Fensterheber einseitig ausgehängt
Hallo,
hab folgendes Problem mit meinem Fensterheber (Fahrerseite) 316i Compact Bj.98 Sport Edition:
bin heute von zuhause losgefahren und wollte das Fenster ein stück runter machen *hitze*, plötzlich gibts nen leichten Knall und als ich hinschaue hängt die Fensterscheibe im ca. 30grad Winkel schräg in der Führung... Und das während der Fahrt!!!! Bin im ersten moment schon etwas erschrocken (man rechnet ja nicht mit sowas) 😰
Anscheinend hat sich einer der 'Heber' oder kA wie sich die dinger nennen ausgehängt oder so!! Konnte die scheibe nur manuell wieder in Position bringen und musste zusehen das ich das Fenster überhaupt wieder ZU bekomme...
Traue mich ehrlich gesagt nicht an die Türverkleidung ran (Seitenairbag etc.)
Hat jemand erfahrung mit diesem Problem?? Und was kostet es den Spaß reparieren zu lassen?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hast n Bild?Zitat:
Original geschrieben von michl1506
und was mir noch aufgefallen ist -> das Metall vom Drehgestänge (rechts) ist irgendwie gebogen... Glaube nicht das sich das so gehört?! Allerdings ist das Metall eigentlich recht stabil und mit Hand fast nicht in Form zu bringen! Oder muss des so sein??Greetz
Cap
ich mach ma eins
Also DER Heberarm is im Eimer.....den kriegst du nie wieder in die passende Form und wenn,dann wird der sich immer wieder verbiegen.....da is ne neue Schere fällig,kost 70 Euro bei BMW,wenn du el. FH hast.Tausch is kein Hexenwerk,du brauchst aber vier kurze M6 Schrauben und Muttern anstelle der Nieten,die du ausbohren mußt.
Außer du hast passende Nieten inkl. Nietzange um den Heberarm wieder festzunieten.
Ach und wenn Schrauben,dann von innen nach außen einstecken und da die Mutter draufdrehen.
Greetz
Cap
Wow...also das sieht wirklich übel aus...
Vor allem ist das nicht erst seit gestern so - die Gleitschiene an der Scheibe ist ja dermassen ramponiert, da muss der Arm schon zig mal rausgesprungen sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von michl1506
ja kann ich mir gut vorstellen das des ned so gut is!! aber man kann ja (grade im sommer) ned immer erst das Fenster raufmachen..Zitat:
Original geschrieben von KoJack87
Es wird glaube auch empfohlen die Türen mit geöffnetem Fenster oder hal bgeöffnetem Fenster nicht zu zuschlagen....Am besten Fenster zu und dann Türe zu, da die Gerne mal rausspringen, habe icha uch schon erlebt.Oder die Führungsschine in der Türe ist ab, ist bei mir auch genau an den Schweißpunkten abgebrochen....
also KANN MAN schon aber wer macht das 😁 Musste die Führungsschiene bei dir dann geschweißt werden?
hab ich bisher noch nicht gemacht....funktioniert auch so ohne probleme, weil ist ganz schön fummelig das ding anzuschweißen......
war übrigens vorhin beim 🙂 und hab mir nen neuen Gleiter besorgt.. hab die stange auch halbwegs wieder grade bekommen jedoch springt der 'Knopf' immernoch raus... Muss bei dem Gleiter dieser Sicherungsstift vor einbau abgenommen werden?? Hab beides versucht aber die Sicherung nachträglich wieder drauf zu bekommen is echt schwer!!! Zumal ned grade viel Platz is da unten...
Wie machen die das beim 🙂?! Gibts da ein Spezialwerkzeug oder sowas..?!
Der Kugelkopf muß sehr laut krachend einrasten,da mußte mit ner Wasserpumpenzange oder sowas ran und dann die Klammer draufstecken,dann sollte das ordentlich sitzen.
Und schmier unbedingt die Aluschienen frisch,sonst knallt dir das Ding da bald wieder raus.
Greetz
Cap
Den Kugelkopf kriegt man auch mit der Hand rein - wichtig ist, dass er ganz einrastet, der Metallbügel muss nicht zwingend ab.
Wichtig: wenn der Bügel dran bleibt, ist der Kopf erst nach dem zweiten "Knack" richtig drin!
Hallo,
bin jetz mal mit der Rohrzange dran und tatsächlich gabs ein zweites "knacken"! Und ordentlich geschmiert hab ich auch.. Thx für den Hinweis!! jedoch hab ich den eindruck dass das ganze immernoch nicht richtig funzt.. Fenster fährt schonmal 1a runter, aber beim hochfahren kommt die scheibe nach ca. 1/3 immernoch leicht schief und aus der Führung (an der B-Säule).
Kann des mit dem Drehgestänge zusammenhängen?? Wie gesagt der "Knopf" dürfte jetzt eingerastet sein!!
Langsam nervt mich der besch... Fensterheber!! Kann doch ned so schwer sein.... 😕
Da gibt es doch diesen einen Blecharm der von der Mitte des FH nach unten an die Tür geht und mit ner Sechskantschraube befestigt ist.Dieser Arm stellt den Kippwinkel deiner Scheibe ein,da mußt jetzt nachjustieren,sofern das noch geht aufgrund des verbogenen Armes....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Da gibt es doch diesen einen Blecharm der von der Mitte des FH nach unten an die Tür geht und mit ner Sechskantschraube befestigt ist.Dieser Arm stellt den Kippwinkel deiner Scheibe ein,da mußt jetzt nachjustieren,sofern das noch geht aufgrund des verbogenen Armes....Greetz
Cap
hmm ok. ist es normal das man nach dem "Gleiterwechsel" nachjustieren muss?
Servus,
hatte das gleiche Problem. Bei meinem Cabrio hat es immer laut geknackt wenn ich die BeifahrerScheibe hoch oder runter gefahren habe.
Manchmal hat es auch bei höheren geschwindigkeiten angefangen dort reinzupfeifen.
Hab die Türverkleidung abgebaut und mir dann das hoch und runterfahren ohne Verkleidung angeschaut. Das Problem war daß der Kugelkopf immer so auf halber höhe aus dem ( damals noch alten ) Gleiter gesprungen ist. Manchmal ist er wieder von alleine reingegangen, manchmal nicht, dann kam das pfeifen am Fenster weil die Scheibe nicht ganz richtig oben war.
Hab neue Gleitstücke geholt, ausgetauscht und das knacken, bzw. rausspringen aus dem Gleiter war immer noch da. Mit dem Unterschied daß es doppelt so laut war.
Der Hebearm war verbogen. Hab ihn mit großer Gewalt richtung Scheibe gedruckt, probiert, gedrückt, probiert...
Irgendwann hats gepasst. Scheibe fuhr hoch und runter ohne Rauszuspringen.
Danach musste ich die Scheibe noch korrekt einstellen. Eine 10er Schraube an der Stange, die mit der Tür verschraubt ist. Die hat ein Langloch. Schraube Lockern und dann verschieben, festschrauben, probieren ......
Hab gedacht als übergangslösung erstmal bis ich nen neuen Heber habe, ABER das ist jetzt schon ein paar Monate her und es funktioniert bis heute einwandfrei. Denke ich werde es so lassen.
Viel Erfolg
MichiK
Bei dir ja,so wie die Aluschiene aussah....ich kann mir denken,das sich der Verstellarm durch die hohe Kraft des FH-Motors eventuell verstellt hat oder es liegt an dem krummen Heberarm....da ist dann fraglich,ob der Verstellbereich noch ausreicht,um das zu kompensieren....
Mußt ausprobieren,tun kann ich von hier aus ja schlecht was.... 😛
Greetz
Cap