Fensterbruch
Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und würd gern eure erfahrung und meinung wissen.
Wir haben vor 4 Monate uns einen Mecedes V klasse gekauft. Ganz neu 2023 Baujahr. Nach nur 2 Monaten bricht das Seitenfenster hinten links. Polizei verständigt kein hinweis auf Fremdverschulden wurde aber trotzdem zur Anonymeranzeige gebracht. Auf dem Mercedesservice wollten sie nicht hören von dem das es alleine gebrochen ist es muss es wer eingeschlagen habe denn sowas passiert bei dereb Autos nicht. Wir haben dann den Selbstbehalt für die Reperatur auch zahlen müssen.
Alles schön und gut. Vor 2 Std waren wir unterwegs mit unseren 2 Kindern im Auto, plötzlich knallte es aus heiterem Himmel . Wieder das Seitenfenster gebrochen nur auf der anderen Seite jetzt. Meine Frau hat einige verletzungen erlitten durch denn Bruch da sie genau auf der Seite saß. Wieder Polizei angerufen, die haben alles abgesucht nichts zu finden das auf Fremdverschulden deuten würde. Sie sagten uns wir sollen es sofort beim Service melden und rechtliche wege gehen. Sowas darf nicht passieren ich will nicht wissen was passieren hätte können wenn ich auf der Autobahn gefahren wär und nicht 50km/h im Ortsgebiet
Kennt sich jemand aus mit dem oder hat selber mal so eine Erfahrung gemacht?
17 Antworten
Und falls du mit der Risikoanalyse eine FMEA meinst, dann höre bitte auf mit diesen größtenteils sinnbefreiten Must-Have, das ist in den meistens Fällen verschwendete Zeit und maximal ein einträgliches Geschäftsfeld für Beratungsunternehmen. Habe übrigens bis jetzt noch nie eine ordentliche System-FMEA von einem OEM gesehen 😉
Da muss ich eingrätschen. Eine FMEA macht nur Sinn um Vorkehrungen zu treffen und nicht wenn ein Fehler schon aufgetreten ist. Um diesen Fehler zu Analysieren, muss man eher die Ishi-Kawa Methode anwenden.
🙂
Der Service ist erstmal nicht der Hersteller. Die haben das Auto nicht gebaut. Die vertreten nur den Hersteller, sind aber nicht die schuldigen.
Wenn das große Besteck aufgefahren werden soll, gilt es hier vorerst Beweise zu sichern. Sprich externen Gutachter hinzuziehen. Der Service muss erstmal einen Tips Fall erstellen. Und dann muss am besten ein Techniker vom Kundendienst Berlin sich das vor Ort anschauen und bewerten. Die Maschinerie muss aber auch erstmal los laufen.
Solange du auf dem Rechtsweg unterwegs bist, keine Reparatur durchführen und Auto stehen lassen.
Das Glas ist wie du beschrieben hast ja in 100000 teile zersprungen. Das ist genauso auch Absicht, soll ja Sicherheitsglas sein. Allzu große Verletzungen können also eigentlich nicht passieren.
PS: war das ein Ausstellfenster.? Sieht für mich so aus. Dann ists ja auch gar nicht eingeklebt. Dann kann es durchaus falsch eingestellt gewesen sein oder lose an den Befestigungen, so dass es sich bewegen konnte und durch die Verwindungen des Fahrzeugs bei der Fahrt auf Spannung gebracht wurde. Das wäre ein erklärbarer Grund aus meiner Sicht. Aber ich bin auch kein Gutachter oder technischer Gebietsbetreuer.
PPS: ein Sprichwort sagt: wie es in den Wald hineinruft, so schallt es hinaus. Ich will damit sagen im Service rumbrüllen und die Schuld dort abladen, lässt Menschen meist allergisch reagieren.
@Benutzer123 Für Glasbruch brauchst keine Vollkasko sondern nur TK. Wir sprechen hier also maximal von 2 x 150 EUR Selbstbeteiligung. Da lohnt es sich aus meiner Sicht nicht, Anwalt und Gutachter zu beauftragen. Kann ja sein, das die Ausstellfenster nicht ganz korrekt montiert waren und deswegen beim Schließen unter zu hoher Spannung standen. Das allerdings zu beweisen wird schwierig und kostet sicher mehr als 300 EUR.