Fensterbruch
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und würd gern eure erfahrung und meinung wissen.
Wir haben vor 4 Monate uns einen Mecedes V klasse gekauft. Ganz neu 2023 Baujahr. Nach nur 2 Monaten bricht das Seitenfenster hinten links. Polizei verständigt kein hinweis auf Fremdverschulden wurde aber trotzdem zur Anonymeranzeige gebracht. Auf dem Mercedesservice wollten sie nicht hören von dem das es alleine gebrochen ist es muss es wer eingeschlagen habe denn sowas passiert bei dereb Autos nicht. Wir haben dann den Selbstbehalt für die Reperatur auch zahlen müssen.
Alles schön und gut. Vor 2 Std waren wir unterwegs mit unseren 2 Kindern im Auto, plötzlich knallte es aus heiterem Himmel . Wieder das Seitenfenster gebrochen nur auf der anderen Seite jetzt. Meine Frau hat einige verletzungen erlitten durch denn Bruch da sie genau auf der Seite saß. Wieder Polizei angerufen, die haben alles abgesucht nichts zu finden das auf Fremdverschulden deuten würde. Sie sagten uns wir sollen es sofort beim Service melden und rechtliche wege gehen. Sowas darf nicht passieren ich will nicht wissen was passieren hätte können wenn ich auf der Autobahn gefahren wär und nicht 50km/h im Ortsgebiet
Kennt sich jemand aus mit dem oder hat selber mal so eine Erfahrung gemacht?
17 Antworten
rechtliche Weg wäre Anwalt und Gutachter einschalten.
Der kleine Dienstweg wäre das Gespräch mit einem Verantwortlichem bei der Mercedes-Filliale zu suchen und je nach Gesprächsausgang dann immer noch den rechtlichen Weg einschlagen.
Beim Gespräch natürlich alle Unterlagen mitnehmen.
Rechnung, ärztliche Bescheinigung, Polizeiprotokolle
(keine Originale weitergeben!!!)
Eine schnelle kulante Regelung ist einfacher als ein langwidriger Rechtsweg
Es ist natürlich sinnvoll, nach ähnlichen Erfahrungen zu suchen. Hast du denn auch einen Gutachter bemüht?
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass es schwierig wird, die Schadensursache zu finden (Fensterverklebung, Karosserietoleranzen, Eigenspannungen im Glas, was auch immer)
@Benutzer123 - Willkommen im Forum.
Auch ich wäre überzeugt, dass es ein Produktionsfehler ist, mithin ein Sachmangel am gelieferten Fahrzeug besteht, für den der Händler im Rahmen der Gewährleistung verantwortlich ist. Nun ist Rechtsberatung hier im Forum gemäß der Nutzungsbedingungen nicht erlaubt. Aber was täte ich tun in einer solchen Situation? Ich täte die aktuell defekte Scheibe notdürftig abkleben aber keinesfalls reparieren. Dann ein Gespräch mit dem Händler führen. Wäre dies nicht zielführend, d.h. der Händler verweigert die Erstattung der Reparaturkosten des ersten Fensters und die Reparatur des zweiten Fensters, würde ich an den MB-Vorstand in Stuttgart schreiben, am besten mit einem old school Brief per Post - in Zeiten von digitaler Kommunikation "stört" so ein körperlicher Brief auf dem Schreibtisch. Ich bin mir sicher, dass dieses Vorgehen zum Ziel führt. Falls wider Erwarten nicht, würde ich mich dann an einen Anwalt, der ggfs einen Gutachter bemüht, wenden.
Zitat:
@Benutzer123 schrieb am 23. Oktober 2023 um 22:38:47 Uhr:
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und würd gern eure erfahrung und meinung wissen.Wir haben vor 4 Monate uns einen Mecedes V klasse gekauft. Ganz neu 2023 Baujahr. Nach nur 2 Monaten bricht das Seitenfenster hinten links. Polizei verständigt kein hinweis auf Fremdverschulden wurde aber trotzdem zur Anonymeranzeige gebracht. Auf dem Mercedesservice wollten sie nicht hören von dem das es alleine gebrochen ist es muss es wer eingeschlagen habe denn sowas passiert bei dereb Autos nicht. Wir haben dann den Selbstbehalt für die Reperatur auch zahlen müssen.
Alles schön und gut. Vor 2 Std waren wir unterwegs mit unseren 2 Kindern im Auto, plötzlich knallte es aus heiterem Himmel . Wieder das Seitenfenster gebrochen nur auf der anderen Seite jetzt. Meine Frau hat einige verletzungen erlitten durch denn Bruch da sie genau auf der Seite saß. Wieder Polizei angerufen, die haben alles abgesucht nichts zu finden das auf Fremdverschulden deuten würde. Sie sagten uns wir sollen es sofort beim Service melden und rechtliche wege gehen. Sowas darf nicht passieren ich will nicht wissen was passieren hätte können wenn ich auf der Autobahn gefahren wär und nicht 50km/h im Ortsgebiet
Kennt sich jemand aus mit dem oder hat selber mal so eine Erfahrung gemacht?
Hast Du mal überlegt wo Du das Auto abgestellt hattest bzw. was in der Nähe los war als Du mit dem Auto unterwegs warst ?
Ich habe mir selber schon eine Seitenscheibe mit einem Rasenmäher zerschossen als ich beim mähen kurz auf die Schotterauffahrt gekommen bin mit dem Mäher .
Weiterhin hat der Gärtner bei uns im Betrieb einer Mitarbeiterin eine Scheibe zerschossen mit einem Freischneider .
Beide Male absolut unmöglich ein Steinchen zu finden in dem Scherbenhaufen .
Könnte das eine Möglichkeit sein ?
Gruß Marc
Das scheint ja hier eine ernste Geschichte gewesen zu sein, mit Personenschaden und Polizei war auch dabei.
Da würde ich jetzt nicht lange mit dem Vorstand von Mercedes rumhampeln sondern einen Gutachter beauftragen.
Ich bin kein Freund von Anwälten, aber in diesen Fall würde ich einen beauftragen, der hat ganz andere Möglichkeiten. Es geht gar nicht mal um Schuldzuweisungen oder wer bezahlt was ( Versicherung ? ) sondern erstmal rausfinden was da los war. Die Wiederholung macht das m.E. zwingend.
Und wenn es ein Sachmangel war würde das wegen des Personenschaden gleich in die nächste Runde gehen. Aber das kann -wenn überhaupt noch möglich- nur ein Gutachten rausfinden.
Wirklich seltsam, auch mir ist ein derartiges Phänomen noch nie beim W447 unter gekommen, bzw. habe auch hier im Forum noch nichts darüber gelesen.
Gruß
Befner
Selbstverständlich ist es möglich, dass das linke hintere Seitenfenster von irgendwem zerstört worden ist. Und selbstverständlich ist es möglich, dass ein Rasenmäher oder was auch immer beim Vorbeifahren ein Steinchen in Richtung des vorbeifahrenden Fahrzeugs schleudert, und dabei nicht nicht etwa die vordere Scheibe des Beifahrers oder die Scheibe der rechten Schiebetür, sondern eben das Spiegelbild der ersten zerborstenen Scheibe, also die Scheibe des rechten Heckfensters zertrümmert. Alles möglich und denkbar. Aber wahrscheinlich? Eher nicht.
Und es ist auch schön, dass der W447 in dieser Richtung unauffällig ist.
Wenn aber wie in diesem Einzelfall bei einem Neufahrzeug in relativ kurzem Abstand nacheinander beide Scheiben der hinteren Seitenfenster bersten, ist es in meinen Augen eher wahrscheinlich, dass es im Fahrzeug selbst und nicht etwa in Fremdverschulden begründet ist.
Hier hilft nur eine professionelle Fall- und Risikoanalyse. Mutmaßungen helfen hier keinen.
Das ist m.E. kein Fall für ein solches Forum hier!
In der Regel sind die OEM stark daran interessiert die Ursache für solche Fälle zu finden. Ggf. läuft da auch schon was, wir wissen es nicht! Habe beruflich häufig mit solchen Themen zu tun gehabt.
Durch den direkten (!) Personenschaden rückt dieser Fall in der Risikoanalyse weit nach oben. Das ist eine ganz andere Hausnummer als z.B. eine schlecht funktionierende Rückfahrkamera ...
Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:09:52 Uhr:
Hier hilft nur eine professionelle Fall- und Risikoanalyse. Mutmaßungen helfen hier keinen.
