Fensterheber spinnt!

BMW 3er F30

Vor einigen Wochen bereits funktionierte die automatische Schließfunktion beim Beifahrerfenster nicht mehr, nur manuell fuhr das Fenster komplett nach oben. Ging dann plötzlich von alleine wieder. Seit gestern hat das Fenster nun seine Funktion komplett aufgegeben.

Nachdem ich gestern ob des schönen Wetters eine Weile mit halboffenen Fenstern gefahren bin, wollte ich sie kurz vor der Autobahn vernünftigerweise wieder schliessen. Bei dem Fahrerfenster kein Problem. Das Beifahrerfenster war jedoch am oberen Anschlag scheinbar immer wieder der Ansicht, es hätte einen Finger dazwischen, so dass der Klemmschutz das Fenster immer wieder ein Stück herunterfuhr.

Nach ca. 10-maligen Versuch blieb das Fenster dann endlich geschlossen, liess sich seitdem aber überhaupt nicht mehr öffnen.

Werde am Montag mal zum Händler fahren, und danach schauen lassen. Fenster ist zum Glück ja immerhin geschlossen. Trotzdem ein Unding. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bei meinem alten E39 hatte ich das Problem nach 12 Jahren, nicht nach 6 Monaten...

Beste Antwort im Thema

Hallo, war bei mir auch so. Hab einen neuen Fensterheber bekommen und alles war wieder OK.
Lg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ja, das hatte ich hier auch so gelesen.
Nur ein User schrieb etwas davon, dass es nach 2-3 Tagen wieder Probleme diesbezüglich gab.
Und dann hatte ich gelesen, dass ein paar User den Fensterheber tauschen mussten.
Hoffe das passiert mir hier nicht.
Verstehe auch noch nicht ganz, warum er es "verlernt" hatte.

Aber ich habe auch alle 2-3 Monate mal die Meldung, dass mein Rückfahrlicht defekt wäre, dabei funktioniert alles.
Lösche die Fehlercodes dann immer mittels Carly.

Nach dem Fenster neu anlernen, hatte ich sogar 3 Fehler.
Das mit dem Fenster, dem Rückfahrlicht und:
Systeme:
Infotainment
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung Reduktion uebertemperatur
Code: B7F8C6
Damit konnte ich aber nichts anfangen.

Gelöscht und schaue demnächst mal, ob der Fehler wieder auftaucht.

Irgendwas scheint da nicht ganz hinzuhauen...

Anlernen ist gut, das ist mittlerweile Standard, egal welcher Hersteller. 😎

Mehr als die Fenster zu öffnen und zu schließen kann ich nicht.
Bei dem Problem das im Moment besteht dauert es schon mal gut 5 Minuten bis das Fenster wieder geschlossen ist.
Anlernen geht anders ^^

Leider habe ich nach meiner Mail an den Händler noch keine Rückmeldung zu diesem Problem.

Update:
Heute habe ich den Fensterheber aus Neugier mal wieder ausprobiert.
Und siehe da, der Fensterheber funktionierte, als wenn es das Problem nie gegeben hat.
Ich werde es mal im Auge behalten.
Möglich das es wieder auftritt.
Da ich BMW nicht so genau kenne, wird das im Fehlerspeicher hinterlegt ?
Denn wenn es noch mal sein sollte und ich es als Garantiefall beim Händler melde möchte ich nicht den berühmten Vorführeffekt haben und dumm da stehen.

Bei mir haben sie jetzt 2 Tage gebraucht um den Effekt zu sehen und für BMW zu filmen. Wagen steht nun seit einer Woche beim Freundlichen und BMW hat noch keine Lösung gefunden (tauschen immer mehr Teile aus).
Lass das lieber während der Garantiezeit reparieren. Das könnte nämlich teuer werden.
Bei mir geht es auf Kulanz da ich den Fehler von Beginn an hatte und bereits 3mal während der Garantie gemeldet habe (ohne dauerhafte Behebung; wurde immer nur neu kalibriert).

Edi

Deine Antwort