Fensterheber fallen nacheinander aus (und immer im Urlaub)
Hallo,
Wie der Titel schom sagt habe ich wieder ein Problem mit dem Fensterheber. Das erste mal war es am Wörthersee auf der Beifahrerseite. Erst klockt die scheibe ziemlich beim Schließen und beim nächsten Öffnen öffnet sie dann so kratzend klackernd und stückchenweise und dann hatte ich das Problem sie geht in etwa halb hoch und dann wieder runter. Am Wörthersee hatten wir die Scheibe dann mit Gewalt nach oben gedrückt um nach Hause fahren zu können. Zu Hause angekommen wurde dann in der Werkstatt der Seilzug und die schienen gewechselt, danach ging es wieder.
Jetzt sind wir am Gardasee und wieder genau, haagenau das gleiche Spiel mit der Fahrerseite. Und da es wirklich hagenau das gleiche Prozedere bis zum Problem war (klar eigentlich hätte ich bei dem ersten geräuch daran denken müssen und sie nicht mehr hätte öffnen sollen aber ich hab hlin dem Moment nicht daran gedacht) dachte ich mir vieleicht hat es eine andere Uhrsache und die Schiene musste nur gewechselt werden weil wir die Scheibe gewaltsam hochgedrückt hatten, da es wirklich genau das gleiche ist nur diesmal Faherseit und letztes mal Beifahrerseite.
Was ich noch sagen kann es hatte einmal etwas ins Auto geregnet da ich die Fenster offen gelassen und dann kam ein gewitter (Fußboden war etwas nass danach) das war aber schon vor Jahren also schon lange vor den beiden Zwichenfällen mit den Fensterhebern, aber vieleicht hat ja damals schon ein Steuergerät einen weg bekommen und das zeigt sich jetzt? Oder weiß sonst einer was es sein könnte außer dass es jetzt ein mega Zufall war dass es immer das gleiche ist (und auch noch immer im Urlaub)
Ich bedanke mich schonmal im Voraus
22 Antworten
Zitat:
Wieviel Arbeitsaufwand ist das denn das man ca rechnen könnte was ne freie Werke nehmen würde
Ich habe geschätzt pro Seite in aller Ruhe mit sauber machen und extra fetten ca. 1 1/2 - 2h gebraucht.
uff doch so lange dann war mein Werkstattpreis damals ja gar nicht mal überzogen ... das ist aber auch voll der Konstruktionsfehler oder. ich mein wie kann das sein, bestimmt 5x Fensterheber in 7 Jahren
Horcht sich so an, als könnten die ziemlichen mist eingebaut haben.
Also sehr billige fh, anstatt hochwertiger wie z.B. Valeo oder die Originale
Zudem sollte dann ja viel auf Gewährleistung gewesen sein, wenn die grad mal n jahr halten...
Ähnliche Themen
Sehe ich auch so. Wenn ordentlche Teile verbaut sind, dann sollten die halten. Soviel kann man beim Einbau hoffentlich nicht falsch machen.
Also am besten von Magneti Marelli (8E0837461C) oder Valeo kaufen und einbauen (lassen).
Ach das war immer schön im Wechsel aber da ich es nun selbst genau wissen wollte habe ich meinen Ordner durchgeschaut und habe wohl etwas übertrieben :
VL 2012 und 2015 neu
VR 2012 neu
Aber dennoch nervig das die alle 3 Jahre abkacken also klar der VL wird natürlich weitaus mehr belastet (Parkhaus zB)