Fensterheber kaputt

Audi A5

Hallo Leute,
ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.
ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .
ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.

Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo meine lieben A5 Freunde,
bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.
Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...
Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...
Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.
Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..

Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:
Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart 😉

Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...

198 weitere Antworten
198 Antworten

geht wohl nur über SVM... (Code XCHG42A001)

Also ich hab bei mir das alte Steuergerät drin gelassen, neue Mechanik und Dichtung verbaut. Anfangs fuhr die Scheibe nicht komplett runter, hat sich dann nach bisschen rauf und runter fahren aber anlernen lassen und funktioniert ohne Probleme bisher.

Also wenn Audi freiwillig ein neus TSG (8T0) dem Rep-Kit beilegt, haben die es mit nem üblichen SVM-Update des vorhandenen STGs eher nicht vernünftig hinbekommen.

Die übliche Anlern-Prozedur über die Strombegrenzung im TSG lautet:

1. Scheibe runterfahren bis stop
2. Taster "Runter" nochmal für 10 Sek. betätigen
3. Scheibe hochfahren bis stop
4. Taster "Hoch" nochmal für 10 Sek. betätigen

Aber wie auch immer. Hauptsache es läuft!

Der SVM-Code dient zur Parametrierung und Rückdokumentation. Ohne Parametrierung wird ein default-Parametersatz auf dem Steuergerät sein und es funktioniert auch, hast aber obigen Fehlereintrag. Die (alten) 8K-Steuergeräte haben feste Parameter einprogrammiert für A4,A5 (ggfs auch andere) und mussten nicht parametriert werden.

Die Parametrierung der 8T...J Steuergeräte beziehen sich wahrscheinlich speziell auf die neue Fensterhebemechanik, so dass ohne Parametrierung die gleichen Endpunkte/Kräfte ausgeübt werden wie mit den alten Steuergeräten.

Die "Anlernprozedur", die du beschreibst muss man eh immer machen, sobald das Steuergerät spannungslos gemacht wurde.

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

erst mal alles Gute zum neuen Jahr.!

Im Moment bewegt sich gar nichts mehr und das Fenster ist Gott sei dank zu.

Sobald meine Werkstatt wieder auf hat werde ich berichten.

Gruß Johannes

Auch ein frohes neues Jahr an alle MT User!

@ Spürer:
Also das 8T TSG verhält sich auch mit dem Initial-Parametersatz deutlich anders als das alte 8K. Es wird deutlich früher beim Runterfahren gestoppt. Kann man gut in der geöffneten Revisionsöffnung sehen. Lt. aktuellem VCDS sind die gespeicherten Parametersets im 8T0 TSG auch über die Codierung abrufbar.

Mit dem alten 8K TSG "knallt" die Scheibe richtig auf den unteren Gummipuffer auf. Auch bei korrekter Einstellung der Schließmaße, unabhängig vom korrekten Anlernen. Daher mein gut gemeinter Rat, die Empfehlung von Audi bzgl. des TSG Wechsels ernst zu nehmen.

Letztlich muß das aber jeder für sich entscheiden. Ein gebrauchtes und somit parametriertes 8T0 TSG kostet übrigens in der Bucht ca. 20 EUR...

Hallo Leute,

habe gerade mein Auto aus der Werkstatt zurück bekommen, der Seilzug und die Clips waren hin.

Auf den guten Rat von "hier" wurde das ganze Reparatur-Set incl. neuem Türsteuerungsgerät verbaut.

Bezahlt habe ich, bei einer freien Werkstatt, netto € 263,81 für die Teile, € 128,-- für die Arbeitszeit, € 1,10 für eine Schraube und € 25,-- Diagnose bzw. anlernen des Steuerungsgerätes.

Macht netto € 417,91 dh. incl. MWST 497,31

Ich denke das ist ok.

Was denkt Ihr?

Gruß Johannes

Ich denke der Preis ist gut.
Ein Audi Vertragspartner wollte von mir vor zwei Jahren ca. 1500€ für beide Scheiben.
Habe sie wegen dem quietschen getauscht. Seit dem Tausch quietscht bis jetzt zum Glück nichts mehr.

Hi leute meinen dicken hatts auch erwischt..... linke Seite, Seil gerissen.

Ich habe mir nun den hier bestellt.
https://www.teilehaber.de/itm/...-klokkerholm-00381801-src4718712.html

der müsste doch passen oder?

im voraus vielen dank

Jetzt hat es meinen schon wieder erwischt. Könnte gerade k....
Die Fahrerseite fährt nach langem Kratzen zwar hoch und runter aber ganz langsam im sporadischem Abstand. Wenn ich die Türen auf und zu mache fährt die Scheibe aber noch automatisch den cm. runter und hoch.
Kann es sein das es nur von der Rolle gerutscht ist, oder kann ich davon ausgehen das ich wieder das komplette Set bei Audi bestellen und montieren lassen muss ?

Hallo,

habe bei mir jetzt eine neue Mechanik eingebaut und ein neues Stergerät (8T0 959 793 J). Jetzt habe ich aber das Problem das die Scheibe nicht ganz hoch fährt. Es fehlen ca 5-6mm. Genau die mm die die Scheibe in die Dichtung schieben.
Kann ich die fehlenden mm mit der Einstellschraube der hinteren Klammer machen?
An der vorderen Klammer ist aber kene Einstellschraube, geht das trotzdem?
Habe mit VCDS eine Stellglieddiagnose gemacht, wenn die Scheibe oben ist, ist der Wert 0,0% obeohl eben noch die besagten 5-6mm fehlen. Oder muss ich zu Audi das die das einstellen?
Gruß
Nils

von unten unter der Tür sind zwei Einstellschrauben (unter einer Kappe)

https://www.motor-talk.de/forum/seitenscheibe-justieren-t4708041.html

Moin,
mich hat es jetzt auch erwischt.
Bj 2009 und 100.000km drauf.
Auf der Fahrerseite ist die Scheibe runter gefallen...
Mit Mühe hat er sie noch ein Stück hochfahren lassen und konnte mit der Hand die Scheibe noch bis oben hochziehen.

Scheint bestimmt wie bei allen anderen das Seil gerissen zu sein.

Das Rep. Set kenne ich.
Nur wenn alles intakt ist, würde der Tausch vom Seil ausreichen wenn dieses gerissen ist....
Gibt's eigentlich das Seil einzelnd?

Habe es inzwischen an beiden Türen durch. Du brauchst nur den Hebe-Rahmen (2 Schienen + Seilzugverbindungen - das Seil einzeln gibt es nicht), aber nicht das Umbau-Set mit neuem Steuergerät, dass dir der freundliche nach einem Blick ins ETKA sicher anbieten wird. Es gibt den Rahmen auch einzeln.

Aber er soll dir auch die Fixierschraube zum neuen Rahmen mitbestellen, sonst fehlt sie dir beim Einbau. Auch 1-2 KS-Halter für die Türverkleidung könnten bei der Demontage draufgehen. Kosten 0,80 EUR / Stk..
Funzt alles bei korrekter Einstellung problemlos mit dem alten STG. Aus- und Einbau erfolgen durch die Montage-Öffnung hinter der großen KS-Abdeckung. Zeitaufwand ohne Hektik inkl. Einstellung der Position ca. 2 Std..

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung!

Hab erstmal gedacht, ich baue es aus und guck was kaputt ist, eventuell Seil neu. Weiß nicht ob dieser hier passen würde?
Seil hab ich gefunden, gibt's einzelnd.

https://rover.ebay.com/.../0?...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Du hattest es ja draußen... Was ist deine einschätzung? Könnte das passen?

Beitrag editiert: Seil für coupe gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen