Fensterheber einstellen!
Nachdem ich mir jetzt sorgfältig die Wartung der Fensterheber durchgelesen und für kommendes Wochenende vorgenommen hab, würd ich gern wissen wie man die Fensterheber einstellt! Die Suche spuckt nichts aus...
Es geht um das bekannte Problem, dass das Fenster auf den letzten 5 - 10 cm beim Hochfahren nach vorne kippt und nur schwer schliesst. Manchmal bleibt es durchs Verkanten auch stehen, dann muss man mit der Hand der Führung nachhelfen 😠
Also, wer weiß wie man das genau einstellt? Ums besser zu erklären, kann man ja die Fotos des Links (Wartung) zur Hilfe nehmen!
Hoff, es kann mir jemand weiterhelfen! 🙂
44 Antworten
Ich hab das ganze schon mal umgebaut, da mir das Fenster runtergefallen ist. Hab dann eine neue Tür und eine neue Schere gekauft, weil diese nach einem Unfall verbogen war. Den Motor, das Schloss und die Verkabelung umgebaut usw...
Beim Runterfahren is alles normal, nur eben das letzte Stückchen beim Hochfahren is ein bisschen heikel. Funktionieren tuts, aber ich möcht es perfekt eingestellt haben.
scheint ja wohl in mode zu kommen,...
ich heute fenster auf fahrerseite runtergefahren, später wollte ich es wieder schliessen, bei den letzten 5 cm hängt die scheibe schief, ich fahr runter dann plumms, scheibe weg und kam auch nicht mehr hoch.
verkleidung ab und nachgeschaut, scheibe vorne aus der führung, und die pinösel vom gestänge li + re raus aussem gleiter, wobei ein gleiter leicht abgebrochen war und das gestänge auf der rechten seite war auch verbogen. ich wollte es aber noch provisorisch hinbekommen, da keine garage vorhanden und es schon spät war. mit mühe und not die scheibe vorne in die führung bekommen, gestänge eingerastet in die gleiter und splinte drauf, bischen wd40 hier und da.
ich war froh, müsste ja eigentlich wieder klappen, das gebogene gestänge noch ein bischen begradigt. schön wäre es gewesen, doch leider macht sie jetzt 3-4 den anschein aus der führung zu gleiten beim hochfahren und als ich sie ganz unten hatte kam sie vorne wieder aus der führung. ich schnauze voll und abgefroren, irgendwie rumgefummelt das ich das dingen wenigstens zu bekomme, hat dann auch nach 15min. geklappt.
kleine frage, was muss ich kaufen um das wieder richtig hinzubekommen und was würde das in etwa kosten, zeitaufwand???
oder lieber inne werkstatt damit, muss eh anfang mai zur inspektion, vieleicht machen die das dann auch mit für nicht ganz so teuer!?
woran liegt das denn, vor allem das das jetzt so viele haben, verkraftet darin irgendwas den winter nicht???
habe dasselbe prob.
habe sicherheitshalber die mechanik gekauft (weil kollege mittlerweile nicht mehr bei bmw schafft) und es liegt noch daheim.
habe es auch vor, einzustellen, bevor ich es komplett zerlege.
ich habe auch nur die anleitung von rixx seiner hp als anleitung 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Patrickesprit
Links unten ist ne schraube durch die kann man dann das Fenster einstellen
Also das klingt ja schon mal ganz logisch, ist ja auch ein Langloch, wo man theoretisch was verstellen könnte!
Meint er möglicherweise dieses Loch?
Ähnliche Themen
@erratic
schau am besten dass du ne komplette schere bei ebay findest...
so hab ichs auch gemacht denn bei BMW sind die teile schweineteuer
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_S20
Links unten? Kannst du das bitte mal in diesem Foto einringeln?
Links die schraube bei der Führungsschiene lösen außerdem die eine Schraube unterhalb des zahnrad.
die se ist nur zum lösen und die linke an der Führungsschiene dann zum einstellen
Zitat:
Original geschrieben von Flieger-Baby
Was`n Zufall !
Hab gestern Abend die Bremse hinten erneuert. Als ich fertig war hab ich gleich Probefahrt gemacht. Dabei wollte ich das Fenster hochlassen und plötzlich lief der Motor langsamer und die Scheibe fuhr wieder runter.
Also 2.Versuch! Knopf gedrückt, scheibe fährt hoch und da tat´s nen Schlag und die Scheibe saß schepp.
Die hat vorher immer astrein geschlossen.
Hab heute die Plastikteile gekauft und bau sie dann ein.
Wenn man etwas einstellen muß, dann bitte ich um gute Tips. 😉
Da sollte man zu zweit sein ist sonst voll der krampf, hatte ich im Winter auch das beide Gleiter am ar... sind kommt vom Fenster runter lassen bei frost
Zitat:
Original geschrieben von erratic
scheint ja wohl in mode zu kommen,...
ich heute fenster auf fahrerseite runtergefahren, später wollte ich es wieder schliessen, bei den letzten 5 cm hängt die scheibe schief, ich fahr runter dann plumms, scheibe weg und kam auch nicht mehr hoch.
verkleidung ab und nachgeschaut, scheibe vorne aus der führung, und die pinösel vom gestänge li + re raus aussem gleiter, wobei ein gleiter leicht abgebrochen war und das gestänge auf der rechten seite war auch verbogen. ich wollte es aber noch provisorisch hinbekommen, da keine garage vorhanden und es schon spät war. mit mühe und not die scheibe vorne in die führung bekommen, gestänge eingerastet in die gleiter und splinte drauf, bischen wd40 hier und da.ich war froh, müsste ja eigentlich wieder klappen, das gebogene gestänge noch ein bischen begradigt. schön wäre es gewesen, doch leider macht sie jetzt 3-4 den anschein aus der führung zu gleiten beim hochfahren und als ich sie ganz unten hatte kam sie vorne wieder aus der führung. ich schnauze voll und abgefroren, irgendwie rumgefummelt das ich das dingen wenigstens zu bekomme, hat dann auch nach 15min. geklappt.
kleine frage, was muss ich kaufen um das wieder richtig hinzubekommen und was würde das in etwa kosten, zeitaufwand???
oder lieber inne werkstatt damit, muss eh anfang mai zur inspektion, vieleicht machen die das dann auch mit für nicht ganz so teuer!?
woran liegt das denn, vor allem das das jetzt so viele haben, verkraftet darin irgendwas den winter nicht???
Das kommt vom Fenster öffnen wenn die scheiben gefroren waren, die führungsdinger sind nur aus plastik, was wiederum gut ist da man sonst das komplette Gestänge verbiegen würde. So gehen meist nur die Plastikdinger kaputt, kosten ein paar euro und wenn man zu zweit ist ist der einbau kein problem.
Nehmt für den einbau eine Zange um die Gestängebolzen in die kunststoffkleiter zu bekommen danach hält einer die scheibe so das sie links und rechts in der führung sind. Danach die schraube unterhalb des zahnradf fest machen und mit der linken schraube an der führungsschiene fenster einstellen. mehrmals hoch und runterlassen und wenn es grad läuft ist ok ansonsten mit der linken schraube einstellen.
Vor dem zusammen bau evtl alles noch schmieren
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_S20
Also das klingt ja schon mal ganz logisch, ist ja auch ein Langloch, wo man theoretisch was verstellen könnte!
Meint er möglicherweise dieses Loch?
Genau das die Verstellschraube und eine schraube zum lösen ist beim zahnrad
Könntet ihr es bitte mal mal rot einkreisen? 🙂 Danke.
Also das was Sascha eingezeichnet hat, ist die Verstellschraube,ja? Und welche ist die SE?! O_o
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
Könntet ihr es bitte mal mal rot einkreisen? 🙂 Danke.
Also das was Sascha eingezeichnet hat, ist die Verstellschraube,ja? Und welche ist die SE?! O_o
Ja genau
was ist Se?
Zitat:
Original geschrieben von Patrickesprit
die se ist nur zum lösen und die linke an der Führungsschiene dann zum einstellen
?
Zitat:
Original geschrieben von |dev^
?
:-D das heißt diese (die se)
die gemeinte schraube zum lösen sieht man auf dem bild nicht ist aber ziemlich in der mitte von dem zahnrad
ahhhhhhhhhhh!
ok! 😉
Ich versuche es am WE mal.
MUss mir noch Teflonband holen und n paar Klipse.. oO
weis jemand die teilenummer von den gleitern???
hat sich erledigt, kostet pro stück 1,84€.
dann werde ich am wochenende mal an den fenstern rumbasteln, man hat ja sonst nichts zu tun...