Fensterheber Fahrertür funktioniert erst nach einer Weile

Audi A5 8T Sportback

Hallo Leute,

ich hab bei meinem Audi A5 Sportback Baujahr 10/2010 seit letzten Herbst ein komisches Phänomen mit dem Fensterheber der Fahrertür.
Es ist mir aufgefallen daß das Fenster nicht mehr ein Stück runterfährt wenn man die Tür öffnet. Auch das "normale" runterfahren des Fensters (mittels Taster) sowie das "Komfortöffnen" (mit Fernbedienung) war nicht mehr möglich. Ich dachte an festgefrorene Scheiben, was aber nicht der Fall war.
Nach zig erfolglosen Versuchen inklusive Schlägen auf die Türverkleidung, Taster,... und einer Autofahrtstunde später lief wieder alles einwandfrei.
Seither ist es meist immer so. Erst nach einer Weile funktioniert der Fensterheber ohne Einwand.
Wenn ich das Auto absperr und ein paar Minuten warte dann beginnt das Spiel wieder von vorne. (vielleicht ist es ja das Timeout wo sich die gesamte Elektronik schlafen legt).

Was mir aufgefallen ist, ist daß es bei wärmen Temperaturen früher funktioniert als bei Kälte (das Auto steht immer draussen).

Die Audi-Fachwerkstätte meinte lapidar: Festerhebermotor kaputt. Ich kann das aber nicht so recht glauben, da nach ein paar Minuten das Teil auch für Stunden einwandfrei funktioniert (inklusive automatisch öffnen/schließen, Komfortöffen/schließen).

Habt ihr einen Tipp für mich?

Beste Grüße
Dietmar

21 Antworten

Hi Thomas,

^^ das habe ich schon in einem anderen Beitrag hier gelesen und eben fällt mir was auf! Du möchtest per SW Deine Scheibe ganz runter fahren...

Ich meine bei der mechanischen Einstellung der Scheibe kann diese auch in der Höhe verstellt werden, nur mal quergedacht, warum nicht mal versuchen diese mechanisch noch ein bisschen abzusenken, weiss aber nicht was jetzt die 3% die Du weiter runter willst in mm oder cm sind. Blöd nur, dass Du sie dann trotzdem noch weiter runter bekommst mit dem Schalter.

Und fährt die Scheibe wirklich auf einen Punkt? Ich denke, wenn sie unten anschlägt merkt das STG es weil der Stromfluss grösser wird und oben auch. Dann lernt man sie dort mit dem Schalter an und das STG weiss die Punkte. Dann rechnet es mit Hallgebersignalen vom Motor oder so.

Gruß
Thomas

Danke für deine Gedanken dazu!
Im Zuge der mehrfachen Spielereien, habe ich zumindest die Scheibe bei höchster Einstellung auch im Vergleich zur Beifahrerseite und hinteren Scheibe, auf ein optimales Niveau gebracht. Beim
Cabrio wegen dem Verdeck ganz besonders wichtig!
Leider fällt der Moment wie weit die Scheibe runter fährt, auch noch leicht unterschiedlich aus. Daher hatte ich als erste Aktion den Fensterhebermotor gegen einen Gebrauchten, sehr frischen getauscht. Geholfen hat das gar nichts und drin behalten habe ich ihn dann auch, weil er günstig war und ein Rücksenden albern gewesen wäre. Verursacht zum
Glück nicht auch noch Einträge im Steuergerät wie falsche Version vom Produktionszeitraum :-))).
Helfen würde mir wohl weiterhin nur eine Abänderung des Prozentwertes was niemand beherrscht. Alle Tuner können sonst etwas an Motor und Getriebe ändern, mit solchen ‚Kleinigkeiten‘ beschäftigt sich leider keiner. Hatte damals einige Telefonate mit verschiedenen Firmen geführt und bin bereit dafür Geld auszugeben.

Zitat:

@spuerer schrieb am 28. November 2023 um 21:07:25 Uhr:


Die Parametrierung ist leider nicht ersichtlich, da für jedes Fahrzeugmodell unterschiedlich. Du musst gucken, dass es aus einem gleichen Fahrzeug wie deins, stammt oder mit VCP parametrieren...

Eben ein identisches laut Nummern und 1401 aus einem A4 in D gefunden... Dachte erst los bestellen, aber beim A4 fährt die Scheibe beim Öffnen ja nicht runter. Hmm, genau diese Parameter fehlen da wohl.
Brauche ich dafür VCP, oder kann das auch mit VCDS parametriert werden?

CU
walkAbout

geht nur mit VCP, sofern der Datensatz im Downloadmanger vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Wollte schon lange mal melden, dass wieder alles OK ist. Aber darauf achten, wie oben schon geschrieben, dass es aus dem gleichen Modell kommt. Auch wenn die TN’s passen. Hatte auch erst eins aus nem RS5, aber Coupé erwischt. Jetzt mit einem aus nem Sporti war es wirklich nur Plug&Play.
Mit dem aus dem RS5 war die Fahrerscheibe auch sofort wieder OK, nur die hinteren Türen waren nur teilweise parametrisiert. Rechts ging, links war gar nicht ansprechbar. Dadurch liess sich der A5 auch nicht mehr verschließen.

Hat alles in allem aber Spaß gemacht, auch mit Euch hier. Fix für nen Fuffi geht halt nur mit DIY.

Guten Rutsch
Thomas

Danke für deine Rückmeldung und ebenfalls einen guten Jahreswechsel.
Na dann war es ja eine einfache Aktion und es ließ sich wie gedacht lösen dein Problem.
Hast du nun noch in irgend einem Steuergerät eine Fehlermeldung wie falsche Version drin?

Danke auch Thomas.
Keine Fehlermeldung drin. Nur, wegen Beleuchtung war was drin, weil ich ohne Türpappe mal die Zündung an hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen