Fensterheber spinnt!

BMW 3er F30

Vor einigen Wochen bereits funktionierte die automatische Schließfunktion beim Beifahrerfenster nicht mehr, nur manuell fuhr das Fenster komplett nach oben. Ging dann plötzlich von alleine wieder. Seit gestern hat das Fenster nun seine Funktion komplett aufgegeben.

Nachdem ich gestern ob des schönen Wetters eine Weile mit halboffenen Fenstern gefahren bin, wollte ich sie kurz vor der Autobahn vernünftigerweise wieder schliessen. Bei dem Fahrerfenster kein Problem. Das Beifahrerfenster war jedoch am oberen Anschlag scheinbar immer wieder der Ansicht, es hätte einen Finger dazwischen, so dass der Klemmschutz das Fenster immer wieder ein Stück herunterfuhr.

Nach ca. 10-maligen Versuch blieb das Fenster dann endlich geschlossen, liess sich seitdem aber überhaupt nicht mehr öffnen.

Werde am Montag mal zum Händler fahren, und danach schauen lassen. Fenster ist zum Glück ja immerhin geschlossen. Trotzdem ein Unding. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bei meinem alten E39 hatte ich das Problem nach 12 Jahren, nicht nach 6 Monaten...

Beste Antwort im Thema

Hallo, war bei mir auch so. Hab einen neuen Fensterheber bekommen und alles war wieder OK.
Lg

33 weitere Antworten
33 Antworten

Moin

mein Beifahrerfenster spinnt auch. Wenn man es zu macht, geht es um 10 cm wieder auf, und wieder und wieder und irgendwann geht es dann ne Zeit weder auf noch zu. Wenn man den Wagen per Komfort-schließen zu macht (Fernbedienung Schließen-Knopf gedrückt halten) geht das Fenster auch wieder um 10 cm auf.... dementsprechend überrascht war ich als ich den Wagen aufn Parkplatz sah als ich wieder kam.

habe jetzt schon mehrere Anleitungen zum Anlernen/Initialisieren/Normieren whatever ausprobiert und keine hat funktioniert. Es schreibt auch jeder was anderes irgendwie... Ich bin am verzweifeln, es kann doch net so schwer sein son Fenster zu konfigurieren oder? 😕😕😕

Der 🙂 hat erst in zwei Wochen Zeit dafür sagt er.... 😠

Kann ja nicht sein...bei mir wurde es seinerzeit auch noch nicht komplett behoben, sollte der Motor ausgestauscht werden, das Teil war aber nicht lieferbar.

Haben es zumindest soweit eingestellt, dass das Fenster zu ist. Lasse ich heute im Rahmen der ohnehin anstehenden Inspektion bei TKM 29 machen.

Aber mit 2 Wochen Wartezeit würde ich mich nicht abspeisen lassen.

Im Übrigen kriege ich heute einen Z4 als Leihwagen, womit ich gut leben kann nach dem Mini vom letzten Mal :-)

Zitat:

Original geschrieben von Noquar


Moin

mein Beifahrerfenster spinnt auch. Wenn man es zu macht, geht es um 10 cm wieder auf, und wieder und wieder und irgendwann geht es dann ne Zeit weder auf noch zu. Wenn man den Wagen per Komfort-schließen zu macht (Fernbedienung Schließen-Knopf gedrückt halten) geht das Fenster auch wieder um 10 cm auf.... dementsprechend überrascht war ich als ich den Wagen aufn Parkplatz sah als ich wieder kam.

habe jetzt schon mehrere Anleitungen zum Anlernen/Initialisieren/Normieren whatever ausprobiert und keine hat funktioniert. Es schreibt auch jeder was anderes irgendwie... Ich bin am verzweifeln, es kann doch net so schwer sein son Fenster zu konfigurieren oder? 😕😕😕

Der 🙂 hat erst in zwei Wochen Zeit dafür sagt er.... 😠

Sooooo! Keine Ahnung warum, aber nun scheint der Fensterheber richtig eingestellt zu sein. Was habe ich gemacht?

  1. Zündung an
  2. Auf der Fahrerseite das Beifahrerfenster bedient, alle Türen zu.
  3. Beifahrerfenster komplett runtergefahren
  4. Beifahrerfenster wieder komplett hochgefahren (Hebel Stufe 2) und den Hebel nach dem Schließen noch einige Sekunden (ca 5) gehalten

Nicht mehr... nun klappt die Mautfunktion wieder und es geht nicht wieder von alleine auf.

Mal sehen ob es anhält 😛

Mein Fenster fahrerseite hinten spinnt jetzt auch. Es lässt sich nur noch in 1cm Schritten nach unten und oben bewegen 😠
Hat es diesen 1cm zurückgelegt, muss man den Fensterheberschalter nochmal betätigen, das ganze so oft, bis man in Endstellung ist.

Was kann das sein?

Also bei mir mussten mittlerweile 3 von 4 Fensterhebern in Ordnung gebracht werden. Bei jedem musste das Steuergerät getauscht werden, was mit einem jeweils 1-tägigen Aufenthalt in der NL verbunden war. Würde ich bei Dir auch vermuten.

Zitat:

Original geschrieben von kaso78


Mein Fenster fahrerseite hinten spinnt jetzt auch. Es lässt sich nur noch in 1cm Schritten nach unten und oben bewegen 😠
Hat es diesen 1cm zurückgelegt, muss man den Fensterheberschalter nochmal betätigen, das ganze so oft, bis man in Endstellung ist.

Was kann das sein?

Hallo, war bei mir auch so. Hab einen neuen Fensterheber bekommen und alles war wieder OK.
Lg

Hab am 28.04. einen Termin, 2 Tage, wird wohl getauscht werden müssen 🙁

Bei mir hat das Beifahrerfenster genau das gleiche Fehlerbild, ein paar Mal beim Komplettschließen des Fensters wieder ca. 10 cm runtergefahren und jetzt ist es zu und bewegt sich nicht mehr. Habe nächste Woche einen Termin beim ?? ..

Hallo zusammen,
ich habe bei meinem F30 (BJ. 07/2012) jetzt die gleiche Erfahrung gemacht: Der Fensterheber auf der Beifahrerseite vorne fährt beim Schließen nach Erreichen der oberen Endposition wieder eine handbreit auf.

Ich war vorgestern beim Händler des Vertrauens und der hat den Fensterheber neu angelernt. Heute, zwei Tage später: Das gleiche Fehlerbild :/

Das Einlernen (ca 15min) hat bereits 50€ gekostet und keine wirkliche Besserung gebracht.

Könnte mir jedem von Euch vielleicht sagen, mit was ich rechnen muss, falls das Steuergerät oder der Motor oder ähnliches getauscht werden muss?

Vielen Dank und beste Grüße
Sebastian

Der 🙂 hat jetzt alles eingestellt, aber seit dem habe ich beim Fahren ein leichtes Pfeifen am Fenster, Reklamieren?

Ich habe leider das selbe Problem... (Fahrerseite)
Einklemmfunktion nicht vorhanden, teilweise keine Funktion und nach schließen wieder automatisches öffnen.

Fenster habe ich bereits selber neu kalibriert, ohne erfolg..

Muss bei gelegenheit mal einen Termin in der NL machen. Wird bestimmt wieder teuer...

Hab heute feststellen müssen das meiner auch betroffen ist.
Der Fensterheber auf der Beifahrerseite hinten hat eine Fehlfunktion.
Das Fenster fährt immer nur 1-2 cm und stoppt, das auch noch in beide Richtungen, rauf sowie runter.
Ich muss jedesmal die Taste neu durchdrücken.
Ich muss wohl den Händler kontaktieren, habe schließlich Garantie.

Meiner wurde bereits vor 2 Jahren getauscht, seitdem keine Probleme mehr.

Habe auch Probleme mit meinem Fahrerfenster gehabt.
Anfangs fuhr es nach dem ersten tippen ganz hoch, aber direkt danach wieder 10cm runter.
Irgendwie gab es wohl Probleme mit dem Einklemmschutz. Erst nach dem 5. oder 6. Versuch blieb es oben.
Einen Tag später reagierte das Fenster dann erst gar nicht mehr, und dann wollte es nicht mehr von allein ganz hoch.

Nach unzähligen Versuchen habe ich das Fenster ganz runtergefahren, und dann nach oben gefahren und hielt dabei die Taste nach oben gedrückt, auch als es geschlossen war für ca.15 Sekunden. Bis jetzt funktioneirt es wieder wunderbar.

So lernt man die Fensterheber an. Alles richtig gemacht.

Deine Antwort