Mini R56 Sitzheizung Fahrerseite ohne Funktion
Hi Mini Freunde, nach langer Suche habe ich mich entschlossen zu schreiben.
Schalte ich den Mini ein und Versuche die Sitzheizung (Fahrerseite) einzuschalten, dann leuchten erstmal alle 3 Lampen und paar Sekunden später ohne Heiss zu werden schaltet es ab.
Ein erneuter Versuch ist nicht möglich.
Fahrzeug aus und wieder einschalten, kann man es noch mal prüfen für paar Sekunden und Lampen geht wieder aus.
Fahrersitz mit dem Beifahrersitz ausgetauscht und Funktioniert, also die die Sitzmatte ist es denke ich nicht.
Was kann es sein, leichter Kabelbruch? Keine Ahnung wie ich vorgehen soll, sind ja 4 Adern die zuständig sind für die Sitzheizung, davon geht eine Ader zur Masse das ist Pin 8 Durchgang okay, Pin 5 wird verbunden mit Pin 5 vom Beifahrersitz und dann weiter an den Stecker X11008 (ist okay da Fahrer und Beifahrer zusammen drauf gehen und funktioniert) alles piept wenn ich Durchmesser!
Pin 4 zu speg x11001 piept also auch Kontakt.
Genauso Pin 1 zu speg x11002 piept.
Also sollte kein 100% Bruch sein.
Kenne die Wiederstandswerte leider nicht, was die haben müssen.
Deshalb Brauch ich eure hilfe
15 Antworten
Später werde ich mal mit inpa und ista den Fehlerspeicher auslesen und Posten.
Hab schon Büchsenkontakte bestellt und dazu Kabel, werde mal provisorisch alles neu verlegen um weitere Fehler ausschließen zu können.
Ich würde nach den Sicherungen gucken, die können Probleme machen bzw die Sockel dahinter.
https://youtu.be/tn-5Bzop4nY?si=MFMvb9S16jTq72Wz
Und nächstes wäre das Fußraum Modul, wobei dann würde es im Auto völlig lustig zugehen.
Mit etwas Überlegung, ist es Leistung die fehlt und da wäre es bei mir wieder Sicherung und was ich vergaß, Relais.....
Stecker für die Sitzhrizung abziehen, mit dem Ohmmeter messen (Sitzseite) ob es ein Durchgang gibt, dann auf dem
Zugangstecker (der abgezogen ist) bei eingeschalteter Heizung messen ob Strom im Stecker ankommt, wenn nicht, erst die Sicherung kontrolieren (Sich,Kasten bei Beifahrer rechts) am Deckel innen sind die Sicherungen ausgeschildet
(spiegelbildlich ) !
Also wenn ich kurz einschalte könnte ich an der Sicherung kurz 12v messen und dann gehen ja die Lampen aus und blockiert, dass kein Strom mehr fließt.
Habe jetzt mal den Fehler ausgelesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@invaderduck schrieb am 2. Mai 2025 um 14:14:45 Uhr:
Stecker für die Sitzhrizung abziehen, mit dem Ohmmeter messen (Sitzseite) ob es ein Durchgang gibt, dann auf dem
Zugangstecker (der abgezogen ist) bei eingeschalteter Heizung messen ob Strom im Stecker ankommt, wenn nicht, erst die Sicherung kontrolieren (Sich,Kasten bei Beifahrer rechts) am Deckel innen sind die Sicherungen ausgeschildet
(spiegelbildlich ) !
Habe an jeder Leitung Durchgang
Und die Werte passen ungefähr mit dem vom Beifahrersitz und wenn ich die Sitze tausche funktioniert die Heizung.
Muss zum Sitz eine Verkabelung einen Macken vorhanden sein.
Sicherungen sind alle 3 in Ordnung! Alle 3 geprüft.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 2. Mai 2025 um 13:25:04 Uhr:
Ich würde nach den Sicherungen gucken, die können Probleme machen bzw die Sockel dahinter.https://youtu.be/tn-5Bzop4nY?si=MFMvb9S16jTq72Wz
Und nächstes wäre das Fußraum Modul, wobei dann würde es im Auto völlig lustig zugehen.
Mit etwas Überlegung, ist es Leistung die fehlt und da wäre es bei mir wieder Sicherung und was ich vergaß, Relais.....
Das mit dem Video ist gut, vielen dank.
Werde mal die Sicherungen untereinander tauschen.
Welche relaise? Wo sind ?
Hatte schonmal jemand das gleiche Problem?
Habe jetzt neue Buchsenstecker bestellt, dauert noch eine Woche ca. Bis die kommen. Werde provisorisch alles neu verlegen, neu anpinnen und schauen wo sich der Fehler versteckt.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 2. Mai 2025 um 13:25:04 Uhr:
Ich würde nach den Sicherungen gucken, die können Probleme machen bzw die Sockel dahinter.https://youtu.be/tn-5Bzop4nY?si=MFMvb9S16jTq72Wz
Und nächstes wäre das Fußraum Modul, wobei dann würde es im Auto völlig lustig zugehen.
Mit etwas Überlegung, ist es Leistung die fehlt und da wäre es bei mir wieder Sicherung und was ich vergaß, Relais.....
Wollte noch fragen, welche Kabel das wären zum frm?
Hab nur einen Stromlaufplan vom Sitz zum speg.
Hast du bei den Widerstandsmessungen von der Heizungsmatte auch mal den Sitz belastet?
Ein Bruch kann sich auch erst da zeigen.
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 4. Mai 2025 um 19:07:51 Uhr:
Hast du bei den Widerstandsmessungen von der Heizungsmatte auch mal den Sitz belastet?
Ein Bruch kann sich auch erst da zeigen.
Das teste ich dann die Tage, auch mal mit und ohne Belastung.
Aber was komisch ist, wenn ich die Sitze ja tausche, Beifahrersitz als Fahrersitz und dann funktioniert der ja auch nicht und der Fahrersitz ist auf der Beifahrerseite angeschlossen und funktioniert!
Deshalb dachte ich, es müsste an der Fahrerseite die Verkabelung irgendwas sein.
Die Sitzmatte kein defekt, evtl. Die Verkabelung zum Sitz.
Der Fehler wandert nicht nach dem Sitze tauschen.
Fahrerseite bleibt ohne Funktion.
Ah sorry, dann habe ich falsch gelesen.
Ich hatte es so interpretiert das der Beifahrersitz am Anschluss der Fahrerseite funktioniert und nicht andersherum.
Ja dann es eigentlich ja nur die Verkabelung oder das Steuergerät sein
Zitat:
@Butterkönig schrieb am 5. Mai 2025 um 06:41:59 Uhr:
Ah sorry, dann habe ich falsch gelesen.Ich hatte es so interpretiert das der Beifahrersitz am Anschluss der Fahrerseite funktioniert und nicht andersherum.
Ja dann es eigentlich ja nur die Verkabelung oder das Steuergerät sein
Alles gut, werde weiter testen, in dem ich erstmal alle Kabel provisorisch anschließen werde und dann geht's weiter ( hoffentlich war es das dann )
Dauert leider noch bisschen, die Teile sind noch nicht da.
Hatte zu kleine Buchsenkontakte bestellt, zieht sich deshalb etwas.
Falls jemand das auch mal brauchen sollte!
ELO-Power 5,2x0,63 61138364848
Das sind die grösseren Kontakte weiblich und die kleinen Kontakte weiblich.
Hier die kleinsten Kontakte weiblich.
Teilenummer: 61131383776
Typ: Buchsenkontakt MQS
Größe: 0.2-0.35 mm²
Die mittleren sind easy selbst zu finden.