Fensterdichtung verwittert
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtungen rundherum schon nach 4000km gut mitgenommen aussehen. Die sind richtig verwittert. Haben so seltsame Flecken drauf. Habt ihr das auch? Habe weder chrom sonst Shadow line.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!
Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.
So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.
Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉
In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛
Grüße,
Fabian
113 Antworten
wie schauen die Dichtungen nach der C Säule aus? bei mir ists davor verwittert, danach top.
das konnte mir der 🙂 auch nicht mit merkwürdigen Zusätzen in der Waschstrasse erklären. es sind wohl einfach verschiedene Lieferanten und/oder Material
Merkwürdige Zusätze... Da lachen ja die Hühner!!! Wenn sogar Neufahrzeuge beim 🙂 diese Flecken bereits aufweisen. Und bei anderen BMWs gibts das auch nicht. Tauscht der Waschanlagenbetreiber sein Reinigungsmittel also extra für jeden 3er-Fahrer vorher aus?!
Da meinem Tipp anscheinend keine Beachtung geschenkt wurde, zitiere ich mich einfach mal selbst:
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Bei mir hat "A1 Speedwax Plus 3" geholfen. Ja, das ist zwar eigentlich für den Lack gedacht, aber es hat in diesem Fall wunderbar funktioniert - vor allem dauerhaft. Kunststoff-/Gummipflege habe ich vorher auch probiert, aber das hat nur kurzfristig etwas gebracht.
Wie gesagt: einmal damit behandelt und die Flecken waren weg. Habe seitdem keine Probleme mehr damit.
ok, ich hatte es überlesen.
Ähnliche Themen
Danke! Werde ich auch probieren! 🙂
Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!
Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.
So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.
Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉
In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛
Grüße,
Fabian
Guten Abend,
Aktuell fahre ich noch den E 91 - 318d leider mit dem N 47 Motor (Steuerkette), das mit den Fenstergummis habe ich bei meinem Kollegen seinen F 31 auch gesehen - noch blöder ist, dass zwischen C und D-Säule schwarzer Kunstoff ist anstatt Gummi, wie an den Türen! Das ist wirklich kein Premium! Das zeugt von billiger Qualität, wie viele andere Dinge z. B. Innenraummaterialien etc. Beim nächsten Facelift muss sich BMW richtig ins Zeug legen.
VG
Hallo und guten Abend,
da ich mit meiner Limousine (08/2013) das gleiche Problem habe wollte ich mal fragen ob mir jemand die PUMA Nummer des Problems der fleckigen/verwitterten Fensterdichtungen sagen kann. Leider weigert sich mein Händler (BMW Niederlassung) das als Mangel an zu erkennen.
Schon mal vielen Dank!
Mfg
Cov
Mit Silikonentferner kannst du die Gummis reinigen. Danach sehen sie wieder wie neuwertig aus.