1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Fensterdichtung, Gummi hinten beim compact

Fensterdichtung, Gummi hinten beim compact

BMW 3er E36

Hi.
Ich habe ein undichtes Fenster hinten links bei meinem compact.
Aufgefallen ist es mir, als plötzlich der gurt nass war und bei näherer betrachtung viel mir auch auf, dass wasser zwischen dem Fenster und der B Säule eindringt.
Ich habe das Fenster schon komplett ausgebaut, die Dichtung gereinigt und wieder eingebaut. Nach 3-4 Wochen war es wieder nass...
hat jemand noch eine idee? ich vermute ich muss den kompletten Gummi um das Fenster wechseln.
Leider finde ich bei epay etc. nichts dergleichen. weiss jemand wo ich sowas bekommen könnte?

gruss
artcrimes

Ähnliche Themen
29 Antworten

ich hab denn spass jetzt auch, der winter 2013 ist für mein auto echt mist. wie ihr mitbekommt batterie usw.
heckleuchten wassereinbruch ist behoben. gott sei dank..
nun ist nur noch die rücksitzbank nass wie sau. bzw die mulden darunter voll mit wasser. ich vermute auch die aufstellfenster.
gibt es da nix besseres als den kantenschutz? so wie dichtungsband auf die dichtung oder so?
mit silikon einsprühen? irgendwas?
mfg

Wenn es regnet, dann sieht man wo es über die Dichtung läuft. Bei meinem war es auf beiden Seiten (Fenstern) in den Ecken

100-1402

Das weiß ich ja, bzw habe mich da schon belesen. Bloß gibt es nix anderes denn Fehler zu beheben, als denn Kantenschutz zu tauschen?
Wie meine oben genannten Methode bzw Ideen.

Sollte das bei einem von meinen mal auftreten, werde ich zuerst mal die Dichtungen richtig säubern, und dann mit Vaseline oder sowas in der Richtung einschmieren. Dann sieht man schon, ob es was bringt oder nicht. Bis jetzt blieb ich davon aber verschont

Gut, denn werde ich mir nachher Vaseline schnappen nach Feierabend.
Gesäubert habe ich es schon perfekt, das einzigste was passierte, es kam noch mehr Wasser rein :-(

Man kann natürlich z.B. hiermit abdichten. Man darf das Fenster dann nur nicht mehr öffnen :D
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Dürfen schon, mit können wird es dann etwas schwierig werden:D

Zitat:

Original geschrieben von ShadyTuner


ich hab denn spass jetzt auch, der winter 2013 ist für mein auto echt mist. wie ihr mitbekommt batterie usw.
heckleuchten wassereinbruch ist behoben. gott sei dank..
nun ist nur noch die rücksitzbank nass wie sau. bzw die mulden darunter voll mit wasser. ich vermute auch die aufstellfenster.
gibt es da nix besseres als den kantenschutz? so wie dichtungsband auf die dichtung oder so?
mit silikon einsprühen? irgendwas?
mfg

Kantenschutz links 51 72 8 146 765
Kantenschutz rechts 51 72 8 146 766
Kosten aktuell bei BMW ca. 35€/Stk.
Klick
Nr.12
Bevor ich da irgendwas rumdoktor,geb ich die 70€ aus und tausch den Rotz,dann is a Ruh!
Geht hier schließlich ned um die Türdichtungen vom Coupe oder Cabrio,wo ich das aufgrund der Preislage für EINE Dichtung noch nachvollziehen könnt.

Greetz
Cap

Das geht ja echt. Warum hatte ich da im Hinterkopf, das die so teuer sind (grübelgrübel) da werde ich mir auch die linke Seite neu machen. Ist zwar nicht undicht, aber vom einsteigen ist ein Stück von der Dichtung weg, das stört mich eh schon

mal so ne ganz blöde Frage..
wer benutzt die blöden Ausstellfenster eigentlich? (die sind so nützlich wie ein Kropf)
das mit dem Scheibenkleb (PU) Sikaflex ist gar nicht mal so verkehrt ;) (dann aber mit dem schwarzen Primer vor UV einstrahlung schützen also die Scheibe damit an der Klebekante einpinseln und das bitte nur mit abkleben damit man eine schöne "Kante" hin bekommt läuft :D)

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das geht ja echt. Warum hatte ich da im Hinterkopf, das die so teuer sind (grübelgrübel) da werde ich mir auch die linke Seite neu machen. Ist zwar nicht undicht, aber vom einsteigen ist ein Stück von der Dichtung weg, das stört mich eh schon

Das ist aber nicht der genannte Kantenschutz, sondern der Rand der Fensterscheibe selbst.

:cool:

Die Benennung und Abbildung, sorgt für den Irrtum. Mein Foto weiter oben zeigt den Kantenschutz. Der Kantenschutz ist aber kein Kantenschutz, sondern eine Dichtung.

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez



Das ist aber nicht der genannte Kantenschutz, sondern der Rand der Fensterscheibe selbst. :cool: Die Benennung und Abbildung, sorgt für den Irrtum. Mein Foto weiter oben zeigt den Kantenschutz. Der Kantenschutz ist aber kein Kantenschutz, sondern eine Dichtung.

So ist's. Das Gummi, das irgendwann rissig rumbaumelt und eigentlich zu den vorderen Türen dichten soll, ist Teil der Fensterscheibe und leider nicht einzeln zu bekommen.

Ausstellfenster links: 51368242601 (aktuell 125,18 € brutto)

Ausstellfenster rechts: 51368242602 (aktuell 125,18 € brutto)

Das is aber nur ein Schönheitsteil,so wie bei der Limo die "Dichtung" um die Heckscheibe.Dicht isses da auch ohne das Zeug.
Ohne den "Kantenschutz" hingegen wird es schnell feucht im Innenraum.

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von ShadyTuner


Gut, denn werde ich mir nachher Vaseline schnappen nach Feierabend.
Gesäubert habe ich es schon perfekt, das einzigste was passierte, es kam noch mehr Wasser rein :-(

Vaseline ist wegen des hohen Wassergehalts nicht optimal. (besser als nix isses aber).

Hirschorntalk optimal schmelzen und aufpinseln. (mehrere dünne schichten) ist perfekt.

zur not geht auch aufreiben und mit dem (Heissluft) Fön auf den Dichtungen schmelzen und verreiben.

das pflegt optimal.

selbst mit "hightech" gepflegte Gummies werden leider im alter hart...

ich hab da 2 Fragen zum demontieren des Dreiecksfenster... (zum Kantenschutz erneuern)
1. wie "klipst?" man die Gurthöhenverstellung aus damit man die B-Säulenverkleidung demontieren kann?
2. wie demontiert man den Hebelmechanismus hinten damit man die Scheibe raus nehmen kann?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen