Fensterheber einstellen!
Nachdem ich mir jetzt sorgfältig die Wartung der Fensterheber durchgelesen und für kommendes Wochenende vorgenommen hab, würd ich gern wissen wie man die Fensterheber einstellt! Die Suche spuckt nichts aus...
Es geht um das bekannte Problem, dass das Fenster auf den letzten 5 - 10 cm beim Hochfahren nach vorne kippt und nur schwer schliesst. Manchmal bleibt es durchs Verkanten auch stehen, dann muss man mit der Hand der Führung nachhelfen 😠
Also, wer weiß wie man das genau einstellt? Ums besser zu erklären, kann man ja die Fotos des Links (Wartung) zur Hilfe nehmen!
Hoff, es kann mir jemand weiterhelfen! 🙂
44 Antworten
tja, bei genauen betrachten, hab ich eben mal gemacht, leider ist bei mir das blech gebrochen, ca. 3-4cm. durch die instabilität, die das gebrochene blech verursacht, fährt die scheibe falsch hoch und kommt dann oben aus der führung, wenn ich nämlich fest gegen das blech drücke und das fenster hochfahren lasse klappt es.
werde wohl mal bei ebay die augen offen halten und mir ne neue mechanik kaufen müssen. der teilemann beim freundlichen meinte das er in der woche mindestens eins davon verkauft, also volkskrankheit!!!
wer hat das schonmal ausgetauscht??? habe da eben nieten gesehen womit die machanik befestigt ist, kann man die gut ausbohren? welche nieten kommen dann darein, bekomm ich die bei bmw, sind das spezialnieten???
passen auch die heber von der limo und dem touring in den compact???
die nieten bohrste auf und die nächste schere befestigst dann einfach mit Schrauben und selbstsichernden Muttern. Hält genausogut 😉
Zitat:
Original geschrieben von erratic
passen auch die heber von der limo und dem touring in den compact???
wenn ich meine linke mechanik nicht brauche, kannste meine haben.
original BMW, verpackt...
Hab gestern auch die Plastikgleiter erneuert. Einer war gebrochen.
Jetzt fährt er wieder einwandfrei hoch und schließt auch sauber.
ABER: Wenn ich die Scheibe komplett runter fahre, hüpft sie vorn aus der Führung. 😠
Es ist nichts gebrochen oder verbogen (sieht zumindest so aus)
Was kann ich jetzt noch machen?
Ähnliche Themen
dann ist die schere verbogen 🙂
genau das war bei mir auch der fall immer wenn ich sie runtergefahrn hab is sie aus der schiene rausgelaufen...
Das liegt daran dass der als dir dieses Gleitstück gebrochen is zuviel kraft auf die arme gegeben hat.
Also entweder ausbauen und versuchen den arm der in richtung dieser Schiene zeigt so zu biegen dass es wieder hinhaut oder komplett neue (oder gebrauchte funktionstüchtige) Schere einbauen
Komisch!
Beim Einbau des Gleiters hat die Schere nicht an die Scheibe gedrückt. Und da war sie ja fast ganz unten. Am besten ich zerleg das Teil links und rechts. Dann kann ich vergleichen und evtl. den linken etwas nachbiegen.
Ich habe meine Fensterheber repariert / eingestellt.
Alles wieder okay, Beifahrerseite habe ich n wenig eingefettet etc. Alles wieder okay! *freu
Dazu habe ich noch das mit den Teflonband ausprobiert und das Ergebnis ist GÖTTLICH.
Keine Knarren mehr etc.. alles schööööön ruhig!
Danke!
achja..
wenn einer von euch für n Compact noch eine original BMW el.Fh. Mechanik braucht, sollte sich bitte an mich wenden. Habe noch eins da (OVP)
mfg
Viethai
Hallo,
habe das gleiche Problem - habe jedoch ein Airbag in den Türen drin -
muss man dann was besonderes beachten bei dem Abbau der
Türverkleidung??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
nein musst du nicht. da kann nix passieren.einfach die türverkleidung runter und gut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
danke für schnelle antwort -
hat jemand evtl. ein Anleitung zum Abbau
oder gute tipps.. wie man am besten daran geht..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
ganz easy:
die plastikschale hinterm türöffner muss ab, ist nur gesteckt (richtung windschutzscheibe ziehen)
dahinter 2 schrauben lösen...dann die fahrertür unten links (beifahrer unten rechts) mit den fingern dahinter und kräftig ziehen, die gesamte verkleidung ist nur mit clipsen festgemacht, ist erstmal eine seite locker, kommt der rest automatisch nach. jedoch gehen die clipse gerne kaputt. (10stück kosten 1,xx€ bei bmw 😉 )
jetzt noch die kabel der lautsprecher lösen und schon ist alles ab.
von dem vorschlag mit silikonspray die dichtungen zu besprühen, rate ich dringenst ab.
schau dir lieber mal die plastikgleitstücke in den beiden schienen an, die brechen öfters mal. auch hier kostet ersatz nur ein paar cent. alles schön dick einfetten udn wieder zusammenbauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
bei mir war damals ein, ich nenn ihn mal plastik gleiter gebrochen, dadurch hat sich das fenster immer etwas verkeilt und ging schwer. da wo der scherenarm drin ist und das fenster hält die teile sind nämlich nur aus plastik leider und brechen schnell. kosten aber auch nur wenig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]
ich zitiere jetzt mal dich:
Zitat:
Original geschrieben von cyrix19816
bei mir war damals ein, ich nenn ihn mal plastik gleiter gebrochen, ... die teile sind nämlich nur aus plastik leider und brechen schnell. kosten aber auch nur wenig
und nun zitiere ich mich selber mal von weiter oben: 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
schau dir lieber mal die plastikgleitstücke in den beiden schienen an, die brechen öfters mal. auch hier kostet ersatz nur ein paar cent.
Aus eigener Erfahrung kann ich allen, deren Fensterheber schwer laufen nur raten die oben sehr gut beschriebene Anleitung zu nutzen und die Tür zu öffnen.
Es gibt eine einzige Ursache für die Probleme und das ist mangelnde Schmierung an den beweglichen Teilen.
Das Fett welches BMW im Werk eingebracht hat wird mit der Zeit hart und verteilt sich, schmiert nicht mehr gut. Dadurch geht das Fenster schwer. Unsere Fahrzeuge haben auch alle schon ein paar Jahre auf der Rolle.
In der Folge brechen die besagten Plastikteile.
Zum Teil bekommt auch der Fensterheber selbst einen Riss durch die erhöhten Schiebekräfte. Das beschleunigt den Kollaps noch.
Der Fensterheber und die Gleitklötze sind einzeln bei BMW zu bekommen.
Der Fensterheber kostet manuell ca 39€,
elektrisch (ohne Motor, der kann umgebaut werden) ca 63€
Die Gleitklötze kosten pro Stück ca 1,60€
Falls der Heber bereits einen Riss hat und der Rest intakt ist (nicht verbogen) kann man diesen auch schweißen.
wers für die nächsten Jahre richtig machen will, erneuert die Klötze, entfernt das alte Fett vollständig und schmiert die beweglichen Teile mit neuem Fett ein.
Danach alles neu einstellen und vorsichtig probelaufen lassen. Danach läuft der Heber wie neu (auch ohne Silikonspray)
Das hört man schon am gleichmäßigen und satten Geräusch.
Ich habe es auch vorher ignoriert, bis meiner Frau bei strömendem Regen das Fenster nicht mehr hochging.....
Dann das Fahrerfenster gerichtet und nach dem Erfolg auch gleich das der Beifahrerseite.
Seit dem habe ich Ruhe.
Nicht an den Auswirkungen rumbauen sondern an den Ursachen!! Viel Spaß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fenster fahren schwergängig rauf und runter!? Was tun?' überführt.]