Fensterheber spinnt!
Vor einigen Wochen bereits funktionierte die automatische Schließfunktion beim Beifahrerfenster nicht mehr, nur manuell fuhr das Fenster komplett nach oben. Ging dann plötzlich von alleine wieder. Seit gestern hat das Fenster nun seine Funktion komplett aufgegeben.
Nachdem ich gestern ob des schönen Wetters eine Weile mit halboffenen Fenstern gefahren bin, wollte ich sie kurz vor der Autobahn vernünftigerweise wieder schliessen. Bei dem Fahrerfenster kein Problem. Das Beifahrerfenster war jedoch am oberen Anschlag scheinbar immer wieder der Ansicht, es hätte einen Finger dazwischen, so dass der Klemmschutz das Fenster immer wieder ein Stück herunterfuhr.
Nach ca. 10-maligen Versuch blieb das Fenster dann endlich geschlossen, liess sich seitdem aber überhaupt nicht mehr öffnen.
Werde am Montag mal zum Händler fahren, und danach schauen lassen. Fenster ist zum Glück ja immerhin geschlossen. Trotzdem ein Unding. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Bei meinem alten E39 hatte ich das Problem nach 12 Jahren, nicht nach 6 Monaten...
Beste Antwort im Thema
Hallo, war bei mir auch so. Hab einen neuen Fensterheber bekommen und alles war wieder OK.
Lg
33 Antworten
Hatte auch mal Ärger mit dem Fenster auf der Fahrerseite, das war dann ein reines Softwareproblem.
Hört sich bei Dir ähnlich an, sollte also recht fix und unkompliziert zu beseitigen sein!
Gibt's da nicht eine Prozedur um die Fensterheber zu "kalibrieren"?
Was denn noch alles?
Muss demnächst die elektrische Fenstersteuerung regelmäßige Updates bekommen?
Es wäre sicher sinnvoll, wenn für solche Fälle eine steckbare Not-Handkurbel vorgesehen wäre, wie das auch z.T. bei Schiebedächern vorgesehen ist.
Man, bin ich froh, dass das Auto meinerseits erst später bestellt wird, wenn die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt sind. Zwei Mal habe ich den Fehler gemacht, BMW's kurz nach deren Einführung am Markt zu kaufen und bin dabei auf die Nase gefallen.
.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Was denn noch alles?Muss demnächst die elektrische Fenstersteuerung regelmäßige Updates bekommen?
Es wäre sicher sinnvoll, wenn für solche Fälle eine steckbare Not-Handkurbel vorgesehen wäre, wie das auch z.T. bei Schiebedächern vorgesehen ist.
Man, bin ich froh, dass das Auto meinerseits erst später bestellt wird, wenn die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt sind. Zwei Mal habe ich den Fehler gemacht, BMW's kurz nach deren Einführung am Markt zu kaufen und bin dabei auf die Nase gefallen.
.
Sehe ich auch so. Ein Software-Fehler für einen Fensterheber? Was soll der können ausser hoch und runter? Wegen mir auch mit Fernbedienung. Nochmal: bei meinem E39 Baujahr 1998 lief das 12 Jahre lang ohne Probleme.
Ich gehe nicht davon aus, dass die die Fenstersteuerung einen Softwarebug hatte, sondern dass lediglich der Fensterheber neu angelernt wurde. Ich glaube dazu muss man einmal nach unten und einmal nach oben fahren und dann irgendiwe die Taste länger gedrückt halten. Das gibt's aber schon länger...
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Was denn noch alles?Muss demnächst die elektrische Fenstersteuerung regelmäßige Updates bekommen?
Es wäre sicher sinnvoll, wenn für solche Fälle eine steckbare Not-Handkurbel vorgesehen wäre, wie das auch z.T. bei Schiebedächern vorgesehen ist.
Man, bin ich froh, dass das Auto meinerseits erst später bestellt wird, wenn die anfänglichen Kinderkrankheiten beseitigt sind. Zwei Mal habe ich den Fehler gemacht, BMW's kurz nach deren Einführung am Markt zu kaufen und bin dabei auf die Nase gefallen.
.
Kauf mal ein Modell mit rahmenlosen Scheiben, diese "Kinderkrankheit" hat BMW in den letzten 10 Jahren noch nicht in den Griff bekommen. Im Winter hast du immer Spaß damit...
Ich weiß gar nicht wie viele Software Updates mein 1er und der Z4 damals bekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von netsloh
Kauf mal ein Modell mit rahmenlosen Scheiben, diese "Kinderkrankheit" hat BMW in den letzten 10 Jahren noch nicht in den Griff bekommen. Im Winter hast du immer Spaß damit...
Ich weiß gar nicht wie viele Software Updates mein 1er und der Z4 damals bekommen haben.
Wie soll man auch das Eis per Software umprogrammieren? Im Endeffekt kann man die Kraft bis zur Abschaltung etwas erhöhen, aber wenn's fester gefroren ist, nützt das auch nichts. Würde man bei einem festgefrorenen Scheibenwischer ein Softwareupdate machen?
Die Türgummis ordentlich mit Gummipfleger zu behandeln hat bei mir Abhilfe geschaffen.
Festgefroren ist festgefroren, keine Frage. Das Problem war aber, dass die Scheiben nach dem öffnen der Tür (und dem erfolgreichen Absenken) zu 3/4 runtergefahren sind.... und teilweise sogar dort blieben. Macht Spaß bei Minusgraden mit offenem Fenster durch die Gegend zu fahren. Das Problem hatten wir damals mit 3 1ern und meinem Z4. Vor 1 Monat hat ein Kollege den F20 bekommen, letzte Woche dann das selbe Problem. Inwiefern Softwareupdates dort Abhilfe schaffen kann ich dir sagen: bisher gar nicht. Das hindert BMW aber nicht am x-fachen Versuch. Ich persönlich mache auf jeden Fall einen Bogen um rahmenlose Scheiben...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich gehe nicht davon aus, dass die die Fenstersteuerung einen Softwarebug hatte, sondern dass lediglich der Fensterheber neu angelernt wurde. Ich glaube dazu muss man einmal nach unten und einmal nach oben fahren und dann irgendiwe die Taste länger gedrückt halten. Das gibt's aber schon länger...
Richtig, Fensterheber ziehen, so dass das Fenster hochfährt. Den Knopf in der Endposition länger halten. Der Motor wird damit stärker belastet und das registriert das Steuergerät und merkt sich die Position als neue Endposition.
Göran
PS: Sollte man nicht machen, wenn Kinder in der Nähe sind😉
Kurzes Update zu dem Thema:
Nachdem mein Auto den kompletten Tag am Codiergerät hing, funktioniert der Fensterheber noch immer nicht korrekt (vielleicht hat jemand während des Codierens eine Tür geöffnet, und der Prozess ist abgestürzt??).
Das Fenster geht zwar wieder hoch und runter, allerdings ohne die automatische Funktion. Ist aber vielleicht auch einfach zu viel verlangt. Muss die Tage also erneut hin. Wenn ich allerdings wieder einen Mini Cooper als Leihwagen bekommen, lest ihr wahrscheinlich von einem Amoklauf in der Zeitung am nächsten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von pathetic2000
Wenn ich allerdings wieder einen Mini Cooper als Leihwagen bekommen, lest ihr wahrscheinlich von einem Amoklauf in der Zeitung am nächsten Tag.
Lach!! Wars sooo angenehm mit dem Kleinen??
Zitat:
Original geschrieben von belacker
Lach!! Wars sooo angenehm mit dem Kleinen??Zitat:
Original geschrieben von pathetic2000
Wenn ich allerdings wieder einen Mini Cooper als Leihwagen bekommen, lest ihr wahrscheinlich von einem Amoklauf in der Zeitung am nächsten Tag.
Ist ja mehr Spielzeug als Auto. Eine Schande, sowas einem gestandenem Mann als Leihwagen mitzugeben. Hatte zu allem Überfluss ein Ambientelicht oder was auch immer das sein soll - in pink..
Habe jetzt für den nächsten Termin einen 318d reserviert. Was bekommt ihr so als Leihwagen, wenn ihr euern Wagen da lasst? Vielleicht bin ich ja zu gutmütig und bescheiden...
Bekomme bei Serviceterminen auch meist Mini oder 1er (über Gutschein), langt mir i.d.R. auch für die paar Kilometer. Bei Garantieschäden lasse ich mir das aber nicht bieten. Ich habe da in der Vergangenheit schon richtig Theater gemacht, als mein Auto 3x in Folge aufgrund von Garantieschäden in die Werkstatt musste und man mir dann wieder einen 1er in Buchhalterausstattung andrehen wollte. Bin dann mit nem Z4 vom Hof gefahren, das war dann ok.
Was ist an Mini den so schlecht?
Das Licht kann Ann übrigens Stufenlos zwischen dem normalen Orange und Blau umstellen.
Göran