Fensterdichtungen, schwarze Brühe beim Waschen des Autos

VW Golf 4 (1J)

Hi

Mir fällt unangenehm auf das aus den Fensterdichtungen hinten (2 Türer) sowie aus der Dichtung der Heckscheibe beim Waschen aber auch wenn es regnet wie jetzt gerade, ein schwarzer Sabber heraus bzw. herunter läuft
Anscheinend löst sich da die Dichtung und/oder die Verklebung teilweise auf, so das so eine Art schwarzer Staub entsteht der dann zusammen mit dem Wasser hässlich auf dem Lack runter rinnt.
Bei meinem letzten Golf 4 war es dasselbe.
Hat jemand von euch einen Tip parat wie man das Problem ohne neue Dichtungen einzusetzen lösen kann oder zumindest für etwas Abhilfe sorgen kann ?

__________________
Grüsse

Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VW-Driver-Golf4



Zitat:

Ich kenne ein ähnliches mittel,das nicht vw benutzt!
ja rück halt mit dem namen raus, oder muss man dir alles aus der nase ziehen?
37 weitere Antworten
37 Antworten

Also tagelang sifft bei mir da nix raus, ist halt immer nach nem Regen dass da die dunkle Wasserspur zu sehen ist. Ich denke aber auch es was mit dem Dreck zu tun hat der sich da ablagert 😉. 

Und warum ist der Siff pechschwarz ? So einfach ist es nicht.
Nur einfach Dreck ist das nicht.

Als ich meinen jetzigen Wagen kaufte, war da richtig wie ein schwarzes Puder
auf der Fensterdichtung unten, wie zeriebene Holzkohle. Färbt extrem und
versaut jeden lappen nachhaltig.
Das kann nur fein zersetztes schwarzes Gummi sein.

Grüsse

Bernd

Vielleicht färbt auch die schwarze farbe in den Dichtungen ab 😕. 

Jetz stand Grad ne Freundin hinter mir und hat mit gelesen und die meinte auch das würde von den Dichtungen kommen da sich die Farbe auswäscht

Das wär dann aber ziemlich dumm konstruiert, eine nicht wasserfeste Dichtung am Auto 🙂

Ähnliche Themen

Tja VW Qualität halt 😁. 

wäre mir absolut neu, wenn sich seit neuesten dichtungen auflösen geschweige denn das deren farbe "ausblutet" sowas kennt man vieleicht von neuen jeans hosen aber doch nicht von dichtungen. Ich hab meine Heckscheibe erst neulich wieder einkleben lassen und es kommt wieder schwarze suppe heraus, wenn ich wasche. Das ist normaler Dreck mehr nicht. Bei dem Skoda meiner Freundin ist es genauso.

Moin Moin.

Meine Fensterdichtungen sind an einigen Stellen auch schon leicht purös. Wenn ich mit nem Lappen drüber gehe ist der auch immer schwarz, auch wenn ich den Wagen zuvor gründlich gewaschen habe.

Gibt es ne gute Pflegelösung für die dichtungen? Ich habe auch für die Türdichtungen so ein mittel aber damit kommt man nicht an die Fensterdichtungen ran weil oben ein so großer auftragekopf drauf ist.

Darf ich mit Silikonspray arbeiten? Nen Kumpel meinte das geht nicht- dann würden sich die Dichtungen "rein ziehen", was ich allerdings auch schon gesehen haben

ich hab alle meine dichtungen mit silikonöl behandelt. die haben das richtig aufgesogen. zusammengezogen hat sich da nix, die dichtungen sind aber wieder viel elastischer und sehen aus wie neu. besser als die am golf meiner mutter der halb so alt ist.
da ich das jetzt seit 2 jahren mache und bisher keine nachteile feststellen konnte will ich das hier mal getrost weiterempfehlen.
ich hab aber kein spray genommen, sonder eben silikonöl, was ja viel dickflüssiger ist. kann man gut mit nem pinsel auftragen.

das sind keine dichtungen, die man da sehen kann, das sind blendgummis, die einen sauberen anblick (abschluss) zeigen sollen - die haben null dicht-funktion. ich gehe da ein mal im jahr mit einem hochdruckreiniger dran (bei viel regen auch öfter - das hilft am besten, bei meinem aus 4.2000 läuft keine brühe raus (die wird vorher rausgeblasen)...

ahaaa, das sind nur Abschluss Blendgummis die wir da sehen.
Dahinter befindet sich dann die eigentliche Dichtung ?
Oder ist das geklebt ?

die scheiben (heck + hintere seitenscheiben beim 2-türer) sind geklebt, die eigentliche dichtebene findet unter den sichtbaren gummis statt und ist eigentlich unkaputtbar...

edit - die frontscheibe ist auch geklebt, bei der kann man sich die funktion der "blendgummis" ganz gut mal ansehen (unten an den a-säulen).

Die Heckscheibe ist meines wissens geklebt. Die Frontscheibe auf alle fälle.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


das sind keine dichtungen, die man da sehen kann, das sind blendgummis, die einen sauberen anblick (abschluss) zeigen sollen - die haben null dicht-funktion. ich gehe da ein mal im jahr mit einem hochdruckreiniger dran (bei viel regen auch öfter - das hilft am besten, bei meinen aus 4.2000 läuft keine brühe raus (die wird vorher rausgeblasen)...

Ok- das hör ich auch zum ersten mal. Dann muss ich mir wegen der Dichtigkeit ja keine Sorgen machen.

Brühe läuft bei mir auch keine raus- und meiner ist EZ 10. 1999 - Kärcher mit dreck fräse wirkt wunder- für die wöchentliche Reinigung tuts aber auch der Wasserschlauch

Zitat:

Original geschrieben von deadmosher


ich hab alle meine dichtungen mit silikonöl behandelt. die haben das richtig aufgesogen. zusammengezogen hat sich da nix, die dichtungen sind aber wieder viel elastischer und sehen aus wie neu. besser als die am golf meiner mutter der halb so alt ist.
da ich das jetzt seit 2 jahren mache und bisher keine nachteile feststellen konnte will ich das hier mal getrost weiterempfehlen.
ich hab aber kein spray genommen, sonder eben silikonöl, was ja viel dickflüssiger ist. kann man gut mit nem pinsel auftragen.

Genau so mach ich es auch, 2-3mal im Jahr alle Fenster/Türdichtungen mit Silikonspray behandeln.(mit dem Lappen auftragen)

Besonders vor der kalten Jahreszeit, aber auch im Sommer 1-2mal, beugt Alterungserscheinungen wie Risse
und poröswerden der Gummis einwandfrei vor.
Ist besonders zu empfehlen, wenn man keine Garage hat.

Habe das Problem mit dem Heckklappengummi auch, seitdem ich da Silikonpray auftrage, ist es aber auf jeden Fall besser geworden.

Gut zu wissen das Konservieren das Problem mildert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen