Fensterheber hinten - Mitnehmer?

Audi A6 C5/4B

Hi zusammen,

sorry für einen weiteren Thread, jedoch bin ich mit SuFu und FAQ nicht wirklich weiter gekommen:

Bei einer gestrigen Innenreinigung musste ich meinen Avant einmal etwas näher an den Staubsauger setzen.
Unmittelbar nach dem Start bemerkte ich, daß das hintere Fenster der Fahrerseite unten war. Ich dachte, ich sei versehentlich an den Schalter gekommen und hab es einfach wieder hoch gemacht.
Einige Minuten später war es wieder unten und wollte sich partout nicht mehr bewegen. Kein Klacken, kein Surren, kein Gar-Nichts... :-(

Irgendwann ist es mir mittels Komfortschließung gelungen das Fenster wieder zu schliessen.
Heute fuhr das dumme Ding jedoch direkt nach dem Starten wieder herunter, seitdem bewegt es sich nicht mehr.

Die SuFu wirft mir aus, dass die Mitnehmer möglicherweise defekt seien. Interessanterweise ist dabei meist von den vorderen FH die Rede. Bei den Threads mit Problemen hinten stoße ich öfter auf die Hinweise, daß es hinten keine Mitnehmer gäbe. Leider wird es in keinem Thread definitiv bestätigt. Die Threads brechen immer ab mit: Okay, dann prüfe ich das mal. Danach kein Hinweis auf die Reparatur bzw. ob nun Mitnehmer dort vorhanden sind oder nicht.

Kann mir jemand einen Hinweis geben, ob ich morgen früh direkt zum :-) bretter und Mitnehmer im Doppelpack kaufen kann, oder lieber erst forschen. Aufgrund der Licht- und Wetterverhältnisse ist mein Zeitfenster für mögliche Reparaturen arg begrenzt und ich möchte den Dicken bei den Temperaturen auch nicht unnötig lang mit offenem Fenster stehen lassen. Danke! ;-)

Beste Antwort im Thema

Notlösung, bis der passende Mitnehmer da ist: Türverkleidung ab, elektrische Steckverbindung vom Fensterheber hinten lösen, Türverkleidung montieren. Dann kannst Du per FFB die anderen problemlos ansteuern und das "Problemfenster" bleibt zu.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hier noch ein paar Bilder. 1 und 2 sind rechts, 3 und 4 links. Und prompt ist mir was aufgefallen, was ich so gar nicht gesehen hab.... Der Mitnehmer auf Bild 3 ist ja offensichtlich gebrochen 😰

Erklärt zwar nicht das Problem auf der anderen Seite, aber da werde ich wohl beide tauschen müssen..

Jemand Erfahrung mit den Dingern aus der Bucht? 😕

Efh1
Efh2
Efh3
+1

Mich hat das bei meinem Dicken auch genervt. Hab mir das vorletztes Wochenende mal genauer angeschaut.

Im Gegensatz zu den vorderen Fensterhebern die mit zwei Hebepunkten links & rechts unten an der Scheibe arbeiten, werden die hinteren Scheiben nur an einem Hebepunkt in der Mitte der Scheibe gehoben. Die große schwarze Schiene in der Mitte ist aufgebaut wie ein U-Profil, in diesem U-Profil läuft wohl so eine Art Plastikhalter der von der Schiene geführt werden soll. Die Ausleger des Plastikhalters sind links und rechts an der Unterkante der Scheibe zu sehen (da ist die Scheibe auch festgeschraubt). Da kommt man ultraschlecht ran; kann es nicht genauer beschreiben. Es fühlt sich aber so an, als wäre genau dieser Plastikhalter soweit abgenutzt das er zuviel Spiel zu der Führungsschiene hat, weswegen sich das Fenster (wenn man es ca. auf halbe Höhe runterfährt) recht weit horizontal hin und herbewegen lässt. DAS führt dann zum Verkanten beim Hochfahren.

Ich hab aktuell keinen Geist den Heber auszubauen; als Notlösung hat bei mir geholfen die schwarzen Führungsnuten links & rechts der Scheibe zu fetten. Einfach einen Strohhalm nehmen, in die Nut stecken und alle paar CM ein paar Spritzer mit weißem Fettspray setzen. Natürlich nicht soviel das es rausquillt :-) Ist keine schöne Lösung, funzt aber für ne Weile.

Hab mir jetzt mal so nen "Ersatz-Mitnehmer" aus der Bucht zugelegt. Passt natürlich nicht 🙁 Schade..

Ich hab nu mal die Führungsgummis ordentlich gereinigt und die Führungsschiene neu gefettet, vorübergehend mit Verbesserung, langfristig aber sicher nicht die Lösung 🙁

Am meisten ärgert mich dabei, dass sich die Fenster manchmal gar nicht wieder schließen lassen und ich deswegen nicht mit der FFB die FH runterlassen kann..

Notlösung, bis der passende Mitnehmer da ist: Türverkleidung ab, elektrische Steckverbindung vom Fensterheber hinten lösen, Türverkleidung montieren. Dann kannst Du per FFB die anderen problemlos ansteuern und das "Problemfenster" bleibt zu.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen