Fensterheber fernbedienung anschliessen
Hallo, nachdem ich nun schon sehr lange dieses Forum verfolge und schon viele nützlich Tipps selbst anwenden konnte möchte ich nun auch mal selbst ein Frage einstellen in der Hoffnung auf Hilfe von euch.
Ich habe mir eine Funkfernbedienung in meinen Mondeo mk1 eingebaut, die Funktion dessen ist auch einwandfrei.
Nun hab ich noch das Problem, das ich gerne die Funktion der vorderen Fensterschliessung beim verschliessen des Wagens anschliessen möchte. Die anlange selbst, sendet 22 sek lang ein masseimpuls aus wenn man auf die Funktion Schlissen geht, jedoch wo muss man dieses anschlessen das wir in der Anleitung leider nicht beschrieben. An einem vorhandenem Relai denke ich jedoch wo sitzt dieses was für beide fensterheber zuständig ist??
und an welchen Anschluss muss ich das kabel der Fernbedienung anschliessen??
Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich.
besten Dank euch allen im vorraus.
lg micky
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy Test
Weis nicht ob das den EFH`s so gut tut.
Da passiert auch nichts anderes, wie wenn man bei geschlossenen Fenstern auf die Schließ-Taste drückt.
Der Motor wird sofort abgeschaltet, ich vermute über die Messung des fließenden Stroms.
Zur Belastung der Rutschkupplung kommt es dabei nicht.
In dem Punkt ist die obige Schaltung mit den Kabeln zum Motor nur eine Prinzipschaltung.
Real ist da noch eine Endabschalterkennung dazwischen.
Ich sehe da also kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Real ist da noch eine Endabschalterkennung dazwischen.
Wo kommt die her? Die Motoren haben keine! Die laufen bis sie nicht mehr können. Die Motoren, haben Kraft X, mit der sie drücken. Ist das Fenster zu, steigt der Motorstrom bis der Widerstand der Motorwicklung ihn begrenzt. Der Motor, bringt da die größte Leistung. Das System ist für einen kurzen Moment dafür ausgelegt. Dauerhaft, darf der Strom nicht anliegen!
Das Tipprelais, läuft Zeit xy!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Wo kommt die her? Die Motoren haben keine!
Keine Ahnung.
Jedenfalls macht es nur kurz Klick, wenn man bei offenem Fenster nochmal auf Quick down drückt.
Vielleicht sind auch Endabschalter verbaut?
Zitat:
Jedenfalls macht es nur kurz Klick, wenn man bei offenem Fenster nochmal auf Quick down drückt.
Hy,
das ist das Tief lauf Relais, das gleich wieder Abschaltet, da das Fenster schon Unten ist.
Irgendwo im Netz gab es mal eine Anleitung zum Nachrüsten dieses Relais um damit einen
Automatischen Hoch lauf zu nutzen.
Gruß
Ähnliche Themen
Die Anleitung war doch von ihm! Ist vorne verlinkt...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Tommy Test
das ist das Tief lauf Relais, das gleich wieder Abschaltet, da das Fenster schon Unten ist.Zitat:
Jedenfalls macht es nur kurz Klick, wenn man bei offenem Fenster nochmal auf Quick down drückt.
Ich kann dazu nur sagen, daß ich dieses Verhalten bei QuickDown bei offenem Fenster und QuickUp bei geschlossenem Fenster hatte (obwohl mein QuickUp auch nur den Taster für eine bestimmte Zeit geschlossen hielt).
Ich meine mich auch zu erinnern, um 1994 in einer der Werbebroschüren zum damals neuen Mk1 gelesen zu haben, daß die neuen Fensterheber wegen einer Stromstärkeerkennung (Abschaltung bei bestimmtem Schwellwert) so toll und sicher seien.
Und dies macht nur Sinn, wenn damit speziell die Aufwärtsrichtung mit dem Einklemmschutz gemeint war.
Ich denke, dieser wirkt in beide Laufrichtungen gleichermaßen. Mit den Fensterhebertasten wird ja nur die Stromrichtung umgedreht. Wenn bei QuickDown eine Strombegrenzung/-abschaltung vorhanden ist, ist diese bei Up-Richtung ja genauso im Stromkreis noch dazwischen (sie muß nur die Ströme in beide Richtungen gleichermaßen bewerten).
Es ist durch einen abgestimmten Motor, der Strom und dadurch auch die Kraft begrenzt. Aber, die Fenster tun weh! Nur, killen tun sie nicht! Eine Abschaltung gibt es so nicht.
MfG
Hallo Jungs nachdem ich nun euren gesprächsverlauf schon ein paar tage verfolge und ich natürlich gleichzeitig weiter im Internet nach einer möglichkeit suche das Problem zu lösen habe ich das hier gefunden, dank auch euren schreiben und dem inhalt der Infos darin schaut mal auf den link ich denke das funktioniert.
http://www.ebay.de/.../380272534665?...
lg micky
Bleibt noch die Frage, wie du das anklemmst! Da stehst du wieder am Anfang. Du kannst mit deinem jetzigen Modul auch genau das erreichen. Nur, wie klemmst du es an? Das Modul, hat ja auch keinen Strom und kann nicht an den Schaltern vorbei schalten. Du musst immer noch die Verdrahtung ändern. Da brauchst du auch das Modul nicht für, wenn du die Verdrahtung mal eben anpassen kannst. Das einfache Anklemmen des Moduls, ohne die Verdrahtung zu ändern, führt zum Kurzschluss.
Dein Problem ist die Verdrahtungsänderung, nicht das passende Modul! (Das Modul hat der FFB nur den "Einklemmschutz" bzw. die "Fenster zu"-Erkennung voraus!)
MfG