Fensterheber rechts ohne Funktion
Hallo,
beim Roomster von meiner Tochter hing die Scheibe rechts auf halber Höhe.
Sie ist damit in eine freie Werkstatt gefahren und die haben einen defekten Fensterhebermotor festgestellt.
Leider ist sie mit dem Fahrzeug in Frankreich und ich kann selbst nicht nachsehen.
Frage: Wie wahrscheinlich ist ein defekter Motor? Gibt es da Erfahrungen?
Meist ist ja das Kabel oder das Steuergerät das Problem.
Hab leider mit dem Roomster noch keine Erfahrung
Gruß
Peter
24 Antworten
Bis zum letzten Buchstaben identisch ? Selbst nur am Ende statt A ein B macht ein fetten Unterschied!
Ganz genau, der letzte Buchstabe ist sehr entscheidend.
Bei diesem das E
Muss noch ergänzen, dass wir bei bei meinem Mechaniker waren.
Er ist gelernter KFZ Mechaniker und repariert auch am WE privat Autos.
Er hatte bei einem Oktavia ein ähnliches Problem.
Da war aber am Fensterhebermotor noch eine Steuergerät.
Das hat er dann vom defekten Motor übernommen und dann war es OK.
So wie wir das sehen, gibt es bei dem Roomster kein Steuergerät am Motor.
Gruß
Peter
Hmmm da muss definitiv irgendetwas faul sein ! Eventuell Stecker vertauscht ?
Wenn die Motorn die gleiche Nummer haben ist das das Problem. Die müssen unterschiedlich sein für rechts und links, s. auch 7 zap.
Weiterhin gibt es ziemlich viele verschiedene Motoren, s. PR Nummer.
https://7zap.com/de/catalog/cars/Skoda/brand/17/0/Fabia/Fabia%20(2009%20-%202010)/Skoda/WTFZQWpuSUkycTlscDNlL0NsbmxJUT09--/6bbffde8b5b8077d2d0a5796da6eea3c:17fb9ef89ccb5855c6af9f864dd7f38f/manufacturer/481959100::959010
Ähnliche Themen
Oder das ist nicht mehr der erste Motor und der wurde vom Vorbesitzer schon einmal gewechselt und der hat den falschen eingebaut.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:17:51 Uhr:
Oder das ist nicht mehr der erste Motor und der wurde vom Vorbesitzer schon einmal gewechselt und der hat den falschen eingebaut.
Deshalb Motor mt FIN raussuchen und dann im Netz suchen. Oft ändern sich Nummern auch, im extremsten Fall, weil sie verbessert wurden.
Deine Tochter sagte ja, dass der vorher wohl schon falsch rum lief. Wenn die Nummern die gleichen sind, wurde definitiv schon einmal der falsche eingebaut. Es sei denn es wurde im Werk falsch montiert (unwahrscheinlich).
Wenn der jetzt das zweite Mal durchgebrannt ist, würde ich mir mal den Fensterheber anschauen, ob der dermaßen schwergängig ist, dass Motoren mit der Zeit durchbrennen und den gleich mit tauschen. Sonst hast du in einem Jahr wieder den selben Mist.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:17:51 Uhr:
Oder das ist nicht mehr der erste Motor und der wurde vom Vorbesitzer schon einmal gewechselt und der hat den falschen eingebaut.
Genau das kann auch durchaus sein 🙂
Da müssten wir die Andere kennen um herauszufinden welches Steuergerät verbaut ist ! Sind in der Regel wenige Zahlen bzw Buchstaben anders
Hallo Zusammen,
Danke für die vielen Hinweise.
Also mein Mechaniker hat sich den alten Motor auch genau angesehen.
Auf dem Plastikteil (da wo man den Stecker einsetzt) ist 09 als Produktionsdatum eingetragen.
Und der Roomster ist von 2009. Sieht demnach original aus.
Die Teilenummer hab ich vom Händler bekommen. Sollte für die Beifahrertür passen.
Und war dann auch identisch mit dem Altteil.
Wir werden es erst mal nicht klären können. Denn das Auto ist wieder in Frankreich und kommt erst im März wieder nach München.
Wie schon gesagt, funktioniert und das ist schon mal gut.
Gruß
Peter
Zum Händler und das Zauberwort TPI: 2015433 sagen. Der Softwarefehler ist bekannt. Das Steuergerät muss geflasht werden und richtige Software drauf.
Oder:
Das Motorgehäuse mit den Magneten um 180° drehen. Hierzu die 4 Torxschrauben lösen und den Motor vom Plastikgehäuse trennen und die Welle mitsamt dem Halter mit den Schleifkohlen entfernen und um 180° gedreht wieder einsetzen. Ist nur ein bischen fummelig die Welle wieder ins hintere Lager zu bekommen.
Diese Lösung ist auch bekannt.
Kostet aber um die 100€. Da würde ich es so lassen oder den Motor drehen. Das Ganze kann durch Unterspannung, leere Batterie, etc. , passieren.
Hallo Larry,
das ist ein Superhinweis.
Aha, da ist also eine Fehlfunktion im Steuergerät, durch Problem mit der Batterie verursacht.
Jedenfalls kann man erst mal damit leben. Und super, wenn klar ist woran es liegt.
Danke nochmal (hab diesmal auch nicht vergessen, den Danke Button zu betätigen)
Gruß
Peter