Fensterheber kaputt
Hallo Leute,
ich habe bei meiner letzten Inspektion bei Audi festgestellt das meine Fensterheber beide nicht mehr in Ordnung sind da ich den Meister selber drauf aufmerksam gemacht habe weil sie immer von innen beschmieren.
ein Kulanz Antrag wurde gestellt und ich bekomme 70 % erstattet .
ich habe 28.000 km drauf und der Wagen ist aus Januar 2009.
Was sagt ihr dazu ist das fair oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Hallo meine lieben A5 Freunde,
bin ja eigentlich kein Mensch der sich leicht aufregt jedoch muss ich meine Erfahrung mit jemanden teilen, außerdem hoffe ich einigen mit meiner Erfahrung zu helfen.
Hatte ebenfalls das Problem mit einem gerissenen Seilzug (Rost), kann bei einem fast 7 Jahre altem Auto auch passieren... Nachdem ich durch den Abbau der Türverkleidung feststellen konnte wo das Problem lag, fuhr ich erwartungsvoll zu AUDI und wollte einen Ersatz kaufen/bestellen...
Leider musste mir der Verkäufer erklären das ich einen einfachen Seilzugmechanismus nicht kaufen kann da der Hersteller getauscht wurde, es gäbe nur ein Reparaturset, bestehend aus dem Seilzugmech. + Steuergerät und co... kostet 233,.. €. Gut dachte ich mir, musste halt kaufen... Doch damit wäre es leider nicht getan... Den Einbau MUSS leider AUDI erledigen, denn das Steuergerät + Motor müssen neu codiert/programmiert werden... zu den 233€ Material kosten würden dann nochmals 410€ Arbeitskosten hinzukommen... Das war für mich echt nicht akzeptabel, ich habe ihm erklärt, dass ich nicht verstehe warum ich jetzt ca 650€ zahlen muss nur wegen einem gerissenen Drahtseil!? Nun ja nach langem hin und her bin ich leicht verärgert aus dem Shop... Aus Bekanntenkreisen und mit Hilfe des Forums habe ich dann den Rat bekommen das Seilzugsystem mit der Teile Nummer 8T0837462C zu kaufen (116,.. €), mit dem Risiko das es nicht passt (orig Teile Nummer ist ohne C am Ende). Also nochmals zu Audi und das Teil bestellen... Nach viel Überzeugungsarbeit war der Mitarbeiter dann bereit mir das Teil zu bestellen... Das Teil kam an wurde von mir eingebaut und wen verwunderte es... es passte!!! Das einzige was nicht passte war die Schraube am hinteren Halter welche bei dem neueren Reparatur Satz etwas größer ausfällt, naja die bekommt man in jedem Baumarkt...
Etwas filigran ist die Feinjustierung der Scheibe, jedoch kann diese mit den Schrauben in den Haltern erledigt werden. Um den Motor neu anzulernen reicht es aus den Stecker zwischen Tür und C Säule zu lösen und erneut anbinden.
Am Ende muss ich sagen das es einfach unverschämt ist, dass mangelnde Produktqualität bei einem Premiumhersteller auf den Kunden abgewälzt werden... Ach ja Kulanz konnte ich natürlich durch das Alter und km natürlich vergessen..
Hier noch Mal eine Kurzanleitung für lesefaule:
Besitzer des Seilzugmech. mit der Teile Nr. 8T0837462 können das Reparaturset mit der Teile Nr. 8T0837462C einbauen... Das Set ist angeblich nur für Modelle ab 2010 kompatibel hat jedoch bis auf eine Schraube auch bei mir gepasst... Am Ende ca. 500€ mit ein wenig handwerkliches Geschick gespart 😉
Bei Fragen helfe ich natürlich gerne weiter...
198 Antworten
Passiert jedem bei der ersten Seite :-). Aber so lange sich der Kunde so fühlt, als hätte er ein Schnäppchen gemacht, ist doch alles gut.
Tauscht die Vertrags-Werkstatt auch nur das Gestänge,wenn man ihnen die Teilenummer und die M8x20 Schraube vorgibt?
Oder weigert die sich?
Hat da jemand Erfahrung?
Weigert sich die wollen dir das ganze kit verkaufen.
Ähnliche Themen
Moin,
"verarscht" ist schon der passende Begriff....Teile tauschen die nicht, auch auf ausdrücklichen Wunsch hin. Die Werkstatt erhält auskunftsgemäß das ganze kit und verbaut dieses auch, basta! Beim nächsten FH macht es wieder meine Stammwerkstatt wahrscheinlich zum halben Preis.
Gruß
e_holger
Hallo Leute,
jetzt hat es auch meinen A5 Baujahr 2009 KM Stand 125.000 mit dem Fensterheber auf der Fahrerseite erwischt.
Vor ein paar Wochen hat es schon 2 mal ganz komisch geknackt und die Scheibe ging nicht ganz zu und dann ganz auf.
Nachdem ich die Scheibe bei geöffneter Tür mehrmals ganz hoch und wieder runter gefahren habe war bis heute wieder alles ok.
Heute bin ich in ein Parkhaus gefahren und beim Ticket ziehen tat es einen Schlag in der Tür, ich dachte schon die Scheibe ist hin. Dem war aber nicht so, die Scheibe ist noch zu 3/4 zu gefahren und es hat dabei ganz komisch geknirscht.! Ganz zu ging leider nicht mehr. Leider hat meine Werkstatt zwischen den Jahren zu.
Ich bin jetzt wieder zuhause und die Scheibe ging jetzt auch ganz zu und fährt auch beim Öffnen der Tür wieder ein 1cm runter und geht danach wieder ganz zu.
Aber irgendwas mechanisches ist kaputt, ich vermutet mal der Motor. Der Seilzug kann ja nicht gerissen sein den sonst wäre die Scheibe ja nicht wieder hoch gekommen.
Macht es bei Baujahr Frühjahr 2009 Sinn den Seilzug gleich mit zu wechseln?
Liege ich richtig mit der Vermutung das es der Motor ist oder kann es noch was anderes sein?
Gruß Johannes
Zitat:
Aber irgendwas mechanisches ist kaputt, ich vermutet mal der Motor. Der Seilzug kann ja nicht gerissen sein den sonst wäre die Scheibe ja nicht wieder hoch gekommen.
Und wenn es der Motor wäre, würde sich wahrscheinlich gar nichts mehr bewegen..
Das Thema ist ja nicht neu. Habe gerade letzte Woche bei meinem 2009er auf der Fahrerseite den Reparaturkit verbaut.
Muss das Kit sein, da es die alte Hebemechanik wohl nicht mehr gibt. Im Kit sind neben der neuen Mechanik auch ein neues Steuergerät mit Index "J" sowie eine neue Aussendichtung enthalten. Der Motor ist i.d.R. nicht defekt und kann weiterverwendet werden.
Das neue STG sollte zwingen mit verbaut und anschließend codiert und angelernt werden. Achtung! Wenn das alte STG verwendet wird, stimmen die Abschaltpunkte beim Einfahren der Scheibe nicht und lassen sich auch nicht korrekt einstellen.
In jedem Fall ist entweder VCDS oder der "Freundliche" nötig, da das neue STG uncodiert mitgeliefert wird.
Der Einbau ist je nach Geschick in ca. 2-3 Std. erledigt...
Man kann auch nur die Mechanik bestellen und das alte Stg weiter benutzen. Also bei mir passt alles soweit und die Scheibe schließt und öffnet wie vorher.
Zitat:
@waphel schrieb am 30. Dezember 2016 um 15:16:04 Uhr:
Man kann auch nur die Mechanik bestellen und das alte Stg weiter benutzen. Also bei mir passt alles soweit und die Scheibe schließt und öffnet wie vorher.
Ja, ich weiß. Aber der untere Abschaltpunkt wird mit sehr hohem Anpreßdruck angefahren und die Abschaltung durch die Strombegrenzung im alten STG erfolgt dabei zu spät. Wie lange es das aushält, hängt davon ab wie oft man die Scheibe ganz runter fährt. Mir wäre es zu riskant...
Allerdings können Sparfüchse evtl. die SW Version mit Index "J" auch auf das alte STG flashen. Wollte es bei der nächsten Aktion mal so testen.
Ja, danke für den Hinweis. Ich schaue natürlich vorher nochmal genau hin.
Wenn ich mich recht erinnere sind beide von TEMIC:
Verbautes Original TSG (A5 MJ 2009) war ein 8K0 959 793 mit HW09 & SW0149
Im Reparatursatz ist ein 8T0 959 793 J mit HW07 & SW1301
OK, dann bleibt das neue TSG also drin. Gibts eigentlich noch einen Weg diesen Fehler mit VCDS zu löschen?
Oder gehts nur mit ODIS oder VAS ?
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8T0 959 793 J HW: 8T0 959 793 D
Bauteil: TSG FA H07 1301
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 011D02225000220100
VCID: 5097422703108FC212-8004
1 Fehler gefunden:
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 96
Kilometerstand: 100037 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.17
Zeit: 13:40:13
-----------------------------------------------------------------------------------