Fensterheber Fahrerseite
Hallo
Vor ein paar Tagen ist es passiert, meine elektrisches Fenster auf der Fahrerseite ist kaputt gegangen.
Die Scheibe lieft schon immer etwas schwer. Aber jetzt ist sie in die Tür gefallen, habe sie auch wieder hoch bekommen, aber nur durch Tür zerlegen.
Gafa Band hält die Scheibe jetzt. Die Scheibe fährt auch wieder hoch und runter nur auf den letzten 5-10 cm bleibt sie hängen und die Tür spreizt sich dann, weil der Motor weiter läuft aber die Scheibe nicht.
Grund war wohl das 2 Schrauben heraus gefallen sind, eine ist wieder an ihrem Platz wo sie sein sollte, aber die die 2te Schraube finde ich keinen Platz.
Hat von euch jemand Pläne wie das alles zusammen gehört?das ich es mal überprüfen kann?
Oder kann mir jemand einen hilfreichen Tipp geben.
Ist ein FaceLift Bj 94 VR6 Vollausstattung.
20 Antworten
Hallo mcsonnenschein,
zuerst sei die frage erlaubt, wieso fährt man VR6 mit Vollausstattung... ABER KAUFT SICH NICHT ENDLICH MAL FÜR KNAPP 20,-€ EIN REP.-BUCH ???
Ich hab mir sowas geleistet und bin dafür nur zweimal nicht volle Pulle über die Bahn geheizt... schon hatte ich das Geld für's Buch gespart.
Gruß
Matze
sers
also ich hab jetzt die Fahrerseite wieder hinbekommen, aber bei der Beifahrerseite und hinten links geht immer nocht nix. Sind wie tot?
Die Fenster sind schon beim Kauf nicht gegangen.
was könnte der Grund sein?
Kabelbruch?
Der Motor für die Fensterheber kaputt?
Hat von euch schon mal jemand was ähnlich es habt?
Habe heute stundenlang gesucht aber nichts gefunden..
An welchem Relais oder Sicherunf hängen denn die Fensterheber??
Habe auch im Passat Rep. Buch keine Antworten oder Hilfe gefunden.
Greez
Matthias
Hallo zusammen,
bei meinem 35i (MKB ABS, Vollausstattung) hatte ich das gleiche Problem.
Ursache waren Kabelbrüche im Kabelstrang jeweils vom Stecker in der A bzw. B Säule in die Türen. Den Faltenbalg an dieser Stelle vom Stecker abdrücken und mal nachsehen, ob´s dort ist. In meinem Fall kamen die abgebrochenen Adern bereits durch den Faltenbalg.
Reparatur ist m.e. leider nur in ausgebautem Zustand des Kabelstrangs möglich.
Beste grüße
Ähnliche Themen
Ja genau,
dieser "Kabelkanal" ist eigentlich ein großer runder Bajonett-Stecker mit einem Faltenbalg der in die jeweilige Tür geht.
der Faltenbalg läßt sich vom stecker in eingebautem Zustand abdrücken und leicht zurückschieben, wenn dort Kabel gebrochen sind sieht man es dann auch.
Die Kabel brechen dort:
weil die dort durch das Öffnen/Schließen der Tür ständig hin und her gebogen werden
bei nunmehr über 10 Jahre alten Kabeln der "Weichmacher" aus der PVC-Isolation der Kabel weg ist und diese dadurch hart/spröde wird.
Reparaturtipp für eine dauerhafte Rep.:
Kabelbaum komplett ausbauen (in eingebautem Zustand kommt man an die entsprechenden Stellen nicht ran). Hierzu
- Türverkleidungen und Spritzschutz ausbauen.
- Bajonettsteckerverschluß an der Säule lösen und Stecker abziehen
- alle Clipse und Anschlüsse des Kabelbaums in Tür abklemmen (auch ZV-Schlauch)
- Mehrfachstecker am Fensterheber abziehen (ist mit Keilverschluß gesichert)
Schneide gebrochene Kabel links und rechts von der Bruchstelle ca 3-5 cm ab und setze
enstsprechendes Ersatzstück mit gleichem Querschnitt ein (crimpen, verlöten, Schrumpfschlauch drüber (vorher drüberschieben)) - fast fettich
Reparaturstellen wieder schön mit Kabelband umwickeln - alles wieder Einbauen
vor Einbau Verkleidung testen!
brauchst dafür ca 1 Stunde je Tür.
Good Luck
so hab jetzt die klp Beifahrertür zerlegt und den Kabelbaum klp aus der Tür geholt.
FInde aber keinen Kabelbruch, woran könnte liegen?
Greez
Matthias
Hallo Matthias,
ist das eine "Sichtprüfung" oder hast Du die einzelnen Adern auch mal mit einem
Multimeter oder Durchgangsprüfer durchgemessen ?
Sind die Steckerkontakte korrodiert? -> WD40 hilft
kommen bei provisorich eingebauten Kabelstrang am Steurgeräte-Stecker und EFH-Schalter
die Spannungen gemäß Schaltplan an ? Miss mal die Spannungen dann wie folgt:
am EFH-Stecker:
- rot/weisses, dickes Kabel, Pin 15: 12V, auch bei ausgeschalteter Zündung,
- braune Kabel (Pin 1, 6): Masse
wenn Du den Schaltplan nicht hast, kann ich einscannen
gruß
Christian
Matthias:
hoffe kannst den lesen und verstehen
Gruß
Christian
Hat jemand den Kabelbaum für die Beifahrerseite und für die Tür hinten links?
BJ 94 VR6
Greez
Matthias
hab jetzt bei ebay mir günstig die neuen Kabelbäume ersteigert.
Hoffe das es dann wieder funktioniert nach dem Austausch.
Greez
Matthias