Fensterdichtung verwittert
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtungen rundherum schon nach 4000km gut mitgenommen aussehen. Die sind richtig verwittert. Haben so seltsame Flecken drauf. Habt ihr das auch? Habe weder chrom sonst Shadow line.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!
Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.
So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.
Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉
In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛
Grüße,
Fabian
113 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2013
Sieht bei mir genauso aus, das komische ist aber, dass die hinteren Gummis um die Kofferraumfenster in Ordnung sind. Und ich habe wie einige Vorredner nie Insektenentferner o.ä. bisher benutzt, da der Wagen neu ist.Zitat:
Original geschrieben von floba
Wie schon im F30 Forum gepostet, liegt es unter anderem am Insektenentferner der auf den Dichtungen trocknet.Die Fotos habe ich hier auch nochmal angehängt.
Ich habe exakt die gleichen Probleme.
Ich habe nie Insektenreiniger an diesen Stellen verwendet. Ich habe meinen BMW auch nie durch die Waschanlage geschickt. Es gibt bei mir nur Handwäsche. Daher weiß ich, welche Mittel ich zum Waschen, Wachsen und Versiegeln sowie zum Reinigen der Scheiben verwendet habe. Da bei mir die Flecken bei intensiver Sonneneinstrahlung deutlicher werden, vermute ich ein Problem mit der Hitze, Sonneneinstrahlung. Irgendetwas passiert mit dem Gummi. In den US-Foren müsste man das eigentlich verstärkt finden.
Da hilft wohl nur: Gummis tauschen und hoffen, dass die neuen besser sind.
Reklamiert diese Kacke! Iwo hat das Sparen am Produkt seitens Bmw ein Ende!
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2013
Sieht bei mir genauso aus, das komische ist aber, dass die hinteren Gummis um die Kofferraumfenster in Ordnung sind. Und ich habe wie einige Vorredner nie Insektenentferner o.ä. bisher benutzt, da der Wagen neu ist.
Dein kleines Stückchen Gummi "im Eck" schaut genauso gut aus, wie der 25-Jahre alte . . . Gummi -überall- an meinem Benz ...
Das ist Doch der simple Beweis,
dass es nicht an irgendwelchen "angewandten Mitteln" liegt, sondern nur an der sonstigen
"Premium-BMW-Gummi-Qualität" !
Bei mir hat "A1 Speedwax Plus 3" geholfen. Ja, das ist zwar eigentlich für den Lack gedacht, aber es hat in diesem Fall wunderbar funktioniert - vor allem dauerhaft. Kunststoff-/Gummipflege habe ich vorher auch probiert, aber das hat nur kurzfristig etwas gebracht.
Ähnliche Themen
Wer hat denn die Gummis mal reklamiert und evtl. getauscht bekommen? Meine Gummis sehen an den Türen genauso aus. Hab das Gefühl dass sie das erste Mal nach einer Autowäsche so aussahen...
Zitat:
Original geschrieben von floba
Im verlinkten Posting habe ich die Geschichte ausführlich geschrieben.
Die Kurzfassung lautet: Bei der Vorwäsche an der Waschstraße wird der Insektenentferner großzügig aufgesprüht und kommt auch an die Dichtungen.
Waschanlagen mit Personal an der Halleneinfahrt, wo irgendwelches Zeug hektisch aufgesprüht wird, denen traue ich grundsätzlich nicht.
Alles muss dort extrem schnell gehen. Milde (Vor-)Reinigungsmittel brauchen aber eine gewisse Einwirkzeit, um vernünftige und das Material schonende Ergebnisse zu erzielen.
Beispielsweise geht es bei den Felgen nur dann schneller, wenn äußerst aggressive Mittel zum Einsatz kommen. Und wer weiß schon, welcher von den diversen aggressiven Sprühreinigern vom dortigen Personal wo genau auf das Fahrzeug aufgesprüht wird.
Ich denke da an säurehaltige Felgenreiniger, die möglicherweise auch auf sehr empfindliche Materialien aufgetragen werden, um vielleicht so in einem Arbeitsgang noch schneller mit der Vorwäsche fertig zu werden.
Einem Kollegen von mir wurden auf diese Weise schwarze Kunststoffteile am Fahrzeug so versaut, dass diese nachher ähnlich wie die Gummidichtungen auf den hier eingestellten Fotos aussahen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Testfahrer
Waschanlagen mit Personal an der Halleneinfahrt, wo irgendwelches Zeug hektisch aufgesprüht wird, denen traue ich grundsätzlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von floba
Im verlinkten Posting habe ich die Geschichte ausführlich geschrieben.
Die Kurzfassung lautet: Bei der Vorwäsche an der Waschstraße wird der Insektenentferner großzügig aufgesprüht und kommt auch an die Dichtungen.Alles muss dort extrem schnell gehen. Milde (Vor-)Reinigungsmittel brauchen aber eine gewisse Einwirkzeit, um vernünftige und das Material schonende Ergebnisse zu erzielen.
Beispielsweise geht es bei den Felgen nur dann schneller, wenn äußerst aggressive Mittel zum Einsatz kommen. Und wer weiß schon, welcher von den diversen aggressiven Sprühreinigern vom dortigen Personal wo genau auf das Fahrzeug aufgesprüht wird.
Ich denke da an säurehaltige Felgenreiniger, die möglicherweise auch auf sehr empfindliche Materialien aufgetragen werden, um vielleicht so in einem Arbeitsgang noch schneller mit der Vorwäsche fertig zu werden.
Einem Kollegen von mir wurden auf diese Weise schwarze Kunststoffteile am Fahrzeug so versaut, dass diese nachher ähnlich wie die Gummidichtungen auf den hier eingestellten Fotos aussahen.
Da hast du meine volle Zustimmung.
Ich habe aber auch diese Flecken, aber nie Insektenreiniger an diesen Stellen verwendet. Ich habe meinen BMW auch nie durch die Waschanlage geschickt. Es gibt bei mir nur Handwäsche. Daher weiß ich, welche Mittel ich zum Waschen, Wachsen und Versiegeln sowie zum Reinigen der Scheiben verwendet habe. Da bei mir die Flecken bei intensiver Sonneneinstrahlung deutlicher werden, vermute ich ein Problem mit der Hitze, Sonneneinstrahlung. Irgendetwas passiert mit dem Gummi. In den US-Foren müsste man das eigentlich verstärkt finden.
Da hilft wohl nur: Gummis tauschen und hoffen, dass die neuen besser sind.
Da hast du meine volle Zustimmung.
Ich habe aber auch diese Flecken, aber nie Insektenreiniger an diesen Stellen verwendet. Ich habe meinen BMW auch nie durch die Waschanlage geschickt. Es gibt bei mir nur Handwäsche. Daher weiß ich, welche Mittel ich zum Waschen, Wachsen und Versiegeln sowie zum Reinigen der Scheiben verwendet habe. Da bei mir die Flecken bei intensiver Sonneneinstrahlung deutlicher werden, vermute ich ein Problem mit der Hitze, Sonneneinstrahlung. Irgendetwas passiert mit dem Gummi. In den US-Foren müsste man das eigentlich verstärkt finden.
Da hilft wohl nur: Gummis tauschen und hoffen, dass die neuen besser sind.Ich vermute auch immer mehr, dass das Problem durch Hitze kommt und nicht durch irgendwelche Reiniger:
1.) Heute morgen, nach dem der Wagen wieder längere Zeit in der Tiefgarage stand, sah es etwas besser aus.
2.) Bei mir sind nur die Gummis der Türen betroffen nicht der Gummi am Kofferraumfenster. Wenn es von Reiniger / Verschmutzung etc. kommen würde, wären alle betroffen.
