ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Fensterheber kaputt

Fensterheber kaputt

Audi A5 8T Coupe, Audi A5
Themenstarteram 1. Februar 2013 um 19:39

Hallo Leute,

ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.

ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .

ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.

Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?

Beste Antwort im Thema
am 19. März 2014 um 20:53

Hallo meine lieben A5 Freunde,

bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.

Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...

Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...

Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.

Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..

Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:

Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart ;)

Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...

 

198 weitere Antworten
Ähnliche Themen
198 Antworten

Hab dem Verkäufer geschrieben aus GB.

Laut ihm funktioniert das tauschen der Seile ohne das komplette drum herum.

Auch der Händler aus der Türkei hat das selbe geschrieben das man mit dem Set die kaputten Seile ersetzen kann.

Sollte auch alles funktionieren wenn nichts weiteres defekt ist.

 

 

Hi, ja könnte passen. Aber ob die Länge der Züge exakt stimmt und wie filigrall die Einfädelung ist... Und wie sieht der Spindeltrieb bzw. die KS-Zahnräder darin aus? Keine Ahnung!

Die komplette, modifizierte Hebemechanik kommt bei Audi 122 EUR zzgl. MwSt. Diese wurde ja erheblich von der Kraftführung her geändert, da es oft zu Ausfällen bei der alten Variante kam. Bei Austausch des Seiles bleibt ja der kritische, alte Teil der Mechanik im Spiel. Da scheinen mir die rund 100 EUR Mehrpreis im Vergleich dann doch gut angelegt...

Hab jetzt nur das Seil bestellt und werde sehen wie das ganze passt... Wenn es weitere 100.000km hält für 30€ hat sich das ganze allemal gelohnt.

Nicht zu vergessen, das sich bestimmt die andre Seite auch melden wird.

 

Falls das ganze nicht so passt wie ich es mir vorstelle, dann hole ich das Repset für 130€ direkt von Audi.

 

Werde berichten, eventuell Bilder machen vom ganzen.

 

Danke dir und schönes we

OK, dann viel Erfolg!

Und ja, die Beifahrerseite kommt bestimmt noch... Bei mir hat es ca. 2 Jahre gedauert!

So Sieht das ganze Elend aus...

Schön Rost am Seil, was das Seil reißen lässt.

Seile haben gepasst und habe wieder ein funktionierendes Fenster. Alle Seile werden ersetzt. Nur diese waren auch kaputt. Alles andere war noch intakt.

 

Viel gefummel und viel einstellerei am Fenster.

 

Kann man eigentlich das Maß einstellen, was das Fenster beim Öffnen / schließen selbst runter / hochfährt ändern?

20180529_155236.jpg
20180529_172854.jpg

Zitat:

@Casablanca89 schrieb am 31. Mai 2018 um 23:05:33 Uhr:

...Kann man eigentlich das Maß einstellen, was das Fenster beim Öffnen / schließen selbst runter / hochfährt ändern?

Nein, das ist ein im STG hinterlegter Wert. Sicher gibt es einen relevanten APK dort, der es festlegt, der ist aber nirgendwo dokumentiert. Allerdings passte er bei mir auf beiden Seiten bei korrekter Grundeinstellung der Fensterhöhe perfekt.

Habe es auch soweit eingestellt, dass das Fenster komplett unter die Dichtung einfährt beim schließen und auch beim Öffnen nicht hängenbleibt oder ähnliches.

 

Testfahr auch erfolgreich. Autobahn, Wind, Regen alles super.

 

Einzig das die Beifahrerseite( original) ein tick mehr runter geht beim öffnen.. Würde schätzen 3-4mm mehr.

 

Aber das Problem haben anscheinend mehre im Internet, das eine Seite mehr und die andere weniger runter fährt beim Öffnen der Rahmenlosen Fenster.

 

Hab jetzt davor auch nie drauf geachtet ob beide identisch waren....

Das habe ich auch. Aber ich meine erst, seit der Freundliche eine Justierung vorgenommen hat (ich glaube es war der Anpressdruck ). Kann aber auch sein, das es schon immer so war.Auch um die 4 mm höher als Beifahrerseite. Ist mir erst im Mai aufgefallen, als ich bei Fenster auf hatte und die Sonne in die Dichtung schien.

@Hoenni07 auch dir Danke für dein Antwort!

Reparatur hat mich 30€ gekostet und Fenster funktioniert, ist dicht und keine Windgeräusche.

Damit kann ich leben, solange die oben genannten Funktionen gegeben sind...

 

Aber schon traurig, dasa das Audi nicht mal hinbekommt!?

Hast du es reklamiert?

Haben die bei dir einen komplett neuen Fensterheber eingebaut?

 

Nein, werde es eventuell beim nächsten Besuch beim Freundlichen ansprechen. Anderseits wird es nicht besser immer wieder die Türverkleidung ab und an zu montieren. Wer weiß, was dann nicht mehr in Ordnung ist.

Ist letzten Endes nur ein Schönheitsfehler.

Schönes Wochenende

Da ich bei mir den kompletten Heber (einzeln erworben) auf der Fahrerseite tauschen musste, bin ich auch neugierig ob das einzelne Seil tauschen reicht

Heber 160,- Seil ca 30,-

 

Das einstellen der Scheibe lässt sich am Schlitten von Heber, wo die Schraube durch die Scheibe geht

Schlitten in ca mittlerer Hoehe von der Fuehrungsschiene.jpg

Seil tauschen hat bei mir gereicht...

Ist aber nicht ganz easy am anfang. Wenn man raus hat wie die Mechanik funktioniert, geht's dann...

 

Man hat mehre Möglichkeiten die Scheibe einzustellen von der Höhe... Einmal an deinem gezeigten Bild.

Das andere ist unten an der Tür die Stopfen ab und mit einem 4rer Inbus die Höhe einzustellen. Sind jeweils auf jeder Seite eine Gewindestange in dem die Seile eingehängt sind und sich jeweils einstellen lassen. Ein Ausbau der Türverkleidung ist nicht nötig.

@Casablanca89

Die Info mit den Inbus ist gut.

Werde das bei der nächsten Inspektion ansprechen.

Moin Männers,

Auch das quietschen der Fenster bei Warmentemperaturen ist verschwunden.

 

Beim Einbau hab ich die komplette Scheibe mit Glasreiniger sauber gemacht und Seilzug, Rollen, Ritzel gefettet.

 

Andere Seite die noch nie ausgebaut wurde, macht bei warmen Temperaturen Geräusche, wie man es vom A5 kennt...

 

Hat sich schon mal gelohnt ;)

 

Guten Morgen,

mich hatte es dieses Wochenende auch erwischt ... Im Parkhaus ging die Scheibe nur noch mit sehr gutem zureden hoch. Beim einem späteren Test musste ich sie schon beim hochfahren mit der Hand hochziehen.

Ich hätte es anhand der guten Anleitungen / Beschreibungen hier auch selbst repariert aber da ich nicht die räumlichen Möglichkeiten habe, bin ich gestern in der Werkstatt meines Vertrauens gewesen und habe die Mechanik tauschen lassen. Es wurde das Originalteil verbaut (8T0837461D), dass auf meinen Wunsch bestellt wurde und konnte auf die Reparatur warten bzw. auch dabei zusehen.

Das Seil war noch nicht gerissen, aber es hing auch nur noch an wenigen Seelen...

Ich habe unterm Strich 227 Euro inkl. MwSt. bezahlt.

Vielen Dank an alle, die hier sachdienliche Infos zur Verfügung gestellt haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen