1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Fensterheber komplett ohne Funktion :(

Fensterheber komplett ohne Funktion :(

MINI Mini R50

Hi Leute,
habe mir einen coolen Mini Cooper gekauft. Der Vorbesitzer hat gesagt, dass er die Batterie gewechselt hat und seit dem Funktionieren die Fensterheber nicht mehr. Wenn man sie betätigt, hört man die Motoren aber die Fenster bewegen sich kein Stück. Initialisierung geht auch nicht, indem man die Fensterheber betätigt. Jemand einen Tipp?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Bin mal auf morgen gespannt

leider funktioniert nur das Fahrerfenster. Beifahrerscheibe bewegt sich nicht.

Bei mir ist es so, dass immer wieder der fensterheber von der Fahrerseite ab und zu geht und dann wieder nicht. Das grundmodul wurde getauscht aber auch mit dem gibt es das Problem.

Bei betätigen des Schalter hört man ein klacken und auch spürt man es in der Türe. Ich muss auch sagen dass die Fenster wenn beide gehen einfach langsam rauf und runter gehen im Vergleich zum Passat bj 2000

Ich habe festgestellt, dass bei höheren Temperaturen es nicht geht, wenn es unter 27 grad hat, dann geht es wieder

es wird dir nicht weiter helfen - aber ich habe auch einen Mini BJ 2004 und bei hohen Temperaturen geht das Beifahrerfenster nicht. Ich denke das wird an irgend einem Kontakt liegen, der sich bei Hitze (zu sehr) ausdehnt

Bei mir gehen z.Z beide nicht. Mal funktionieren beide, mal nur Fahrerseite und jetzt garnichts :D

Würde eigentlich zu Bmw fahren, werde den Mini aber jetzt verkaufen.

Hat irgendjemand eine logische Erklärung warum so viele Minis das Problem mit dem Fensterheber haben? Es ist echt nervig im Sommer ständig wenn es heiss ist, ein geschlossenes Fenster auf der Fahrerseite zu haben, bei Parkgaragen oder Mc Drive.

Ich schau mir das heute selbst nochmal genauer an, was da nun das Problem sein kann.

Bei uns war damals die Türe nicht passend (hing zu tief, hat auch beim Öffnen /schließen geklemmt) und dadurch hat der ganze Fensterheber geklemmt und gequiekt wie Sau.
Um war die Tür eingestellt lief alles wieder wie von Zauberhand..
Kommt durch die großen Türen bei den 3-Türern..

Meine Tür geht tatsächlich schwer auf, das liegt aber am ausgeleierten Bowdenzug denn von innen geht es schwer und außen geht es easy.

Andere Sache:Ich sehe dass im Bild die markierte Stelle 1 ein Thermoschalter ist, und ich bin mir sicher, dass der einfach was hat, denn er macht ein klacken und vielleicht ist der Kontakt korrodiert oder einfach schadhaft und öffnet bei zu geringer Temperatur. Und was ist die Markierte Stelle Nummer 2 Das ist der kleine Block.

Asset.PNG.jpg

Wie gesagt, bei uns hat da alles geklemmt.
Die Tür selber ist im Schloss so richtig drin gehangen, hat sich auch jeweils gehoben bzw gesenkt beim auf zu machen.
War auch etwas was laut bmw "nie vorkommt", er hat es mir dann irgendwann geglaubt, die Tür eingestellt (war unter 100€ glaub) und durch Zauberhand ging dann alles wieder..

Das freut mich dass da wieder alles passt :-)

Bei mir wackelt an der Türe nichts, kenne aber sehr gut das Problem mit dem Spiel bei der Türe.

Na gewackelt hat die auch nicht.
Die war fest, aber einfach zu tief Abgesunken..
Ich drück dir die Daumen dass du den Fehler findest! Strom kommt am Motor an?

Da muss ich mal sehen, ob sie auf zu tief ist.
Ich habe Strom am Motor, denn ich spüre das Schalten (oder so ähnlich) in der Türe. Aber nix tut sich.
Was mich interessiert ist, ob wer schon mal den Motor ausbauen konnte, und diesen Thermoschalter überprüfen konnte.
Im Bild, das ich gepostet habe, sieht man die Schaltung ganz gut.
Und ich habe nun herausgefunden welche Teilenummer der Fensterheber hat.
Für den R50 Links ist es:
Teilenummer: 67626954891
https://www.autodoc.de/miraglio/8035936

Hau mal kräftig auf die Innenverkleidung.

Ja das hat leider nicht geklappt. Gestern ging das Fenster wieder, weil es davor stark geregnet hat und kühler geworden ist, dann wurde es nur 2 Grad wärmer und es ging schon wieder nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen