1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Fensterdichtung verwittert

Fensterdichtung verwittert

BMW 3er

Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen, dass die Dichtungen rundherum schon nach 4000km gut mitgenommen aussehen. Die sind richtig verwittert. Haben so seltsame Flecken drauf. Habt ihr das auch? Habe weder chrom sonst Shadow line.

Beste Antwort im Thema

Guten Abend und erstmal ein "Hallo" in die Runde!

Bin der Neue hier und jüngst aus dem Mercedes-Lager herübergewechselt. Hatte zuvor einen CLK, mit dem ich im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden war. Aber nach fünf Jahren durfte es mal wieder was anderes und vor allem was etwas Praktischeres und "Jugendlicheres" sein.
Bin somit dann bei meinem jetzigen 320d Touring gelandet (siehe Userprofil), der sich von der Ausstattung her gut mit meinen Vorstellungen deckte (gut, bei Weiß war ich anfangs skeptisch, aber in Kombi mit den getönten Scheiben gefällt mir das Ganze wirklich gut). Der Wagen ist EZ 02/2014 und zuvor als Werkswagen auf BMW angemeldet gewesen.

So weit, so gut. Ich bin bisher schwer begeistert von dem Wagen. Allerdings habe ich nach der ersten Wäsche feststellen müssen, dass ich auch von den hier geschilderten Dichtungsproblemen betroffen bin. Insbesondere an der A Säule, aber mit abnehmender Intensität bis zu den hinteren Türen wiesen die Dichtungen glänzende weißliche Flecken auf, die fast aussahen, als wären Klarlackflecken auf den Dichtungen. Waschen brachte keine Abhilfe, bin dann aber einfach mal - da ich den Wagen eh gerade gewachst habe - mit dem Wachs (Swizöl) über die Dichtungen gegangen. Das Ergebnis ist aus meiner Sicht hervorragend. Sämtliche Flecken konnten problemlos entfernt werden, und sind in den vergangenen drei Wochen unabhängig von Sonneneinstrahlung oder Kontakt mit Scheibenwaschflüssigkeit bisher nicht wieder aufgetreten - kann bei Wunsch gerne Fotos einstellen. Insofern kann ich die Beobachtungen, die User rossikan gemacht hat hier nur bestätigen.

Lohnt sich aus meiner Sicht also auf jeden Fall, mal auszuprobieren. Solch schöne Fahrzeuge sollen ja nicht durch fleckige Dichtungen verschandelt werden 😉

In diesem Sinne: Frohe Wagenpflege und schönes Wochenende noch - und entschuldigt bitte den etwas lang geratenen Beitrag und schreibt ihn meinem Besitzerstolz zu 😛

Grüße,
Fabian

113 weitere Antworten
113 Antworten

Quatsch!
Der wurde fast 20 Jahre täglich !!! für die Fahrt zur Arbeit bei jedem Wetter !!! benutzt,
dort im Freien in der "Großstadtluft" geparkt !!!

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von odi222


ich hab ja da echt scheints Glück gehabt - hatte noch gar nix dran 🙂
was wars denn bei deinem alles ?

Gruß
odi

- Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h (beseitigt, Reifen getauscht)
- Knacken im Instrumententräger und den Zierleisten (beseitigt, mit Filz unterfüttert)
- Rauschen im Innenraum (beseitigt, vordere Türen eingestellt, neue Fensterdichtungen eingesetzt)
- Rost unter dem Sitz (Aussage des Service-Mitarbeiters: Das ist nicht schlimm. Das ist nur Flugrost. Der Sitz wird nicht durchbrechen. Werde ich nochmal reklamieren.
- Unregelmäßiges Klappern im Innenraum (halbes Auto innen zerlegt, alles gedämmt, Fehler beseitigt, nichts knackt mehr auch nicht bei Hitze oder Kälte!!)
- Motor zuckt im Leerlauf (konnte nicht beseitigt werden, hat sich selbst wieder nach einer sehr langen Fahrt gegeben.)
- BMW-Emblem am Heck locker (befestigt)
- Fahrerkopfstütze nicht richtig vernäht, Fetzen hingen herunter (getauscht)
- Rost am Bolzen vom Durchladesystem (lackiert)
- Innenraumverkleidung dehnt sich bei extremer Hitze aus und schabt an der Plasteabdeckung des Kofferraumschwingträgers (Innenraum getauscht, Fehler beseitigt)

Leider kommen die Mängel nicht alle auf einmal, sondern beinahe monatlich. Daher werde ich jetzt meinen 10. Servicetermin vereinbaren. Habt ihr auch alle Mängel?

da wäre ich auch nicht mehr amüsiert

stimmt schon das die ersten Fahrer als Beta Tester herhalten müssen 🙁

aber dann sollen die Herren auch ohne zu murren kostenlos reparieren und defekte Teile tauschen ohne noch Kulanzanträge stellen zu müssen

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von F30328i



- Vibrationen zwischen 80 und 100 km/h (beseitigt, Reifen getauscht)
- Knacken im Instrumententräger und den Zierleisten (beseitigt, mit Filz unterfüttert)
- Rauschen im Innenraum (beseitigt, vordere Türen eingestellt, neue Fensterdichtungen eingesetzt)
- Rost unter dem Sitz (Aussage des Service-Mitarbeiters: Das ist nicht schlimm. Das ist nur Flugrost. Der Sitz wird nicht durchbrechen. Werde ich nochmal reklamieren.
- Unregelmäßiges Klappern im Innenraum (halbes Auto innen zerlegt, alles gedämmt, Fehler beseitigt, nichts knackt mehr auch nicht bei Hitze oder Kälte!!)
- Motor zuckt im Leerlauf (konnte nicht beseitigt werden, hat sich selbst wieder nach einer sehr langen Fahrt gegeben.)
- BMW-Emblem am Heck locker (befestigt)
- Fahrerkopfstütze nicht richtig vernäht, Fetzen hingen herunter (getauscht)
- Rost am Bolzen vom Durchladesystem (lackiert)
- Innenraumverkleidung dehnt sich bei extremer Hitze aus und schabt an der Plasteabdeckung des Kofferraumschwingträgers (Innenraum getauscht, Fehler beseitigt)

Leider kommen die Mängel nicht alle auf einmal, sondern beinahe monatlich. Daher werde ich jetzt meinen 10. Servicetermin vereinbaren. Habt ihr auch alle Mängel?

da wäre ich auch nicht mehr amüsiert
stimmt schon das die ersten Fahrer als Beta Tester herhalten müssen 🙁
aber dann sollen die Herren auch ohne zu murren kostenlos reparieren und defekte Teile tauschen ohne noch Kulanzanträge stellen zu müssen

Gruß
odi

Sie tauschen alles - anstandslos.

Nur beim Rost unter dem Sitz haben Sie es abgelehnt. Aber beim nächsten Service-Berater klappt es bestimmt.

Hi,

hast du die Windgeräusche beseitigt bekommen?

Ich habe ja auch dieses Rauschen vom Außenspiegel .... leider bisher ohne Erfolg .... war an den alten Dichtungen was beschädigt? Oder lag es nur an der Türeinstellung?

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Im Innenraum ist es viel leiser als vorher. Gründe: Türen richtig eingestellt, neue Fenstergummis sowie Dämmung in allen Türen. Kein Vergleich zu vorher und annähernd 5er-Atmosphäre. Rauschen tut es nach wie vor, aber kaum noch wahrnehmbar.

Hast du davon ein Foto? Ich kenne das Problem dazu nämlich nicht!

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Was mache ich nur, wenn meine Garantie abgelaufen ist?

Welche Garantie? Gibt doch eh nur gesetzliche Sachmängelhaftung. Mehr traut sich BMW offenbar nicht zu.

Wie schon im F30 Forum gepostet, liegt es unter anderem am Insektenentferner der auf den Dichtungen trocknet.

Die Fotos habe ich hier auch nochmal angehängt.

Img-0021
Img-0022
Img-0023

Zitat:

Original geschrieben von floba


Wie schon im F30 Forum gepostet, liegt es unter anderem am Insektenentferner der auf den Dichtungen trocknet.

Die Fotos habe ich hier auch nochmal angehängt.

wer benutzt denn so was 😰😰

würde mal gleich ein Kunststoffpflegemittel dran tun 😉

Gruß
odi

Im verlinkten Posting habe ich die Geschichte ausführlich geschrieben.
Die Kurzfassung lautet: Bei der Vorwäsche an der Waschstraße wird der Insektenentferner großzügig aufgesprüht und kommt auch an die Dichtungen.

Hi,

so sieht das bei mir definitiv nicht aus.

Schaut ja echt .... 😠 aus.

Aber ich benütze auch keinen Insektenentferner.

Gruß

Jürgen

ich benutz keinen Insektenentferner bis jetzt - bei mir kam es definitiv nach Benutzung der Wisch- Waschanlage bei sonnigem Wetter nachdem ein Brummer auf der Frontscheibe eingeschlagen ist.
Ist noch die Originalabfüllung ab Werk. Zuvor hatte ich das Problem nicht.

Das sollte eigentlich nicht sein, daß ich bei einem 3 Monate altem Fahrzeug bei halbwegs normalen Wetter solche Spuren am Gummi finden - soviel zum Thema Gummipflege.
Bei mir ist es aber auch nicht ganz so schlimm, wie auf den Fotos.
Nervt trotzdem.

Gruß Mario

Das sieht ja richtig Kacke aus! Habe ich bisher auf noch keinem meiner Fahrzeuge sowie Fahrzeugen von Bekannten gesehen.

Den Originalscheibenreiniger kann man auch gleich in die Tonne hauen, der löst ja mal gar nix an. Die Frontscheibe sah bei noch keinem meiner vorigen Autos so schnell so versifft aus - trotz Scheibe reinigen.

Aber der Gummi auf den Bildern sieht ja wirklich entsetzlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von floba


Wie schon im F30 Forum gepostet, liegt es unter anderem am Insektenentferner der auf den Dichtungen trocknet.

Die Fotos habe ich hier auch nochmal angehängt.

Sieht bei mir genauso aus, das komische ist aber, dass die hinteren Gummis um die Kofferraumfenster in Ordnung sind. Und ich habe wie einige Vorredner nie Insektenentferner o.ä. bisher benutzt, da der Wagen neu ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen