Fensterheber Fahrerseite schließt nicht mehr automatisch

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

habe über die SuFu geschaut, bin aber leider nicht fündig geworden.

Nun zu meinem Problem: seit einigen Tagen funktioniert meine Fensterheber Automatik auf der Fahrerseite nicht mehr. Ich muss beim Öffnen und Schließen den Knopf komplett gedrückt halten. Sowie ich ihn loslasse stoppt das Fenster. Dadurch bedingt funktioniert die Komfortöffnung auch nicht.

Nun meine Frage: hat jemand schon was ähnliches bei sich gehabt und wenn ja, was kann man dagegen tun? Oder muss ich zum 🙂

Ach so mein A6 ist ein 2,7 TDI Bj. 2006 mit 130.000 km

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Zündung an, Fensterheberschalter 2x (je 2sec nacheinander) nach oben ziehen, Fenster nach unten Fahren-dabei den Schalter gedrückt halten, wenn die Fenster unten ist den schalter loslassen und 2x (auch 2 sec) nach unten drücken

--das ist die Grundeinstellung, kann sein das der Fensterheber die Grundeinstellung verloren hat, passiert entweder bei unterspannung oder wenn man wärend des autom. Tieflaufs der Taster nach oben in die 2. Raste gezogen wird um die Scheibe anzuhalten

25 weitere Antworten
25 Antworten

So habs auch wieder hinbekommen 😁 dank der tollen Anleitung von Arnie 1984

Habe auch die Anleitung durchgeführt.... Jetzt fährt er automatisch runter (beifahrerseite) aber hoch immer noch manuell... Woran könnte das liegen?

Gruß Ekkehard

Zitat:

Original geschrieben von hero205


Habe auch die Anleitung durchgeführt.... Jetzt fährt er automatisch runter (beifahrerseite) aber hoch immer noch manuell... Woran könnte das liegen?

Gruß Ekkehard

..... mal anders rum versucht? mannuell hoch fahren und wenn oben ist für ca 3 sek gezogen halten?

Also bin manuell hoch Gefahren, aber dann 2 x 2 Sek gedrückt.... Teste es nochmal

Ähnliche Themen

Nee, klappt leider nicht....

Vllt. geht die Führung zu schwer, und der Einklemmschutz verhindert das Hochfahren. So war´s bei mir mal.

Vergleich mal die Hoch bzw. Runterfahr-geschwindigkeiten der beiden vorderen Fenster. Ist dort ein großer Unterschied, ma die Führungen Fetten/Ölen.

ok, muss ich dazu was ausbauen oder geht das von oben mit WD 40?

PS: runter fährt er zügig und hoch (mit gedrücktem Schalter) eigentlich auch...

Danke Ekkehard

Hatte das gleiche Problem auch gestern morgen (auf Fahrer und Beifahrer die Scheiben runtergelassen) Beim Hochfahren der Scheiben, konnte ich auf der Beifahrerseite das Fenster nur per ziehen-halten schließen. Dachte, dass liegt vielleicht am Schalter, doch mit dem Fensterheber auf der Beifahrerseite hatte ich das gleiche Problem.

Auto an und aus machen, brachte keinen Erfolg, alle Scheiben gingen per Komfortschließung auf und zu außer die Beifahrerseite. Nach ca. 10 Std. wieder ins Auto gestiegen und alles war wieder beim alten, ohne was zu machen, den Tipp werde ich mir definitiv für's nächste mal merken. Danke an Arni! 🙂

Schönen Gruß

Auch von mir ein großes Dankeschön!

Gruß

René

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 24. August 2010 um 21:11:54 Uhr:


Zündung an, Fensterheberschalter 2x (je 2sec nacheinander) nach oben ziehen, Fenster nach unten Fahren-dabei den Schalter gedrückt halten, wenn die Fenster unten ist den schalter loslassen und 2x (auch 2 sec) nach unten drücken....

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 24. August 2010 um 21:11:54 Uhr:


Zündung an, Fensterheberschalter 2x (je 2sec nacheinander) nach oben ziehen, Fenster nach unten Fahren-dabei den Schalter gedrückt halten, wenn die Fenster unten ist den schalter loslassen und 2x (auch 2 sec) nach unten drücken

--das ist die Grundeinstellung, kann sein das der Fensterheber die Grundeinstellung verloren hat, passiert entweder bei unterspannung oder wenn man wärend des autom. Tieflaufs der Taster nach oben in die 2. Raste gezogen wird um die Scheibe anzuhalten

Vielen Dank dir Arni!

Die Grundeinstellung geht ja normalerweise nur verloren, wenn man die Batterie abklemmt.
Wenn jetzt temperaturbedingt die Fenster schwerfällig werden hat das ölen der Fensterführung nur kurz und nicht wirklich was gebracht.
Nachhaltig und deutlich aufwendiger geht es, wenn man die Türverkleidung abnimmt und die Seilzüge richtig einfettet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen