Fensterheber Impuls auf der Beifahrerseite ?
Hallo zusammen,
bei meinem Clio 4 Grandtour geht der Fensterheber auf der Fahrerseite mit einem betätigen des Schalters alleine bis nach oben oder unten.
Auf der Beifahrerseite nicht, da muss man festhalten bis sie zu oder auf ist.
Ist ja wohl bei allen Clio´s so.
Geht es auch anders ? Wie auf der Fahrerseite ? Einmal drücken und komplett auf oder zu ?
Wenn ja wie ?
vielen Dank im vorraus
Marcus
Beste Antwort im Thema
Das sind leider diese kleinen in der Anfangseuphorie zwar noch erträglichen Bedienungsmodalitäten, die einen im Laufe der Zeit aber schon mächtig nerven können und einfach lieblos und wenig durchdacht ausgeführt sind. Vor allem wenn nie Kinder mitfahren... Impulsschaltung incl. Einklemmschutz damit sich die Kinder nicht verletzen können, sollte doch machbar sein... so sind das einfach deutliche Einsparmaßnahmen...
Genau so ärgerlich wie die Nachts unbeleuchteten Lenkradtasten. So was muss heute doch wirklich nicht mehr sein. Schon gar nicht bei den Top-Versionen einer Baureihe...
15 Antworten
Ist bei meinem Captur I Dynamique meiner Eltern genauso und ich finde es da ich einen Megane III der damals untersten Ausstattungslinie habe sehr nervig.
notting
Diesen Impulsschalter für die Automatikfunktion gibts beim Clio 4 auf der Beifahrerseite und den hinteren Türen leider nicht mal gegen gutes Geld.
Ähnliche Themen
Ich bin nicht überzeugt, daß dies eine gute Sache ist. Wenn kleine Kinder im Wagen sind kann der eine den Kopf durchstecken und der andere spielt an den Schaltern.
Wenn dann die Scheibe ganz hochfährt gibt es ein Problem.
Möglicherweise gibt es diese Schalter aus Sicherheitsgründen nicht und das ist auch gut so.
schrauber
Hallo schrauber,
aber wenn das Kind den Schalter festhält fährt es ja auch ganz hoch.
Ist da nicht so ein Klemmschutz besser ?
war in meinem Golf drin bei allen vier Fenster.
Wenn das Fenster blokiert wird geht es automatisch wieder 3-5 cm auf
Kann man nicht einfach den Schalter der Fahrerseite auf der Beifahrerseite einbauen ?
Denn es sind ja unterschiedliche Schalter.
Bei meinem ist es auch so, nur wenn ich mir das aussuchen könnte würde ich das mit dem durchdrücken bevorzugen weil wenn ich mal eine bestimmte Position vom Fenster haben möchte ist es auf jeden fall leichter von der Handhabe her! =)
Zitat:
@MBJ mit Mäxchen schrieb am 4. August 2017 um 03:01:39 Uhr:
Hallo schrauber,aber wenn das Kind den Schalter festhält fährt es ja auch ganz hoch.
Ist da nicht so ein Klemmschutz besser ?
war in meinem Golf drin bei allen vier Fenster.
Wenn das Fenster blokiert wird geht es automatisch wieder 3-5 cm auf
Ich möchte den Kinderhals nach so einem "Kemmschutz" nicht sehen müssen.
Natürlich kann das zweite Kind des Schalter festhalten. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß es vor Schreck losläßt halte ich für größer
schrauber
@schrauber10
bei einem Klemmschutz geht das Fenster aber wieder ein stück runter
ohne bleibt es so wie es ist und dann wirklich hoffen das daß Kind nicht vor schreck doch nicht los lässt
Das sind leider diese kleinen in der Anfangseuphorie zwar noch erträglichen Bedienungsmodalitäten, die einen im Laufe der Zeit aber schon mächtig nerven können und einfach lieblos und wenig durchdacht ausgeführt sind. Vor allem wenn nie Kinder mitfahren... Impulsschaltung incl. Einklemmschutz damit sich die Kinder nicht verletzen können, sollte doch machbar sein... so sind das einfach deutliche Einsparmaßnahmen...
Genau so ärgerlich wie die Nachts unbeleuchteten Lenkradtasten. So was muss heute doch wirklich nicht mehr sein. Schon gar nicht bei den Top-Versionen einer Baureihe...
Hallo ,
ich habe da mal nachgefragt im Autohaus und die antwort war da wurde ein normaler fensterheber verbaut .
Der hat keine automatik .
Meine frage war ob man mit OBD es umstellen kann wie z.B.:VW aber bei Renault ist es nicht so .
Also wenn du das haben willst musst du dir einen fensterheber mit automatik einbauen lassen.
Gruss S.
Zitat:
@slawi76 schrieb am 4. August 2017 um 18:01:52 Uhr:
Hallo ,
ich habe da mal nachgefragt im Autohaus und die antwort war da wurde ein normaler fensterheber verbaut .
Der hat keine automatik .
Meine frage war ob man mit OBD es umstellen kann wie z.B.:VW aber bei Renault ist es nicht so .
Also wenn du das haben willst musst du dir einen fensterheber mit automatik einbauen lassen.
Gruss S.
Oh super.
oder eben nicht.
Dann bleibt es wie es ist.
Vielen Dank für die Info
und allen ein schöne Wochenende
Zitat:
@MBJ mit Mäxchen schrieb am 4. August 2017 um 09:45:00 Uhr:
@schrauber10
bei einem Klemmschutz geht das Fenster aber wieder ein stück runter
ohne bleibt es so wie es ist und dann wirklich hoffen das daß Kind nicht vor schreck doch nicht los lässt
Der Klemmschutz muß einen Sensor haben, der feststellt, wenn die Scheibe gegen ein Hindernis fährt. Also auch der Hals eines Keinkindes.
Aber er darf nicht ansprechen, wenn die Scheibe klemmt. Und das Ganze soll auch noch nach 20 Jahren sicher funktionieren. Dann sind die Scheibenführungen und die Glasobefläche in einem ganz anderen Zustand wie beim Neuwagen im Autohaus.
Ich bin überzeugt, da handelt man sich auf Dauer nur Ärger ein und Renault ist gut beraten dies weiterhin nicht einzubauen.
schrauber