Fensterheber vorne quietscht

Opel Astra G

Hat das schon jemand weg bekommen ohne die Türpappen runterzureißen?
Habe schon eine halbe Dose Silikon reingesprüht.
Gruß
Gerd

38 Antworten

Hatte parallel zu meiner Kiste mal 6 Jahre einen SLK.
Die Werkstatt hat es nicht geschafft das Kettenrasseln beim Start wegzubekommen und hat dann auch noch 2000€ abkassiert. Dann hatten die auch mal zu viel Öl aufgefüllt, was dann aufgeschäumt ist und über die KGE im Ladeluftkühler gelandet ist und die haben es auch nicht fertiggebracht eine Frontscheibe richtig einzukleben, da hat dann der Fahrtwind durchgepfiffen. Somit ist das Thema MB bei mir durch.
Das Teil hat nicht wirklich Spaß gemacht, die Kiste ging nicht um die Kurven und wenn, war das Verhalten nicht wirklich vorhersehbar bei der Heckschleuder und mit dem ESP.
Da ist mein alter Kombi einfach besser und Autobahn fahre ich eh so gut wie nie.

Ich denke, so hat wohl jeder mal eine Erfahrung gemacht. Mal gut, mal schlecht.

Ob jetzt ne Heckschleuder besser oder schlechter als n Frontkratzer ist, hm kann ich nur so beantworten: Heck macht mehr Spaß. Warum fahren wohl alle Rennwagen fast nur Heckantrieb und ein paar Allrad?

Gut, es gibt noch die kleinen Serien, wo die Fronttriebler rumsausen, aber z.B. Formel 1, Indycar, Nascar, DTM, Truckracer haben alle Heckantrieb. Warum wohl ?

@Galgo
https://youtu.be/UEwlUb-fyfE?t=2000
Da fahre ich doch lieber meine alte Kiste weiter und gehe dem ganzen unnötigen Schnick-Schnack-Elektronikscheiß aus
dem Weg.
Außer der ein oder anderen Lichtmaschine und Glühbirnen hatte ich noch kein Elektrikproblem bei meinem G.

Und der SLK von meinem Kumpel hatte kürzlich nen satten Motorschaden durch abgenutzte Kettenräder der Nockenwellenverstelleinheit.

Ähnliche Themen

Ich versteh euch ja, aber was ich nicht verstehe, warum bringt man immer nur das Negative zum Vorschein? Man könnte meinen, es gäbe nur noch schlechtes.

Ich Persönlich behaupte jetzt, wenn man nicht arm ist (so wie ich) und sich den Besuch in der (Fach) Werkstatt leisten kann, so sollte das Fahrzeug, egal welches, funktionieren.

Ob da jetzt ein Modell besser oder schlechter ist, ist ein unnötiger Hinweis. Jede Autofirma hat Probleme zu bekämpfen.

Wenn ich jetzt schaue, sind da die Opel nicht gerade die tollsten Autos. Trotzdem lasse ich mich nicht über sie ab.

Wer sich nix bessere leisten kann, ist bei Opel gut aufgehoben. Eigentlich ist außer Dacia alles ein Auto.

Ich wollte keine Kiste mit Turbo, Bi-Turbo oder Kompressor, die halten nicht lange. Genau wie ein Diesel.

Und richtig fahren kann die Heute eh keiner mehr. Sag mal nem Jungen, der soll den Turbomotor erst Warm fahren und am Ende dann Kaltfahren, der schaut dich doof an.

Heute setzen sich die Kids ins Auto, Schlüßel rein, Start und Rummmmmmm, Vollgas durch die Gegend. Hab doch ein Modernes Auto.....Dass das Öl erst langsam in den Kreislauf kommt, raffen die nicht mehr.

Deswegen gibt es ja nur noch solche kleine Fahrzeuge. Nix kosten, nix verbrauchen und max. 5 Jahre Haltbarkeit, dann ein neues.

Mein 2.5 Liter V6 hat weder Turbo noch Kompressor, der läuft und läuft und läuft. Kann kein Opel mehr. Der alte Rekord oder Senator, die konnten auch 500.000 und mehr Kilometer, das will aber keiner mehr.

Ein altes C-Coupé oder GTE würde ich sofort nehmen, aber fast alle vergammelt oder nicht mehr bezahlbar.

Ein bisschen Kritik musst du halt schon ertragen, wenn du hier im Opel-Forum einen Daimler anpreist.
Das darfst du nicht persönlich nehmen.

Ich nehme fast nix Persönlich. Ich kann einstecken,vergessen und ...was war die Frage?🙂😁😕

Naja, angepriesen habe ich den MB nicht wollen, nur mal einen logischen Vergleich angebracht.

Wenn du nen gescheiten C-Coupe oder einen Commo B GSE findest, melde dich bei mir....

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. Juli 2023 um 14:58:14 Uhr:


Und der SLK von meinem Kumpel hatte kürzlich nen satten Motorschaden durch abgenutzte Kettenräder der Nockenwellenverstelleinheit.

Die Qualität vom 200D von damals (80'er und 90'er) gibt es bei Benz auch nicht mehr! Ich bleibe dabei, die besten Autos wurden ausgedacht in der 80-er/90-er und gebaut in der 80/90/00. Leider kommt das nie wieder! Ich habe mehrere Opel gefahren, mit >1.8L und mehr als 400.000 KM. Die C18NZ und E18NV haben da noch mehr als 500.000 KM gemacht. Leider haben die immer die rote Pest bekommen, und ein Schweißgerät habe ich (noch) nicht.

Qualitätseinbußen gibt es gewollt überall. Dank unserer Politiker, die sowas veranstalten. Früher war Diesel etwas teurer und kostete mehr Steuern, dafür haste den getankt und der lief. Heute mit dem ganzen Schwachsinn wie AGR, DPF, Kaputte Turbolader und und und. Früher interessierte den Diesel nicht, ob man ihn warmgefahren hat oder nicht. heute undenkbar, weil gleich kaputt.

Heute die Autos müssen sparsam sein (wozu, darf ich nicht mehr selbst bestimmen?) haben dann nur noch kleine Motörchen mit 1.5 Liter oder weniger, 100 bis 250 PS mit zwei Turboladern oder einem Kompressor und darf dazu max. 5 Jahre halten.

Trotzdem bleibe ich dabei, nicht alles vergellmeinern. Hier werden einzelne Autos rausgepickt.

Jeder kennt einen, der mit einem Wagen das oder das Problem hat.

In der Gesamtheit ist ein Benz zuverlässiger und längerlebiger wie ein Opel. Ein Mercedes hält ja auch viel länger an Wert.

Ich habe mehrere Opel gefahren, mit >1.8L und mehr als 400.000 KM. Die C18NZ und E18NV haben da noch mehr als 500.000 KM gemacht.

Finde ich für dich gut, für mich wäre dies eine Quälerei. Mit nem 1800 ccm und 90 Ps Wagen durch die Gegend zu eiern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen