Fensterheber fährt nicht ganz hoch
Hallo zusammen,
das Thema wurde schon mal von jemanden im März 06 angeprochen, aber für mich irgendwie ohne Ergebnis. Daher hier noch mal. Ich hab einen A170 Elegance, C169, mit der Komforsteuerung der Fensterheber.
Wenn die Fenster der Fahrer- und Beifahrerseite unten sind, und ich dann beide gleichzeitig ganz hoch laufen lassen will, gibt's ein Problem. Meist stoppt das Fenster der Fahrerseite beim Hochlaufen und geht dann wieder ein Stück nach unten. Die Beifahrerseite ist inzwischen zu.
Ich hab den Eindruck, daß Fahrerfenster stoppt genau zu *dem* Zeitpunkt, an dem das Fenster der Beifahrerseite oben angekommen ist. Woran kann das liegen?
Gruß,
Hualp91
29 Antworten
Habe die neue Software eingespielt bekommen. Bis jetzt bleibt die Scheibe oben.
Der Härtetest kommt aber erst im Sommer, denn da trat das Problem ja masiv auf.
Hoffe, dass das Problem nach so langer Wartezeit endlich dauerhaft behoben ist.
sudo
Hochlaufautomatik der elektr. Fenster
Hallo an Alle,
Mit dem aktuellen Software-Update reagieren die Fenster beim autom. Hochlauf nicht mehr so empfindlich, da eine leicht erhöhrte Stromaufnahme zugelassen wird.
Das Problem war, dass die je nach Umgebungszustand, mal leichter oder schwerer laufenden Fensterführungen als Widerstand erkannt wurden und das Fenster wieder geöffnet hat.
Also an alle A- und B-Fahrer mit elektrischen Fensterhebern mit Hoch-/Tief-Laufautomatik auf zum Merecedes-Benz-Service.
Hochlaufautomatik der elektr. Fenster
Hallo an Alle,
Mit dem aktuellen Software-Update reagieren die Fenster beim autom. Hochlauf nicht mehr so empfindlich, da eine leicht erhöhrte Stromaufnahme zugelassen wird.
Das Problem war, dass die je nach Umgebungszustand, mal leichter oder schwerer laufenden Fensterführungen als Widerstand erkannt wurden und das Fenster wieder geöffnet hat.
Also an alle A- und B-Fahrer mit elektrischen Fensterhebern mit Hoch-/Tief-Laufautomatik auf zum Mercedes-Benz-Service.
Trotz neuer Software hatte ich in den letzten Tagen wieder das alte Problem, dass die Scheibe nicht oben bleibt und wieder ein Stück zurückkommt.
Geht es jemand nach dem Softwareupdate ebenso, oder woran liegt es jetzt ?
Hatte die letzten Wochen eigentlich Ruhe und dachte der Fehler sei weg.
sudo
Ähnliche Themen
Auch wenn ich hier ein wenig fremdel darf ich hoffentlich mal eine kurze Zwischenfrage stellen:
Wenn ich den automatischen Hoch- oder Runterlauf gestartet habe, wie kann den wieder stoppen? (ohne das der das aus irgendwelchen Gründen selber tut) Nochmal den Taster in dieselbe Richtung drücken oder der Taster der Gegenrichtung?
Und da ich schon mal schreibe: Gilt das gesagte über die Komfortschließung auch für den Dreitürer, also ist das als Option erhältlich?
Ich hatte letztens nämlich den A200 Turbo und obwohl der allen Zipp und zapp hatte konnte er kein Komfortschließen.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von shertanmak
Wenn ich den automatischen Hoch- oder Runterlauf gestartet habe, wie kann den wieder stoppen? (ohne das der das aus irgendwelchen Gründen selber tut) Nochmal den Taster in dieselbe Richtung drücken oder der Taster der Gegenrichtung?
Und da ich schon mal schreibe: Gilt das gesagte über die Komfortschließung auch für den Dreitürer, also ist das als Option erhältlich?
Ich hatte letztens nämlich den A200 Turbo und obwohl der allen Zipp und zapp hatte konnte er kein Komfortschließen.
Danke!
Also beim Fünftürer mit Komfortschließung wird die Fensterbewegung gestoppt, wenn man den Schalter kurz antippt (draufdrückt), egal ob man die Aufwärts- oder Abwärtsbewegung der Fensterscheibe gestartet hat.
Wenn es beim "Turbo" nicht ging, dann war es offensichtlich die Design-und Ausstattungslinie "CLASSIC" bzw. "AVANTGARDE"; ähnlich dürfte es sich beim Dreitürer verhalten.
Diese Funktionserweiterung nur bei ELEGANCE serienmäßig.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
Die Komfortschließung hat nichts mit der Ausstattungslinie zu tun, sonder ist in Verbindung mit elektr. Fensterhebern hinten (Serie Elegance) beim 5-Türer verbaut. Der 3-Türer kann es für EUR 95,20 brutto als Extra, wobei es hier beim Elegance zum Ausstattungsumfang gehört.
Gruß
CA
Zitat:
Original geschrieben von cäsar8471
Hallo Walter,
Die Komfortschließung hat nichts mit der Ausstattungslinie zu tun, sonder ist in Verbindung mit elektr. Fensterhebern hinten (Serie Elegance) beim 5-Türer verbaut. Der 3-Türer kann es für EUR 95,20 brutto als Extra, wobei es hier beim Elegance zum Ausstattungsumfang gehört.
Gruß
CA
Hallo CA,
dann hat sich da was geändert! Als ich meinen "A 180 CDI -Elegance" bestellt hatte (April 2005), da war der "Fensterher elektrisch vorne mit automatischer Hoch-/Tieflaufsteuerung sowie Sommeröffnung und Komfortschließung (für Limousine vorne UND HINTEN) im Paket eingeschlossen
und für Classic und Avantgarde für für € 320,-- (ohne MWSt) als Extra zu haben ...
Also damals HATTE es was mit den Ausstattungslinien zu tun; aber so ist es halt, wenn ein B-Klasse-Fahrer mitgackern will ..., SORRY!
Zerknirschten Gruß
Walter
Hallo Walter,
Du hast doch Recht. Beim Elegance 5-türer ist unter anderem die SA 584 el. FH hinten inkl. Hoch/Tieflauf beinhaltet. Darum hat es der Elegance immer, wie auch z.B. die vordere Armauflage.
Viele Grüße
CA
Das Problem mit den zurücklaufenden Scheiben sollte ja mit einem Softwareupdate behoben sein. Ist es bei mir aber leider nicht.
Gerade jetzt wieder bei den höheren Temperaturen laufen die Scheiben zeitweise fast ganz hoch und kommen dann wieder ein Stück zurück (Einklemmschutz).
Ist zum Haare raufen.
Vielleicht hat jemand Infos.
sudo
Zitat:
Original geschrieben von sudo
Das Problem mit den zurücklaufenden Scheiben sollte ja mit einem Softwareupdate behoben sein. Ist es bei mir aber leider nicht.
Gerade jetzt wieder bei den höheren Temperaturen laufen die Scheiben zeitweise fast ganz hoch und kommen dann wieder ein Stück zurück (Einklemmschutz).
Ist zum Haare raufen.
Vielleicht hat jemand Infos.sudo
Da nach dem bei meiner A-Klasse durchgeführtem SW-Update das Problem mit den zurücklaufenden Frontscheiben immer noch nicht gelöst ist, habe ich hier im Forum irgendwo gelesen, dass das SW- Update wirkungslos sein soll, wenn noch ein altes Steuergerät verbaut ist.
Kann jemand von den Experten dazu etwas sagen ?
Vielleicht lässt sich das Problem irgendwann noch lösen. Habe die Hoffnung fast schon aufgegeben.
Danke
sudo
Das mit dem Hochfahren der Fensterheber ist bei meinem A170 Elegance, EZ 06.06., genauso. Ich habe am 17.09. einen Termin bei DC. Der "freundliche" hat mich aber bereits darauf hingewiesen, dass es wahrscheinlich mit dem "Anlernen" der Fensterheber nicht getan sein wird und der Zulieferer bereits an der Lösung des Problems arbeitet
Moin zusammen,
bei meinem Wagen ist das Thema inzwischen erledigt. Ich hatte kürzlich den A-Servcie und in diesem Rahmen wurde auch der Fehler mit dem nervenden Reversieren behoben.
Der beschriebene Effekt ist seit dem wirklich nicht mehr aufgetreten. Es wurde durch eine Softwareänderung/Update behoben.
Gruß,
hualp91
behoben, bei mir auch 🙂
Service A im Sept. und schon ist diese lästige Erscheinung beim Betrieb des Fensterhebers weg.
So schön dies auch ist: KEIN Wort dazu von den Freundlichen......
Soll man sich also darüber freuen, dass die Updates sozusagen 'heimlich' machen?
Vielleicht, ist ja zum positiven (es sei denn, es hat ein Update schon 'mal was verschlimmbessert)
Andererseits könnten sie doch damit 'prahlen', seht her, wir haben was verbessert.
hm, wahrscheinlich aber Politik des Unterstatement, wiederum auch nicht schlecht.
Im Endergebnis bin ich sehr zufrieden, insofern ist das Ziel der Marke erreicht, R
____________________________________
A200TurboCoupe