Fenster quitschen beim Rauflassen

Audi A3 8P

Während dem rauflassen quitschen meine elektr. Fenster seit einiger zeit (zuerst nur das auf der Fahrerseite, nun alle beide)
Was kann man dagegen tun? - Danke!

35 Antworten

ich kann zwar keine Tips geben, aber ich wollt mich nur euch anschließen-> ich hab auch das Knacken

Grüße
DomQ

mmmhhh... niemand sonst? haben nur wir montagsscheiben erwischt? ;-) muss mal wieder zum freundlichen...

Hoch und nieder, immer wieder 😁

GF

@ferkel: auf dem weg zum friedhof? ;-))

Ähnliche Themen

@ godsarmy

Die Deutschlandflagge die ich übers Schild gehangen habe ist runtergerutscht 😁

GF (peinlich)

...die Videos von Ferkel sind immer wieder ein Genuss!!! An dieser Stelle möchte ich noch mal an das legendäre Kopfstützen-Video erinnern 😉

Aber zurück zum Thema: meine Beifahrertür macht auch diverse Geräusche. Neben den schon fast berühmten Türgummi-Knacken, habe ich auch das Fensterdichtungs-Knacken. --> Experte in Sachen Erklärung ist hier ja Para.
Wenn die Scheibe in die obere Dichtung einfährt, knackt es dann regelmäßig. Habe jetzt was ganz verrücktes Versucht: in die Fensterdichtungsspalte habe ich vorsichtig gutes WD40 eingebracht.
Effekt: Scheibe ist in diesem Bereich jetzt Ölig, aber das Knacken ist weg. Trotzdem ist das kein befriedigendes Ergebnis.

Grüße korax

@ Ferkel:

Dein "Knacken" beim Hochfahren ist ja noch ganz human.
Bei mir quietscht während des gesamten Hochfahr-Vorgangs die Schiebe extrem schrill ... das nervt schon tierisch. Das Knacken wär mir eigentlich ziemlich egal wenn ich ehrlich bin ...

Hi @ all!

Will mich hier auch mal anschließen.
Genau die gleichen Probleme. Sporadisch knacken und quitschen.
Ich meine bei heißem Wetter wäre es am einfachsten zu beobachten.

Ich dachte, das wäre wieder nur bei mir so. 🙂

Gruß
Neo_Hero (der z.Z. einen Fox fährt, weil der A3 beim 🙂 steht)

ICH HASSE DEN FOX!

Guten Morgen zusammen...

gibt es schon eine Profi-Lösung zu dem Problem?
Ich hab auch so ein Knacken-Knartschen an meiner "Backe"... Nervt echt total!

War deswegen auch schon beim 🙂
Dieser hat zuerst so ein seltsames Spray in den Schlitz gesprüht... hat aber nichts gebracht....
Dann wurde in der Tür irgendwelche Teile getauscht... auch ohne Erfolg...

Hin und wieder fährt die Scheibe auch wieder automatisch nach unten (einklemmschutz)... Vermute, daß dies damit zusammen hängt...

MfG

Achtet mal darauf ob das quietschen evtl. bei gewissen Witterungsverhältnissen auftaucht. Also wenn es besonders warm ist und das Auto ne Weile in der Sonne steht, dann dehnt sich die Scheibe etwas aus und deswegen quietscht es beim hochfahren. Die Scheibe reibt dann am Gummi. Sollten diverse Schmiermittel auf dem Gummi keine Linderung herbeiführen, zum Freundlichen. Ich hatte das Prob. bei meinem alten 8L, da ist im Sommer auch hin und wieder die Scheibe beim automatischen hochfahren wieder runtergekommen. (Einklemmschutz da Scheibe nicht mehr 100% in die Führung gepasst hat)
Und auch hier sagte mir der Freundl. "Stand der Technik"

Also er auch gut funktionierendes Mittel gegen quitschen und knacken ist das einarbeiten von Lackversiegelung (Liquid Glas oder A1 oder Sonax Extrem usw.) auf beiden seiten, als von innen und außen! Wichtig dabei auch bzw. vor allem auch auf die Fensterkanten auftragen, einwirken lassen und auspolieren!

Denn was auf dem Lack schon zu einen super glatten geschmeidigen Ergebniss führt kann dem Fenster nur gut tun!

Cu Meg

Das Knartschen am Gummi kommt eigentlich in letzter Zeit immer (>18 °C)... Auch in der Tiefgarage mit ~15 °C knartscht es, jedoch nicht so laut.

Dieses Knacken beim Anschlag wird bei steigenden Temperaturen schlimmer...
Wobei die Scheibe auch schon bei unter 20 °C wieder zurück gefahren ist...

@Megaturtel
Ich werde da erst Hand anlegen, wenn meine Garantie abgelaufen ist und mir der 🙂 keine Kulanz gibt

Hi,

ich hatte genau das gleiche Problem. Konnte beobachten das es nur bei Hitze auftritt. Habe zum Test das Auto einen Tag in der prallen Sonne geparkt 🙂 und den Tag drauf, mit vergleichbarer Hitze und Luftfeuchtigkeit (<- wichtig) im Schatten. Hehe hat gar nichts gebracht 🙂 Beides mal geqietscht, immer kurz bevor die Scheibe komplett zu geht.

Aaaaaber als es an einem dieser Tage Nachts zuvor geregnet hat und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch war, tratt es nicht auf.
So ist das zumindest bei mir. Als Lösung habe ich mir das vom Freundlichen empfohlene Teflonspray gekauft (wird auch eingesetzt um Türknarzgeräusche zu beseitigen)
Danach gab es keinerlei Geräusche mehr... Aber Achtung!!! Nicht unten auf die Türgummis sprühen.... manche die das ausprobiert haben hatten dann bei Regenfahrten Wasser im Auto.... (lalalala wer war das blos...)

Gruß

OTB

Moin moin,

ich war mit den Knartschenden Scheiben nun insgesammt 5 mal beim Händler... jedesmal ohne Erfolg... beim Letzten Besuch wurden die Gummis getauscht und NOCHMAL irgendwelche Teile in der Tür erneuert...
Jetzt ist kein Quietschen / Knartschen mehr da...

Dafür funkt meine Sitzhöhenverstellung nicht mehr richtig... Und der Türöffner innen Quietscht und Knartscht... *hmpf*

Bis dann...

servus,

das ist ein bekanntes problem beim A3. wenn die gummi mit der zeit trocken werden, fängt das quietschen wieder an.
auch das wechseln der gummis bringt nicht viel abhilfe. einzig und allein wenn das wetter feuchter wird, verschwindet das quietschen. das einsprühen mit silikon bringt nur schlieren am glas. sonst mußt du damit leben.

gruß w.

Deine Antwort
Ähnliche Themen