Ich bin am Freitag in der Werkstatt u.a. wegen der zu kurzen Fenstergummis, mal sehen was BMW zu diesem Fall sagt. Is bestimm auch ganz neu und hat man so noch nie gesehen 😁
habe MIT DEN GUMMIS KEINE PROBLEME aber:
stehe immer in der Garage, also strassenparken so gut wie nie.
allerdings, vor einigen Woche, wo es so extrem heiss war, hatte ich den F20 2 tage in der prallen sonne stehen wegen der geschichte mit dem sich senkenden Innenspiegel. auch da gab es keine Veränderungen an den Gummis.
soweit, wahrscheinlich mangelnde UV Beständigkeit und eventuell auch Hitze. das Auto hat bisher 10x die waschschleppstrasse gesehen und ist 3x handgereinigt worden.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansi2013
Ich bin am Freitag in der Werkstatt u.a. wegen der zu kurzen Fenstergummis, mal sehen was BMW zu diesem Fall sagt. Is bestimm auch ganz neu und hat man so noch nie gesehen 😁
Manchmal hilft es, mit einem ehrlichen Werkstattleiter zu sprechen. Bei meinem Altea meinte der Meister, das Geräusch käme bestimmt von der Steuerkette. Meinem Verkäufer hatte ich es auch gesagt und der meinte, davon hätte er noch nie etwas gehört.
Kann es sein das wenn ich meine Dichtung austauschen lasse weil sie hinten zu kurz ist, dass das Problem dann zumindest an dieser Dichtung behoben ist? Bei mir fängt es nämlich auch schon an (nur die Dichtungen um die Türen) und die hintere Dichtung wahrscheinlich getauscht werden da zu kurz (bekanntes Problem bei vielen F31. Durch Tausch anscheinend behoben!).
Das würde dann für ein Problem sprechen welches wahrscheinlich durch einen andreren Zuliefere ausgelöst wurde, da die hinterste Dichtung das Problem offensichtlich nicht hat!
Wie sieht es denn bei den F30 aus? Hat da auch jemand solche Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
habe MIT DEN GUMMIS KEINE PROBLEME aber:stehe immer in der Garage, also strassenparken so gut wie nie.
allerdings, vor einigen Woche, wo es so extrem heiss war, hatte ich den F20 2 tage in der prallen sonne stehen wegen der geschichte mit dem sich senkenden Innenspiegel. auch da gab es keine Veränderungen an den Gummis.
soweit, wahrscheinlich mangelnde UV Beständigkeit und eventuell auch Hitze. das Auto hat bisher 10x die waschschleppstrasse gesehen und ist 3x handgereinigt worden.
gruss
und nun muss ich mich korrigieren, nachdem ich mal in der sonne genau hingeschaut habe...über und über voll von klein flecken, die wie schmutzspritzer (heller) aussehen. durch reiben keine Änderung, mit feuchtem reiben auch nicht....werde das in der Werkstatt vor meinem Termin ansprechen und auch mal ein bild hier einstellen.....
morgen mal einige versuche, worauf das reagiert und die fotodoku dazu.
das letzte wasser war waschstrasse und Siegelung....
gruss
Hallo zusammen,
verfolge auch schon seit einiger Zeit Eure Leidenswege.
Das mit den Fenstergummis habe ich auch. Da es ein Dienstwagen ist und dieser gezwungenermaßen öfters gewaschen werden muss, habe ich festgestellt, dass die weißen Flecken tatsächlich von einem alkalischen (Vor)-Reiniger bzw. Insektenentferner kommen. Die einzelnen Flecken sind nicht mehr wegzubekommen, bei mir half nur die ganzen Dichtungen damit zu "maltretieren", so sind sie zumindest alle gleich "grau" anstatt fleckig.
Ich vermute, dass die Gummis aus (kostengründen??) nicht ganz durchgefärbt sind, sondern nur oberflächlich Farbe bekommen haben (wie ein Billig-Gürtel!). Und diese dünne Farbschicht löst sich beim Reinigen stellenweise ab, sobald man Mittel mit pH größer 9 einsetzt.
Gruß
Matze
Reklamieren, reklamieren, reklamieren! Das ist ein Punkt für LCI! 😁
Da wir ja jetzt wissen, dass es so ist, stellt sich auch die Frage, ob man die Dichtungen im Voraus gegen dieses Problem schützen kann, wenn es bei einem noch nicht eingetreten ist?