon reichlich Silikonöl auf der Scheibe, war mir eigentlich auch vorher schon sicher, dass das Geräusch von weiter unten kommt.
Mein Mi-Mi-Mi https://www.youtube.com/watch?v=VnT7pT6zCcA
von wegen es gibt keine Ersatzteile mehr, war aufrund von "mach halt mal alles neu". Ich bin kein Freund von wildem Teiletauschen ohne die Ursache des Problems zu kennen zu kennen und warum gute Gebrauchtteile durch andere Gebrauchtteile ersetzen.
Das Allheilmittel von Liqui Moly hat nun aber endlich Erlösung gebracht.
Wegen dem Quietschen einen neuen Kaufen. 😁
Suche schon seit Jahren nach einem rostfreien 1.8 oder 2.0 F08, bisher war da nichts Vernünftiges dabei oder ich war zu langsam.
Der wäre nicht schlecht
https://www.autoscout24.de/.../...b3e7fcc4-04d9-430e-a382-772c87ee8a07
Bisschen viel €s für so eine alte Kiste und die Farbe der Frontverkleidung passt auch nicht ganz zum Rest.
Dafür würde man aber auch schon einen OPC bekommen.
Ähnliche Themen
und an dem ein oder anderen Gläschen. Ich trink Flaschenweise...
Naja, auch in einer Garage setzt sich Moos durch die Luftfeuchte an. Wildes herumtauschen sollst du ja nicht machen. Hier wurde die Möglichkeit gesagt, was als Fehler sein kann. Also geht man nach dem Ausschlußprinzip vor, weil Hellsehen Online nicht existiert.
Wenn der Fehler genau gefunden wird, könnte man ihn beheben, solange er in einem Rahmen bleibt. Stecke keine 1K in ein Auto was 2K wert ist.
Liqui Moly Allheilmittel? Kenne da nur die flüssige Handwaschpaste.
Ein Opel aus dem Baujahr für soviel Geld? Entweder du liebst Opel über alles, was ich schon per se für falsch halte, oder du hast guten Humor. Leg da noch n Tausender druff, bekommste ein Mercedes, der 10 Jahre jünger ist....
Ups, hatte vergessen es dazuzuschreiben.
Habe das draufgesprühte weiße Fett wieder von der Führungsschiene gewischt und mit dem Finger vorne und hinten das aufgetragen
https://www.liqui-moly.com/.../...on-fett-transparent-p000364.html?...
Kannst ja mal versuchen damit die Hände zu waschen. 😁
Für 2000€ bekommt man leider nichts, was sich zu erhalten lohnt, die Kisten kann man nur vollends runterrocken.
Kannst ja mal versuchen damit die Hände zu waschen....Hab schon mit Vaseline ein Problem.....
Für 2000€ bekommt man leider nichts, was sich zu erhalten lohnt, die Kisten kann man nur vollends runterrocken.
Nope, ich meinte zu deinem Astra in Grau, der autoscoutlink. Der will Echt 8800 für die alte Kiste? Wohl Türkische Lira.
Der glaubt auch, die Dummen wachsen auf den Bäumen...da noch n 1000 mehr und du bekommst ein 10 Jahre jüngeres Auto.
Dafür würde man aber auch schon einen OPC bekommen.
Ich habe jetzt mal OPC gegooglet. is nich dein ernst, oder?
@Galgo
Doch, die liegen alle so.
Unverbastelt und ohne immensem Ölverbrauch oder fertigem Turbo 10T.
Hier einer, ist allerdings nur der kleine Sauger:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Steht nicht mal dabei wie viele Halter und und ob das Serviceheft dabei ist.
Felgen und Sitze nicht original.
Mit Komfortpaket ( KLIMA ).
Aber sonst okay.
BTW
Der OPC 2 ist seltener als der OPC 1.
Vom OPC 1 wurden mehr verkauft.
Auch wenn er keine Limitierung hat.
Am Radlauf sieht es so aus, als ob einer den Rost überpinselt hat. Der BKV rostet auch schon.
Den müsste man sich genauer unter die Lupe nehmen, ist für mich aber zu weit weg.
Ihr seid aber Lustig. OPC....Hochgezüchtetes Spielzeug, teuer verkauft.
Unverbastelt und ohne immensem Ölverbrauch oder fertigem Turbo 10T.
Für 10K bekomme ich einen Mercedes.
Ich habe einen S 204-C 230. Avantgarde Ausstattung, 180K Kilometer ( 6 Zyl. egal) Comandsystem, 7G-Getronic und alles mögliche, kostete 9500 Euro.
Nicht unbedingt....
Klar kosten viele Sachen mehr, aber in der Relaton ist es fast gleich. Fast. Dafür haste aber auch was.
Geh mal zu VAG. Was die abnehmen, das ist ne Frechheit. Die sind teurer als MB.
Dann gibt es noch die Kulanzsachen, welche bei MB einfacher sind als bei VAG oder Opel.
Beispiel: Bei Audi (und den gleichen VAG Motoren) ist seit Jahren das Problem mit den verrußten Kolben bekannt.
Audi und der Rest von VAG gaben beim A4B7 genau bis zum 5 Jahr Kulanz und tauschte die Kolben samt Ringe etc. Nach 6-7 oder mehr Jahren haste eben Pech.
Bei Opel ist bei den Zafiras das Wasserkasten Problem bekannt. Mein Nachbar hatte dies genau nach 5 Jahren, mit 60000 Km. Opel und Kulanz? Ja, er bekam auf Kulanz das Telefongespräch erlassen, die 1400 Euro Kosten musste er voll zahlen.
Bei MB, zum Beispiel mein Modell S/W/C 204 ist es bekannt, das die Hinterachse von innenheraus durchrostet.
Die wird ersetzt auf Kulanz, egal ob der Wagen je eine MB Werkstatt oder ein Bordbuch gesehen hat, ob du bei MB Kunde oder nur der Prospektanschauer bist.
Zitat:
So ne Rentnerkarre will aber auch nicht jeder...
Wüsste jetzt nicht was daran eine Rentnerkarre ist. Du hattest nie einen MB, daher kannste nicht mitreden.
Und Ahnung haste auch keine. Automatik ist Geil. Fahr du schön im Stau mit deiner Schüssel und schalte wie ein Beklopter....Du stehst sicher mit halb getretener Kupplung an der Kreuzung und freust dich, wenn deine 90 PS deinen Wagen über die Kreuzung bewegen.
Es gibt keinen Opel der besser wäre.