Fensterheber kaputt / Scheibe reingefallen / Golf IV
Hallo Zusammen,
letzten Sonntag ist mir, nach einem unangenehmen "Knacken", das Fenster in die Tür gefallen. Zum Glück konnte der ADAC das Fenster wieder mit Klebeband aus der Tür fischen, so dass ich trotz der Kälte ohne Erfrierungen die 50 km nach hause kam. (Nochmals danke an dieser Stelle an die immer wieder erfinderischen ADAC Mitarbeiter!)
Meine freie Werkstatt verlangt nun 300 EUR für die Reperatur und meint dazu, das sei ein "Schnäppchen". Bei Volkswagen hätte mich die Reperatur angeblich 500 EUR gekostet.
Hat jemand eine Ahnung, ob das realistisch ist? Ich weiß zwar nicht ob das teuer ist, aber mir kommt's zumindest so vor.
Zusätzliche Info: Fensterheber elektrisch. Golf IV 1,6 Bj. 1998.
Danke im Voraus und
viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hi, frage mich wieso man so einen Thread hier rein stellen muss, andere benutzen doch auch die Funktion : S U C H E N
Und da findest Du jede Menge Infos, aber logo wenn es einem schon zu viel ist bei VW zu fragen was die Reparatur kostet, dann ist es einem auch zu viel die Funktion suchen zu benutzen.
Normalerweise müßten die Admins solche Threads einfach löschen und es dürfte keiner antworten, denn durch so Threads wird das Forum nur unübersichtlicher.
Davon abgesehen hättest Du bei VW Werkstatt angerufen, hätte man Dir sicherlich gesagt, dass dies ein öfters auftretendes Golf IV Problem ist und dass die Reparatur knapp 150 € mit Ersatzteilen kostet
Ähnliche Themen
33 Antworten
Ich hoffe Du hast ne Rechnung bekommen. Da müsste ja alles schön aufgeschlüsselt sein. Möchte mal gern wissen, was der für nen Rep.-Satz verbaut hat?! Bei dem Preis müsste der nen komplett neues Fensterhebergestänge verbaut haben. Hat er nur den Rep.-Satz verbaut, grenzt der Preis schon an Wucher und das ist durchaus strafbar.
Gibt kein Gestänge, nur Seilkonstruktion. 😉
Wie gesagt. Die Trägerplatte kostet ca. 200€ und der hat er mit Sicherheit getauscht.
Aber dann noch die Kabel vergessen is ne ganz üble Nummer.
Würde darauf beharren, dass er den Schaden nachweist. Auf der Rechnung sollten die Teilenummern stehen. Wenn nicht, misstrauisch werden und Arbeitsnachweis abfordern.
In erster Linie würde ich aber mal lieb fragen, wie das angehen kann. Die "Scheibenhalter" kosten doch keine 180 € . Ein wenig auf doof machen 😉
oh mann... war bestimmt ein türken laden. die versuchen doch immer jeden über den tisch zu ziehen, währst mal zu mir gekommen, ich hätte ne kiste bier genommen und 20 euro trinkgeld.
und der sprit preis bis hier her währ niemals so viel gewesen.^^
ich hab meins damals nicht mal die alu platte rausgenommen wieso denn überhaupt den schloss?!
und wenn der die platte gewechselt hat, vll hat der garnicht erst die lautsprecher wieder eingebaut.xD
Also mein Türken-Laden ist spitze. Machen verdammt gute Arbeit!
Zitat:
Original geschrieben von goofy16m
oh mann... war bestimmt ein türken laden. die versuchen doch immer jeden über den tisch zu ziehen, währst mal zu mir gekommen, ich hätte ne kiste bier genommen und 20 euro trinkgeld.
und der sprit preis bis hier her währ niemals so viel gewesen.^^
ich hab meins damals nicht mal die alu platte rausgenommen wieso denn überhaupt den schloss?!
und wenn der die platte gewechselt hat, vll hat der garnicht erst die lautsprecher wieder eingebaut.xD
Hat jemand einen Maulkorb für den Braunen hier?
War heute noch mal dort. Er meinte diese Bowdenzüge seien kaputt gewesen und er habe deswegen auch die Trägerplatte wechseln müssen. Das Schloß habe er im Endeffekt garnicht raus bekommen und musste eine Aussparung aus der Platte aussägen.
Die Kabel hat er jetzt auch wieder angeschlossen. Leider hat der Schalter für die elektrische Einstellung der Aussenspiegel jetzt einen Schuss. Auf Links-Einstellung bewegen sich beide Spiegel. Egal - zur Not mache ich mal einen neuen Schalter rein.
Alles in allem ergab sich für mich aus meinem Gespräch mit ihm, dass er bester Absicht war und mich nicht bewusst abzocken wollte. Denke, er glänzt ganz einfach durch eine gewisse fachliche Inkompetenz.
Nochmals Danke an alle für die Diskussion und die Hinweise!
Viele Grüße
Übrigens noch @goofy16m:
Die Nationalität spielt für mich gar keine Rolle. Ich habe schon alles mögliche mit den verschiedensten Nationalitäten erlebt. Der Mensch macht für mich den Unterschied.
1. Schalter auf Linksstellung. Da isses normal, dass beide gehen. Ist eine Komfortfunktion. Stellste den linken Spiegel ein, geht der recht "passend" mit. Drehste auf rechts, kannste den re Spiegel allein einstellen.
2. Auch WENN die B-Züge kaputt waren, muss NICHT die Platte getauscht werden. Sondern nur die B-Züge und ggfls. die Umlenkrollen, bzw ein paar Halter.
3. WIESO VERDAMMT NOCHMAL das Schloss?! Das hat damit NICHTS zu tun. Und wenn es um die Verbindungen zum inneren Türöffner geht.. Is zwar Gefummel, aber du muss nix rausgesägt werden.
Geh mal zum nächsten 🙂 und schildere das Geschehene. Und dann lass Dir einen Kostenvoranschlag für
die REP geben. Damit gehste hin und hälst ihm das vor. Und lass die vom 🙂 bestätigen, dass das Schloss nicht berührt wird, bei der Reparatur.
Im Endeffekt biete ihm an 50% zu zahlen. Die volle Summe lehnst Du ab, da unnötige Arbeiten verrichtet wurden.
Sen
Hi Sen,
dass sich beide Spiegel bewegen, war mir bisher gar nicht aufgefallen. So wird für mich zumindest dieser vermeintliche 'Bug' zum 'Feature'. Danke für die Info.
Ich denke ich werde das ganze jetzt unter der Rubrik "Lehrgeld" verbuchen. Aber ich kann gut verstehen, dass Du als Fachmann genervt von so was bist. Das würde mir in den Bereichen in denen ich mich auskenne genauso gehen. Aber: Zeit und Nerven sind mir auch ziemlich kostbar. Und wenn ich jetzt wirklich noch mal aktiv werde, müsste ich auch so konsequent sein, die Sache durchzuboxen. (Mich nervt schon, dass ich an meinem heutigen Urlaubstag schon wieder in diese Werkstatt musste.)
Für mich macht es jetzt mehr Sinn eine gute Werkstatt für die Zukunft zu finden, die fair, preisgünstig und kompetent ist. Bin dankbar, wenn hier irgend jemand im Münchner Westen eine solche kennt und mir einen Tipp geben könnte. (Am besten mit S-/U-Bahn oder Bushaltestelle in der Nähe.)
Viele Grüße
Martin
Münchener Westen... Weiter weg geht kaum, sonst hätt ich Dir sofort ne Handvoll Werkstätten genannt. 😉
Bin auch nur "Hobbyschrauber", aber hatte meine Tür diverse male auseinandergebaut.
Es geht ja nicht nur um die "Pfuschreparatur", sonder auch darum, ob durch dieses Gebastel evtl. nachhaltige Schäden entstehen. Z.B. die korrekte Abdichtung, Fenster gerade eingesetzt, Bowdenzüge korrekt gespannt, kein Kabel eingeklemmt, alles korrekt wieder befestigt und und und..
Wenn er schon das Kabel für den Schalter vergisst, dass ja nun echt im Weg rumbaumelt... Oh je..
Wenn ich auch lese "rausschneiden", läufts mir eiskalt den Rücken runter.
Ich habe keine Ahnung, wie Du finanziell gestellt bist, aber wenn es passt, würde ich die Arbeit dieser Werkstatt in einer FAchwerkstatt, z.B. VW, mal überprüfen lassen. NUR die Prüfung, also Verkleidung abbauen, Sichtprüfung, wieder zusammenbauen, sollte nicht die Welt kosten.
Wenn VW sagt, alles OK, haste ein wenig mehr Lehrgeld gezahlt, aber alles ist gut. Wenn VW die Hände über dem Kopf zusammenschlägt musste entscheiden, was Du machst.
Mir wäre das Ganze nicht geheuer.
Sen
Hier mal ein paar Bilder...
Bilder, super!
Auf Bild 5, oben rechts, neben dem defekten Kunsstoffhalter, sind die beiden Löscher an denen das Schloss befestigt ist. Da sind solche Kunsstoffclipse drin, wenn man die vorher raus drückt, kann das komplette Schloss drin bleiben und der Aggregateträger geht trotzdem raus. Selbst wenn man das Schloss auch ausbauen will,ist eine Schraube für den Schließzylinder und 2 fürs Schloss, dann isses raus. Das Blech zersägen, macht man nur wenn man keine Ahnung hat. Der Mechaniker hätte nur ca. eine halbe Stunde Googeln müssen, dann hätt er es auch gewusst.
auch ich kann nur so manches wiederholen ohne alle beiträge genauestens durchgelesen zu haben.
Fahre einen 11 Jahre alten Bora und habe entsprechend mit den verschwundenen Scheiben auf beiden Seiten bereits Bekanntschaft gemacht.
bin zwar kein Profi aber da mein Kleiner ständig Probleme an den Türen hat kenn ich die so langsam ziemlcih gut 😉
Reparatursatz kommt rein und gut is. Dabei müssen KEINE weiteren diversen kostenintensive Teile ausgetauscht werden. Das Ganze sollte in der Werkstatt unter 200 Euro (bei mir ca 50euro Rep-Satz Original VW, ca 100Euro Arbeitszeit/nicht bei VW) kosten. So einfach ist das eigentlich 😉 Wem das zu teuer ist oder wer die Zeit hat, der machts eben selbst wie bereits mehrmals schon gesagt sowie beschrieben.
Schlimme Folgen von teurer Pfuschreparatur erspart man sich so auch ...
allseits gute Fahrt!
Sen, Deine Ausführungen und die berechtigten Befürchtungen bzgl. möglicher Folgeschäden aufgrund unsachgemäßer Reparatur haben mich überzeugt. Ich werde auf jeden Fall bei nächster Gelegenheit eine VW-Werkstatt zur Kontrolle aufsuchen. Die Welt wird's wohl nicht kosten und meine 'bisherige' Werkstatt kann ich dann ggf. nochmal damit konfrontieren, sofern dort kräftig gepfuscht wurde.
Danke und Grüße
Martin
Ich hoffe, dass da nicht noch Weiteres auf Dich zu kommt.
Halte uns mal auf dem Laufenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von VY1007
Hat jemand einen Maulkorb für den Braunen hier?Zitat:
Original geschrieben von goofy16m
oh mann... war bestimmt ein türken laden. die versuchen doch immer jeden über den tisch zu ziehen, währst mal zu mir gekommen, ich hätte ne kiste bier genommen und 20 euro trinkgeld.
und der sprit preis bis hier her währ niemals so viel gewesen.^^
ich hab meins damals nicht mal die alu platte rausgenommen wieso denn überhaupt den schloss?!
und wenn der die platte gewechselt hat, vll hat der garnicht erst die lautsprecher wieder eingebaut.xD
uuuh...muss ich angst haben.
is nun mal so das türken gern mal ein abziehen.
genug erfahrung, reifen die sie mal 50 euro mehr haben wollen, reparaturen einfach mal um 10 prozent noch teuerer als in vertragswerkstätte. gebraucht wagen als unfall frei zu verkaufen dabei hatte es mal total schaden. austausch motor ohne eintragung. für mein aussage hier hab ich auch zeugen, also daher... an solch ein werkstatt mach ich lieber ein bogen, oder gleich selbst machen.