fensterheber ansteuern beim abschliessen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man die fensterheber so ansteuern kann,das sie automatisch zu gehen, sobald man den wagen mit der fernbedienung abschliesst. ich weiss das es funktioniert wenn mann manuell abschliesst.
Was würde man dafür brauchen und wo bekomme ich es?
 
Ich habe einen golf IV variant bj. 2001 1,9 TDI 66kw
 
Schonmal danke im voraus.

Beste Antwort im Thema

HI
Manche Leute reden hier von etwas anderem als eigentlich gefragt ist: Der Threadersteller hat gefragt, ob es möglich ist, dass die Fenster beim Zuschließen automatisch hochfahren. Sprich ohne längeres Drücken der FFB oder sonstige Kombinationen. Einfach zuschließen --> Auto schließt zu + alle Fenster fahren hoch.

Dazu braucht man ein Modul das man zusätzlich (nicht im Austausch mit etwas anderem) in die Fensterhebersteuerung bei der Fahrerseite einbaut. Gibts bei Ebay für ca. 16 € hab schon nen Link in dem Thread hier gepostet. Ne Anleitung wurde bei mir beigelegt und es war damit ziemlich einfach zu verbauen.

Mir ist nicht bekannt, dass man eine solche Steuerung per Software freischalten kann. Nur das Schließen und Öffnen der Fenster per langem Drücken der FFB kann man per Software freischalten, das ist hier aber nicht so ganz gefragt 😉

Mfg, Heinrich 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zugriffe auf das KSG nicht nach dem umprogrammieren mit diesen Stecker nicht mehr möglich!
Verwechsel bitte nicht diese Module die irgendwo in den Kabelbaum angeschlossen werden mit diesem Programmierstecker aus China!
Der Programmierstecker wird auf die Diagnosebuchse des Autos gesteckt, werkelt ein bisschen und die Fensterheber gehen dann automatisch hoch wenn abgeschlossen wird.

Wenn mans genau nimmt gibt es sogar drei Mögichkeiten für aut. Fh beim Abschließen

- umprogrammieren des KSG von Hand (alle Funktionen bleiben org. erhalten)
- umprogrammieren des KSG mit dem Programmierstecker aus China (KSG bleibt für immer gesperr, Rückgängig gemacht werden kanns nichts!)
- mit eletronik die in den Kabelbaum angeschlossen werden

Hmm jetzt bin ich durcheinander sorry. Schau mal hier hab da was ins auge gefasst
Link
Was ist das jetzt für ein Teil? Schickt das Teil mein KSG zum Mond?

Der Link von dir ist die elektrische Variante. Da sind keine Eingriffe ins KFG nötig. Alle funktonen bleiben erhalten.

Das ist die Variante mit dem Programmierstecker und den meisten Nachteilen!
Link

gehen die fenster beim schließen mit modul nicht vollständig zu?

ich habe mein ksg umprogrammieren lassen und kann selber bestimmen wie weit die fenster auf und zu gehen, denn ab und zu lasse ich die hunde im auto und die wollen luft... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eltrah


gehen die fenster beim schließen mit modul nicht vollständig zu?

ich habe mein ksg umprogrammieren lassen und kann selber bestimmen wie weit die fenster auf und zu gehen, denn ab und zu lasse ich die hunde im auto und die wollen luft... 😁

Ja das schon jeddoch kannst du sie nur mit halten der ffb hoch oder runterfahren wie weit du es möchtest. Und ich möchte ja das sie automatisch komplett hochfahren bzw.schliessen wenn ich per ffb abschließe da ichs immer vergesse *schäm* und es nervt mich immer wieder.....

@ Blue Mevo: Also zerschieße ich mit diesem Teil nichts und kann auch mein KMSTRG. noch auslesen? Also hat diese variante nur vorteile? Wenn man das komplette schließen als vorteil sieht wie meiner einer.

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Der Link von dir ist die elektrische Variante. Da sind keine Eingriffe ins KFG nötig. Alle funktonen bleiben erhalten.

Das ist die Variante mit dem Programmierstecker und den meisten Nachteilen!
Link

Oja ich sehe schon das Teil sieht nach Diagnose etc.pp aus. Nene son rotz kommt nich in meinen Schatz!! Möchte den anderen (Siehe Link) haben. Meinst du mit dem fahre ich gut bzw. mache nichts kaputt?

Ob du dir was zrschießt oder nicht kann ich dir nicht wirklich sagen. Das kommt drauf an wie gut oder wie schlecht die Elektronik in dem schwarzen Kasten ist. Im Grunde passiert deinem KSG aber gar nichts und seine Funktionen bleiben zu 100% so wie sie jetzt sind.