Das ist m.E. kein Fall für ein solches Forum hier!
In der Regel sind die OEM stark daran interessiert die Ursache für solche Fälle zu finden. Ggf. läuft da auch schon was, wir wissen es nicht! Habe beruflich häufig mit solchen Themen zu tun gehabt.Durch den direkten (!) Personenschaden rückt dieser Fall in der Risikoanalyse weit nach oben. Das ist eine ganz andere Hausnummer als z.B. eine schlecht funktionierende Rückfahrkamera ...
Wenn du dich damit beruflich beschäftgst, dann soltest du auch wissen, dass dem OEM Einzelfehler am Allerwertesten vorbei gehen und er kein Interesse daran hat, dass diese "Einzelfehler" zu einem öffentlichen Gesamtbild zusammensetzen werden das unangenehm werden kann.
Genau deswegen sind solche Fälle genau richtig in Foren wie diesem aufgehoben!
Und falls du mit der Risikoanalyse eine FMEA meinst, dann höre bitte auf mit diesen größtenteils sinnbefreiten Must-Have, das ist in den meistens Fällen verschwendete Zeit und maximal ein einträgliches Geschäftsfeld für Beratungsunternehmen. Habe übrigens bis jetzt noch nie eine ordentliche System-FMEA von einem OEM gesehen 😉
Ich bedank mich bei allen für die Antworten.
Ich probier mal im grossen und ganzen zu Antworten .
Nein kein Stein kann das gewesen sein weil wir direkt auf der Bundesstrasse gefahren sind und so mini steine lassen kein Fenster in 100000 Splitter zerfallen. Wir waren jetzt am Service, der Chef natürlich nicht da wie immer, er hat gesagt er ruft uns an, hat er nach paar Std gemacht und gemeint er schaut sich das dann vor Ort an wenn er in der Firma ist, hat sich danach nicht mehr gemeldet. Wir haben jetzt unseren Rechtsanwalt eingeschaltet und gehen rechtliche wege. Gestern rief mich noch seine Sekretärin an und meinte, ob ich es eh meiner Versicherung gemeldet hab die sollen das übernehmen, was ich verneinte und sagte ich zahl kein 2 mals für etwas für das ich nichts kann. Fermdverschulden hat die Polizei ausgeschlossen und Randalismus das hat sie dem Sevice auch mitgeteil. Aber die sehen sich weiterhin nicht kooperativ somit muss ein anderer weg her. Meine Familie saß im Auto, nur die gedanken was hätte passieren können lassen mich die Nächte sehr unruhig schlafen.
Ich hab überall geschaut ob es ähnliche fälle wie meinen gab aber leider bin ich auf nichts hilfreiches gestoßen. Morgen fahr ich nochmal zum Sevice und dan direkt zum Anwalt.
Die Polizei kann das ja gerne ausschließen, aber das sind ja eher keine Fachleute. Dazu braucht’s einen Gutachter, der gerichtsverwertbar agieren kann.
Ich frage mich nur was du dir da am Ende erhoffst. Wie beschrieben scheint es sich ja eher um einen Einzelfall zu handeln. Auch du findest ja nichts online.
Sehr unschöne Nummer auf jeden Fall, aber die Teilkasko regelt das ja.
Zwei Mitarbeiter von großen Freundlichen und lange hier im Forum haben dir ebenso bestätigt, das sie das Thema nicht kennen. Aber Auch das soll keine Absolution dazu sein.
Aber eben justmy2cents: rechtfertigt der zu treibende Aufwand das Ergebnis…?
Es geht mir nur um eins: die sollen denn fehler einsehen, letztes mal das ganze Theater gehabt haben.mit sich nicht reden lassen, auf meine bitte das dass Fahrzeug nochmals komplett durchgecheckt wird haben sie geschwiegen.
Wir haben Vollkasko auf dem Wagen, aber die Versicherung wird sich auch fragen was das soll in 2 Monaten das selbe was ja klar ist.
Mein Sohn ist grad 7 Monate und ist auf der anderen seite gesessen, wenn es da gebrochen wär die vorstellung Gänsehaut.
Gutachter wird vonm Anwalt aufgefordert das zu begutachten, aber keinen von denen der mit dem Service zusammenarbeitet