Bleibt nur noch zu überprüfen ob deine Fh mit dem von dir ausgesuchten Modul einen Einklemmschutz haben, das probierst du einfach aus in dem du deine Fenster mit dem Schlüssel im Schloss schließt (was andres macht das Modul nicht da es genau das dem KSG vorgaukelt). Wenn bei einem Hindernis die Fenster stoppen bzw. wieder runter fahren, würd ich das ganze Bedenkenlos einbauen.
Ist der Einklemmschutz so jedoch deaktiviert, besteht hohe Verletzungs gefahr.

Ob es den Einklemmschutz beim Schließen mit dem Schlüssel gibt, weiß ich nicht, hab es nie probiert und kann es auch nicht mehr 😁 ohne Schloss ist das schwer 😉
Beim Schließen mit FFB ist der Einklemmschutz definitiv aktiviert. Hab das mehrfach probiert.

Du hast geschrieben deaktiviert? Kann man das nachträglich vom freundlichen freischalten lassen?

Ich meine damit lediglich ob das Komfortsteuergerät beim hochfahren ein Hindernis erkennt und stopt.
Einklemmschutz ist entweder aktiv und funktioniert bei der jeweiligen Methode zu schließen oder eben nicht.
Aktivieren oder deaktivieren läßt sich der Einklemmschutz nicht!

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Ich meine damit lediglich ob das Komfortsteuergerät beim hochfahren ein Hindernis erkennt und stopt.
Einklemmschutz ist entweder aktiv und funktioniert bei der jeweiligen Methode zu schließen oder eben nicht.
Aktivieren oder deaktivieren läßt sich der Einklemmschutz nicht!

Hmm das würde dann ja nur in sachen Kinder oder tiere im Auot beim abschließen gefährlich werden oder kennst du noch einen Weiteren minuspunkt?

Wenn irgendwer an deinem Auto steht, aus Spaß oder böser Absicht, und es greift jemand in deine zufahrenden Fenster und es passiert was bist immer du der dumme.

Also nimm eine Plasteflasche, mach deine Fenster auf und probier es aus mit dem Schüssel die Fenster zu schließen. Dann gehen wir dem wenn und aber aus dem Weg.
Übrigens wenn du das el. Modul einbaust, wirst du die Tür zerlegen müssen. Ich selbst mag es nicht wenn ich vorhanden Kabel durchtrennen muss, aber das ist immer Ansichtssache...

Zitat:

Original geschrieben von BlueMevo


Wenn irgendwer an deinem Auto steht, aus Spaß oder böser Absicht, und es greift jemand in deine zufahrenden Fenster und es passiert was bist immer du der dumme.

Also nimm eine Plasteflasche, mach deine Fenster auf und probier es aus mit dem Schüssel die Fenster zu schließen. Dann gehen wir dem wenn und aber aus dem Weg.
Übrigens wenn du das el. Modul einbaust, wirst du die Tür zerlegen müssen. Ich selbst mag es nicht wenn ich vorhanden Kabel durchtrennen muss, aber das ist immer Ansichtssache...

Tür zerlegen ist nich mein Ding macht mein KFZ-Mann*g* jeddoch bestehende kabel durchtrennen? Schau mal hab hier einen Schaltplan von so einem Teil muss ich da was zerschneiden? Habe von Schaltplänen keine Ahnung eher im Bauwesen*g*

Vergiss diese Teil, es ist viel zu aufwendig und beim Golf nicht realisierbar.

Es gibt andere Module, die dem KSG vorgaukeln, das der Schlüssel im Schloss gehalten werden. Es müssen in der Regel 3 Kabel angeschlossen werden.
So wie der Schaltplan ist, wird die Zuleitung zum Motor der Fenster direkt bekappt und der Motor bekommt seinen Strom vom Modul.
Das Funktioniert beim Golf nicht, da dort kein einzelner Motor verbaut ist sondern eine komplexe Eletronik mit samt Motor (=Türsteuergerät) Und da reicht es nicht einfach irgendwo Strom drauf zu geben.

Hmmm habe getestet und meine Fenster halten an wenn ich ne Plastikflasche reinstecke. Du meinst das komplette vorhaben vergessen das mit dem Schaltplan? Schau mal anbei noch ein Bild von dem Teil direkt.
Der Plan ist so perfekt sollte er doch besser in der schublade verschwinden?

Wie schon gesagt, du musst die Elektronik austricksen und das wird nicht funktionieren.

Ganz vom Tisch ist die Sache mit dem Modul nicht, aber mit deinem nach meiner Meinung auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen